Hinweise zur Vermeidung von Verarbeitungsfehlern
1. Blasenbildung:
►
Z u wenig Druck beim Pressen.
►
K üvette in das heiße – statt kalte – Wasserbad gelegt.
►
S topfen von PERMALINER bevor Acrylat fest genug ist.
►
B enetzen des Acrylats mit Monomerflüssigkeit vor dem Auftragen von PERMALINER.
2. Ungenügende oder keine Verbindung:
►
P rothesenbasis nicht ausreichend tief angeraut.
►
D ie Prothese wurde mit Alginatisolierung benetzt.
►
H ände und Prothese waren nicht fettfrei.
►
Z u große Hitzeentwicklung bei der Ausarbeitung kann zum Ablösen von PERMALINER an den Rändern
führen.
Hinweise zur Reparatur von PERMALINER
►
P ERMALINER kann mit sich selbst repariert und ergänzt werden. Dazu die Prothese einbetten. Vorhandenes
PERMALINER und Kunststoff gut aufrauen. Neues PERMALINER zur Ergänzung im Reparaturbereich in die
Küvette legen und pressen (Probepressung mit Folie möglich). Anschließend nach Anleitung polymerisieren.
DE
| 9