Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Soehnle CWC 7746 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CWC 7746:

Werbung

7746_02_99.qxd
11.03.1999 17:08 Uhr
Seite 1
CWC 7746
Bedienungsanleitung
Getting Started and
Operating Instructions
Mise en service et
mode d'emploi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Soehnle CWC 7746

  • Seite 1 7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 1 CWC 7746 Bedienungsanleitung Getting Started and Operating Instructions Mise en service et mode d’emploi...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 3 Inbetriebnahme Erläuterung der Typenschilder Technische Information Funktion der Bedientasten Bedienen Anzeigensymbole Wiegen mit Tara Gewichte summieren Entnahme-Wiegen Kommissionieren und Komponenten verwiegen Zählen, Stückzahl summieren Stückzahl-Entnahme Drucken Störungen - Ursachen und Beseitigung Akku-/ Batteriebetrieb Produktunterstützung...
  • Seite 3: Inbetriebnahme

    7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 6 Inbetriebnahme Waage am Einsatzort aufstellen. Mit Hilfe von Libelle und Stellfüßen für einen waagrechten Stand sorgen. Kg/lb-Umschaltung Zuerst Taste drücken und halten, dann zusätzlich Taste drücken. Erläuterung des Typenschildes W ä g e b e reich (Wägebereich bei M e h r b e re i c h s w a a g e n ) Höchstlast des Wägebere i c h s M i n d e s t l a s t...
  • Seite 4: Funktion Der Bedientasten

    7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 7 Funktion der Bedientasten Die konsequent logische Bedienungsweise eröffnet Ihnen die universelle Leistungsfähigkeit Ihrer Waage. Für die meisten Funktionen genügt ein Tastendruck - wenige Funktionen nutzen Sie mit nur wenigen, immer wiederkehrenden Tastenfolgen. Die Tastatur im Überblick Bedienen Ein - Aus Einschalten (nur bei unbelasteter Waage).
  • Seite 5: Anzeigensymbole

    7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 8 Anzeigensymbole Nullmeldung Stillstandsanzeige Aktiver Bereich (siehe Typenschild) Nettowägung Zählmodus Summenspeicher im Batteriebetrieb - Batterie ersetzen bzw. Akku laden. Komponentenverwiegung Wiegen mit Tara Leeren Behälter tarieren. Waage ist bereit zum Nettowiegen. Anzeigen des Taragewichts Funktionstaste gedrückt halten. Löschen des Taragewichts In der Anzeige erscheint das Bruttogewicht.
  • Seite 6: Gewichte Summieren

    7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 9 Gewichte summieren Gegebenenfalls Behälter tarieren. Wiegegut auflegen. Gewichtswert in Summenspeicher übernehmen. Wiegegut abnehmen. Gegebenenfalls Tara löschen. Gegebenenfalls neu tarieren. Nächstes Wiegegut auflegen. Gewichtswert in Summenspeicher übernehmen, usw. Anzeigen der Summenspeicher. Netto, Brutto, Tara. Solange Taste + gedrückt, zyklische Anzeige von Netto-, Brutto-, Tarasumme.
  • Seite 7: Entnahme-Wiegen

    7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 10 Entnahme - Wiegen * siehe auch K-Verwiegung Leeren Behälter auf Waage stellen und tarieren. Wägegut in Behälter füllen. Wenn die Ermittlung des Restgewichts wichtig ist: Gewichtswert in Summenspeicher übernehmen. Funktionstaste „T“ drücken. Bei Entnahme einer Teilmenge wird dies mit Minuszeichen in der Hauptanzeige angezeigt.
  • Seite 8: Kommissionieren Und Komponenten Verwiegen

    7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 11 K o m m i s s i o n i e ren & Komponenten verw i e g e n Kommissionieren nur im Wiegemodus Gegebenenfalls Behälter tarieren. Wiegegut auflegen. Gewichtswert in Kommissionsspeicher übernehmen. Der K-Modus wird durch ein Pfeilsymbol angzeigt.
  • Seite 9: Zählen, Stückzahl Summieren

    7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 12 Zählen Waage in Zählmodus schalten Referenzgewicht ermitteln Gegebenenfalls leeren Behälter tarieren. Die von der Waage angeforderte Stückzahl auflegen oder Referenzstückzahl über Taste „+“ weiter schalten bis gewünschte Stückzahl erscheint. (1,2,5,10,20,50) Ausgewählte Stückzahl auflegen und Funktionstaste „Zählen“...
  • Seite 10: Stückzahl-Entnahme

    7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 13 Stückzahl - Entnahme Stückzahl (ohne Tara) ermitteln. Zur Ermittlung der Restmenge: Stückzahl in den Summenspeicher übernehmen. Mit Funktionstaste „T“ Anzeige auf Null stellen. Entnahmen werden mit negativem Vorzeichen angezeigt. Zur Ermittlung der Restmenge Funktionstaste „+“ betätigen. Nach weiteren Entnahmen wieder auf Null stellen, usw.
  • Seite 11: Störungen, Ursachen Und Beseitigung

    7746_02_99.qxd 11.03.1999 17:08 Uhr Seite 14 Störungen, Ursachen und Beseitigung Anzeige Beseitigung Ein Signalton bestätigt die Ausführung verschiedener Funktionen. Fehlbedienungen werden durch 5 aufeinanderfolgende Signaltöne angezeigt. Bitte prüfen Sie die Richtigkeit Ihrer Bedienung - gegebenenfalls unterbrechen Sie die Befehlskette durch Drücken der „Cl“-Taste.
  • Seite 12: Akku-/Batteriebetrieb

    Ein Ladegerät ist im Fachhandel erh ä l t l i c h . Produktunterstützung Wenn Sie Fragen zu Ihrer Soehnle-Wägeanlage haben, sehen Sie bitte zuerst in der Dokumentation zu diesem Produkt nach. Parameter zur Drucker- und Schnittstellenkonfiguration sind in einem internen Speicher permanent abgelegt.

Inhaltsverzeichnis