Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise; Tägliche Wartung - Dolmar LT-250 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT-250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
F
Das kürzere Fadenende in die Fadenaufnahme der Spule
-
(F/8) einführen.
Das längere Fadenende eine halbe Umdrehung (180°)
-
weiter wickeln und in die Fadenaufnahme (F/11) ein-
führen.

Wartungshinweise

ACHTUNG: Bei allen Wartungsarbeiten unbedingt Motor
ausschalten, Kerzenstecker ziehen und Schutzhandschu-
he tragen!
Für eine lange Lebensdauer und zur Vermeidung von Schäden
müssen die nachfolgend beschriebenen Wartungsarbeiten
regelmäßig durchgeführt werden.
Garantieansprüche werden nur dann anerkannt, wenn diese
Arbeiten regelmäßig und ordnungsgemäß ausgeführt wurden.
Tägliche Wartung
Die folgenden Wartungsarbeiten sind täglich nach Ge-
brauch durchzuführen:
- Die Motorsense äußerlich reinigen und auf Beschädigung
überprüfen.
- Luftfilter reinigen. Bei Arbeiten unter extrem staubigen Ver-
hältnissen mehrmals täglich.
- Kühlluftöffnungen am Motor sowie die Zylinderrippen auf
Verstopfung oder Verschmutzung prüfen, ggf. reinigen.
Beim Betrieb der Motorsense mit verstopften Kühlluftöff-
nungen oder Zylinderrippen wird die Kühlung des Motors
beeinträchtigt, wodurch Störungen am Motor entstehen
können. Zum Reinigen der Kühlrippen des Zylinders einen
Holzschaber benutzen.
11
G
-
Spule (G/12) in das Gehäuse (G/13) einsetzen, ggf. leicht
drehen, bis sie über die Verzahnung rutscht.
-
Fadenenden aus den Fadenaufnahmen der Spule heraus-
ziehen und in die Schlitze (G/14) der Fadenaustritts-
öffnungen führen.
-
Deckel (C/4) aufsetzen, dabei die Deckelaufnahmelaschen
(C/3) leicht eindrücken.
- 2-Fadenkopf auf Beschädigung und festen Sitz überprüfen.
- Prüfen, ob zwischen Leerlaufdrehzahl und Einkuppeldreh-
zahl ein genügender Abstand vorhanden ist, damit der 2-
Fadenkopf still steht, wenn der Motor im Leerlauf läuft (ggf.
Leerlaufdrehzahl reduzieren). Falls der 2-Fadenkopf im
Leerlauf weiterhin mitläuft, DOLMAR-Fachwerkstatt auf-
suchen.
- Funktion von Kurzschlussschalter („I/O"), Gashebel und
Halbgasarretierung prüfen (siehe Seite 11).
14
STOP
14
13
12
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis