Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Konstanzprüfung (2D Und 3D) - Dentsply Sirona Axeos Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Axeos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dentsply Sirona
Strahlenschutzverordnung
Aufbewahrungspflicht
Prüfbericht
2D- und
3D-Konstanzprüfung
67 35 448 D3644
D3644.067.03.02.01    03.2021
2
Allgemeine Hinweise zur Konstanzprüfung
(2D und 3D)
In Deutschland ist im Sinne der neuen Strahlenschutzverordnung vom
01.01.2019 nach §116 die regelmäßige Konstanzprüfung vom Betreiber
der Röntgeneinrichtung durchzuführen und zu dokumentieren.
● Die Konstanzprüfungen müssen, nach der Installation und
Abnahmeprüfung der Röntgeneinrichtung durch den Hersteller oder
Lieferanten, vom Betreiber mindestens einmal monatlich
durchgeführt werden.
● Mit der Einführung der DIN 6868-161 und der DIN 6868-15, im
Bereich 3D-Röntgen, wird zwischen einer monatlichen und
jährlichen Konstanzprüfung unterschieden.
Die jährliche Konstanzprüfung kann durch den Betreiber oder einen
Depot-Techniker durchgeführt werden.
Diese jährliche Konstanzprüfung umfasst:
– eine Messung der Dosis
– eine Überprüfung von beweglichen Blenden
Die Aufbewahrungspflicht der Konstanzprüfung beträgt 10 Jahre.
Die Dokumentation der Abnahmeprüfung – Prüfbericht und
Prüfaufnahmen müssen vom Betreiber für die Dauer des Betriebs,
jedoch mindestens drei Jahre nach der nächsten vollständigen
Abnahmeprüfung aufbewahrt werden.
Der Prüfbericht wird über den Device Manager automatisch ausgefüllt
und kann ausgedruckt bzw. abgespeichert werden.
Die Prüfberichte der Konstanzprüfung, müssen vom Betreiber auf
Verlangen der zuständigen zahnärztlichen Stelle vorgelegt werden.
Die Konstanzprüfung setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
● monatliche 2D (Panorama /Ceph) Konstanzprüfung
● monatliche 3D Konstanzprüfung (nur bei 3D-Gerät)
● jährliche 3D Konstanzprüfung (DIN 6868-15) (nur bei 3D-Gerät)
2 Allgemeine Hinweise zur Konstanzprüfung (2D und 3D)
1.1 Zusätzlich benötigte Dokumente
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis