Herunterladen Diese Seite drucken

Hirschmann MSP30 Referenzhandbuch Seite 971

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSP30:

Werbung

Routing
13.7 OSPF
Eine Stub-Area lässt keinen Durchgang für eine virtuelle Verbindung zu.
Die Backbone-Area lässt sich nicht als Stub-Area festlegen.
Not So Stubby Area (NSSA):
Eine Area definieren Sie als NSSA, wenn externe (gelbe) Routen eines direkt an die NSSA
angeschlossenen Systems außerhalb Ihres autonomen Systems in die Area geleitet (redistri-
buted) werden sollen. Diese externen (gelben) LSAs gelangen dann aus der NSSA zu anderen
Areas des eigenen autonomen Systems. Externe (orange) LSAs innerhalb des eigenen auto-
nomen Systems gelangen hingegen nicht in eine NSSA.
Durch die Verwendung von NSSAs können ASBRs in die Area integriert werden, ohne auf den
Vorteil von Stub Areas zu verzichten, nämlich dass externe Routen aus dem Backbone nicht in
die entsprechende Area geflutet werden.
Dadurch bieten NSSAs den Vorteil, dass externe Routen die aus dem Backbone kommen, nicht
alle in die Routing-Tabellen der internen Router eingetragen werden. Gleichzeitig jedoch kann
eine begrenzte Anzahl externer Netze (welche über die Grenzen der NSSA erreichbar sind) in
die Backbone Area propagiert werden.
BGP
BGP = Border
Gateway Protocol
Abb. 96: LSA-Verteilung in die Area-Typen
enable
configure
ip ospf area 2.2.2.2 nssa add import-
nssa
ip ospf area 3.3.3.3 stub add 0
ip ospf area 3.3.3.3 stub modify 0
default-cost 10
312
Area 1.1.1.1
Autonomous System
Autonomous System
Area 0.0.0.0
Stub
NSSA
ASBR
RIP
Wechsel in den Privileged-EXEC-Modus.
Wechsel in den Konfigurationsmodus.
2.2.2.2
Legt Area
Legt Area
3.3.3.3
Weist den ABR an, die Default-Route mit der
Metrik
10
in die Stub-Area zu injizieren.
als NSSA fest.
als Stub-Area fest.
UM Config MSP30
Release 8.4 09/2020

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hios-3a-ur08400