Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrast; Displaybeleuchtung; Ausschalten; Pna-Betrieb - SwissPhone TRIO Bedienungsanleitung

Personen-notsignal-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.8.13

Kontrast

Wählen Sie den für Sie optimalen Displaykontrast. Dieser ist von 1 (sehr schwach) bis 8 (sehr
stark) wählbar.
6.2.8.14

Displaybeleuchtung

Die Displaybeleuchtung kann hier generell ein- oder ausgeschaltet werden. Jeder Tastendruck
aktiviert die Displaybeleuchtung (sofern generell eingeschaltet).
6.2.9

Ausschalten

Schalten Sie den SWISSPHONE TRIO mit diesem Menüpunkt aus.
7.

PNA-Betrieb

Als PNA-Betrieb wird der gesicherte Betriebszustand bezeichnet, in dem ein PNG an der Zen-
trale angemeldet ist und überwacht wird. Je nach gewähltem Leistungsumfang wird dies am
Display des SWISSPHONE TRIO durch «PNG aktiv» (Paket «Connected») bzw. «BGR-139» (Paket
«BGR-139») dargestellt.
Folgende zwei Kriterien sind Voraussetzung für einen aktiven PNA-Betrieb:
• Erfolgreich absolvierte Funktionsprüfung
Bei dem Paket «BGR-139» ist die Absolvierung einer Funktionsprüfung nach spätestens
24 Stunden verpflichtend. Zusätzlich muss die Funktionsprüfung vor jedem Betriebsstart
absolviert werden (z. B. nach Entnahme aus dem Ladegerät) sowie vor jeder Arbeitsaufnah-
me oder einem Personenwechsel.
Bei dem Paket «Connected» sind alle Parameter bzgl. der Funktionsprüfung frei konfigu-
rierbar. Bei diesem Paket kann die Funktionsprüfung auch komplett deaktiviert werden. In
diesem Fall ist die Funktionsprüfung für den PNA-Betrieb nicht relevant.
• Aktive Mobilfunk-Datenverbindung (GPRS) mit der PNEZ
Sobald sich das PNG im PNA-Betrieb befindet, wird in der Grundansicht das entsprechende
Symbol
und der Text «PNG aktiv» bzw. «BGR-139» permanent angezeigt.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis