Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

nova biomedical StatStrip Bedienungshandbuch Seite 14

Blutzucker- und ß-ketonmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für StatStrip:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

StatStrip Blutzucker- und ß-Ketonmessgerät für das Krankenhaus
Ketonkörper sind sauer, aber der Säure-Basen-Haushalt
im Blut wird im Regelfall durch Bicarbonat-Pufferung,
Kompensierung über die Atmung mit Anpassung des CO2-
Spiegels im Blutkreislauf, Aufnahme von Wasserstoffionen
durch Gewebeproteine und Knochen sowie über die Niere
durch erhöhte Ausscheidung von Dihydrogenphosphat
und Ammoniumionen aufrechterhalten.[4] Ein länger
anhaltender, zu hoher Ketonkörperspiegel kann die normalen
Kompensationsmechanismen überwältigen und zu Azidose
führen, wenn der pH-Wert des Blutes unter 7,35 fällt.
Ketoazidose kann auf zwei Hauptursachen zurückgeführt
werden:
Am häufigsten ist diabetische Ketoazidose (DKA):
Sie wird durch einen erhöhten Fettstoffwechsel
aufgrund von Insulinmangel verursacht. Sie tritt
vorwiegend bei Typ-1-Diabetes auf und kann zu
einem diabetischen Koma führen, wenn keine
Behandlung erfolgt.[5]
Alkoholische Ketoazidose (AKA) kommt nur
selten vor, kann aber Folge einer akuten
Alkoholvergiftung sein. Dabei tritt sie häufig nach
übermäßigem Alkoholgenuss bei akuten oder
chronischen Erkrankungen der Leber oder der
Bauchspeicheldrüse auf. Alkoholische Ketoazidose
tritt häufiger nach Vergiftung mit Methanol oder
Ethylenglykol auf als nach Vergiftung mit nicht
kontaminierten Ethanol.[6]
Leichte Azidosen können nach längerem Fasten oder bei
einer ketogenen bzw. sehr kalorienarmen Diät auftreten.[7][8]
Lit.
1. Burtis, Carl A. and Ashwood, Edward R., ed. 1999.
Tietz Textbook of Clinical Chemistry. Philadelphia,
PA: W. B. Saunders Co.
2. thefreedictionary.com/ketosis citing:
The American Heritage® Medical Dictionary Copyright
© 2007
Mosby's Medical Dictionary, 8th edition. © 2009
Dorland's Medical Dictionary for Health Consumers.
© 2007
1-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

53740

Inhaltsverzeichnis