Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Png Aktivieren; Gps-Position Aktualisieren; Start/Stopp Lifecheck; Restart Lifecheck - SwissPhone TRIO Bedienungsanleitung

Personen-notsignal-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.3

PNG aktivieren

Sollten Sie mit dem SWISSPHONE TRIO einen Notruf abgesetzt haben, so wechselt das Gerät
automatisch in den «Notruf-Status». In diesem Status können Sie unter anderem keine neuen
Notrufe absenden. Um den SWISSPHONE TRIO wieder in den normalen Betriebszustand zu-
rückzusetzen, wählen Sie diesen Punkt aus.
Details entnehmen Sie Kapitel 10 «Notruf-Zustand – «Notruf abgesetzt».
6.2.4

GPS-Position aktualisieren

Wird dieser Menüpunkt gewählt, so startet der SWISSPHONE TRIO das GPS-Modul und ver-
sucht via GPS-Satelliten eine exakte Position zu empfangen. Falls eine Verbindung zu den
GPS-Satelliten nicht möglich ist (zum Beispiel innerhalb von Gebäuden, Tunnel oder Ähnli-
chem), wird die GPS-Suche nach zirka fünf Minuten abgebrochen.
6.2.5

Start/Stopp Lifecheck

Siehe Kapitel 8.2.3 «Autonom-Lifecheck» und Kapitel 8.2.4 «Remote-Lifecheck».
6.2.6

Restart Lifecheck

Siehe Kapitel 8.2.3 «Autonom-Lifecheck» und Kapitel 8.2.4 «Remote-Lifecheck».
6.2.7

Meldungen

In diesen Eingangsordnern werden alle Meldungen (unabhängig ob über POCSAG, GPRS oder
SMS empfangen) gespeichert.
6.2.7.1
Nächste Meldung
Zeigt die nächste Meldung an.
6.2.7.2
Meldungen löschen
Löscht eine Meldung. Geschützte Meldungen können nicht gelöscht werden.
6.2.7.3

Ordner leeren

Löscht einen Ordner vollständig. Geschützte Meldungen können nicht gelöscht werden.
6.2.8

Einstellungen

In diesem Bereich können spezifische Geräteeinstellungen durchgeführt und in detaillierte
Informationen eingesehen werden.
6.2.8.1
Geräteinformationen
Dieser Menüpunkt enthält folgende Informationen:
• Installierte Firmware-Version
• Seriennummer des SWISSPHONE TRIO
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis