Sicherheitshinweise • Sollten Sie das Gerät mit einer externen Spannungsversor- gung betreiben, muss diese CE-zertifiziert sein und den An- forderungen der hier genannten technischen Daten genügen. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise für die externe Span- nungsversorgung. Nur so ist ein sicherer Betrieb möglich. • Tauchen das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur mit einem leicht feuchten Tuch ab.
• Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Hitze wie Feuer, Sonnebe- strahlung o.Ä. aus. Laden Sie Batterien nicht wieder auf. • Öffnen Sie die Batterien niemals, schließen Sie sie nicht kurz, löten oder schweißen Sie nie an Batterien. Es besteht Explosions- und Ver- letzungsgefahr! • Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen. • Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien. Leistungsmerkmale Zwei symmetrische XLR Eingänge Weit besserer Klang als bei drahtlosen Systemen Betriebsart umschaltbar Ausgangsleistung 2 x 50 mW Regler für Lautstärke und Balance Robustes Gehäuse aus Aluminium mit 3/8“ Gewinde für Stativmontage Anschluss für ext. Netzadapter (nicht mitgeliefert) Spannungsversorgung über 9V-Batterie Auspacken und aufstellen Auspacken Öffnen Sie vorsichtig den Karton und prüfen Sie den Lieferumfang auf mögliche Beschädigungen. Jeder unserer In-Ear/Kopfhörer-Verstärker wird komplett getestet und durchgecheckt, bevor er die Fabrik verlässt...
Auch wenn das Gerätegehäuse gegen hochfrequente (RF) und elektro- magnetische (EMI) Einstrahlungen abgeschirmt ist, sollten Sie das Gerät nicht im Bereich extremer RF- oder EMI-Felder betreiben. Die Bedienelemente . . . vorne q Output In-Ear-Hörer/Kopfhörer-Ausgang Schließen Sie hier In-Ear-Hörer oder einen Stereo- kopfhörer mit einem 3,5mm Klinkenstecker an. w Batt. check LED Anzeigen Über diese beiden Anzeigen können Sie den Lade- zustand der eingesetzten Batterie überprüfen. Bei einer neuen Batterie, bzw. einer frisch geladenen wiederaufladbaren Batterie leuchtet die grüne LED. Wenn nach einigen Betriebsstunden die Batterieleis- tung abnimmt, ab etwa 7,3V, leuchten beide Anzeigen (grün und rot) auf. Wenn nur die rote LED leuchtet, ist die Batteriespannung auf ca. 6,5V gefallen. Dann muss die Batterie ersetzt bzw.
Seite 5
t Mode switch Umschalter für die Betriebsart Stereo Modus: Das Gerät gibt das Signal vom rechten bzw. linken Eingang am entsprechenden Ausgang aus. Mono-Mix Modus: Beide Eingangssignale werden zusammengemischt und an beide Ausgänge über- tragen. Dann können Sie mit dem BALANCE-Regler das Verhältnis der beiden Kanalpegel zueinander einstellen..hinten q Power Ein-/Aus-Schalter Drücken Sie diesen Schalter ein, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie ihn erneut, um das Ge- rät auszuschalten. Der Schalter ist etwas versenkt angebracht, um ein versehentliches Betätigen zu verhindern.
Die verschiedenen Betriebsarten MONO-Betrieb des HPA IN EAR Bei einem Monitor-Mix in mono schließen Sie das Signal an einen der bei- den Eingänge an. Drücken Sie den MODE-Schalter in die Stellung „Mono- Mix“ und stellen Sie den BALANCE-Regler in die Mittelstellung. Dann wird das Mono-Signal an beide In-Ear-Hörer (bzw. Kopfhörermuscheln) ausge- geben. MONO-MIX Betrieb Mit dieser Betriebsart können Sie sehr einfach einen benutzerdefinierten Monitormix bereitstellen. Mischen Sie dazu beispielsweise einen Gesamt- Monomix der ganzen Band, den Sie an einen der beiden Kanäle an- schließen. Das Signal des einzelnen Musikers geben Sie in den anderen Eingang des von ihm verwendeten HPA IN EAR. Wenn alle Musiker über einen HPA IN EAR verfügen, kann jeder auf diese Weise das Verhältnis zwischen Gesamt-Monitormix und seinem eigenen Instumentensignal individuell anpassen und so seinen Wunschsound kreieren. Pegeleinstellung an der Signalquelle (z.B. am Mischpult) Regeln Sie den Pegel an der Signalquelle, die den HPA IN EAR versorgt (also z.B. am Mischpult), auf ca. 0~3dB in den Signalspitzen. Ein solches Eingangsignal gewährleistet ein ausreichend kraftvolles Ausgangssignal für den In-Ear-Hörer bzw. Kopfhörer. Darüber hinaus verhindern Sie so...
Technische Daten Abmessungen: 170 x 93 x 47 mm Gewicht: 0,4 kg Eingangsbuchsen: 2 x Kombi-Buchsen Ausgangsbuchsen: 3,5 mm Stereoklinke Frequenzgang: 30 Hz - 20 kHz +/-2dB Min. Lastimpedanz: 16 Ohm pro Seite Eingangs Impedanz: 15 kohm Nom. Eingangspegel (symmetrisch): 0 dBV Max. Eingangspegel (symmetrisch): +4 dBV Eingangspegel Limit (symmetrisch): +5 dB Max. Ausgangsleistung: 50 mW pro Kanal (bei 20 Ohm Last) Max. Stromaufnahmne: 40 mA Int. Spannungsversorgung: 9V Batterie Ext. Spannungsversorgung: über Netzadapter (nicht mitgeliefert) mit 9V-Ausgang, mind. 100mA, Polung = Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiter- entwicklung. Daher bleiben Änderungen der technischen Eigenschaften ohne Weiteres vorbehalten. Entsorgen Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer keines- falls in den normalen Hausmüll.