Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TESTING RA 100 Concrete Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RA 100 Concrete
Model 1.0390
Die eingetragene Werte bilden die Software-Grundeinstellungen ab.
Aufnahme
Abtastrate:
Abtastrate der Audioaufnahme
Aufnahmedauer:
Länge der Aufnahme
Trigger Grenze:
Pegel, ab welchem die Aufnahme ausgelöst wird
Trigger Mindestdauer:
Zeitspanne, für die der Pegel erh.ht sein muss, um eine Messung auszulösen
Max. Wartezeit:
Wartezeit auf Trigger – wird die Messung nicht ausgelöst, geht die Software wieder in den
Normalzustand zurück
Temperatur einlesen:
Einstellung, ob ein Thermoelement angeschlossen ist, dessen Temperatur während des
Messvorgangs mit ausgelesen werden soll
Änderungen an diesen Einstellungen können die Qualität der Messung stark beeinflussen.
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:
service@testing.de
Audiogerät
Auswahl des Aufnahme- und Wiedergabegeräts. (Nicht notwendig ab Windows 8.1)
Ansicht
Optional kann der Bildschirm mithilfe des Buttons > Bildschirm umschalten < in den
Vollbildmodus umgeschaltet werden.
Bei Einstellungsänderung mit der Zahl 1 wird das Programm bei jedem Start zunächst im
Vollbildmodus dargestellt.
Zur Skalierung der Y-Achse des Diagramms „Grundresonanz" kann der gewünschte
Y-Maximalwert eingetragen werden. Bei Wert"0" wird das Diagramm automatisch skaliert.
Archiv
Hier können die Zellen ausgewählt werden, die im Archiv nach dem Speichervorgang
hinterlegt werden sollen.
E-Mail
Die Adressen der gewünschten Empfänger können hier eingetragen werden
(Mehrfacheintragungen mit Komma trennen). Außerdem kann die Betreffzeile der E-Mail
voreingestellt werden. Die zu sendenden Daten der Auswertung können im Bereich „E-Mail
Text" durch Eintrag der Tabellenfelder ergänzt oder reduziert werden.
Lizenzierung
Lizenznummer zur Nutzung der Software
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.0390

Inhaltsverzeichnis