Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Warmstart; Motor Ausschalten - Dolmar LT-250 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT-250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Unfallverhütungsvorschriften befolgen!
Starten
Achtung: Mindestens 3 Meter vom Tankplatz entfernen!
Motorsense auf einem freien Platz auf den Boden legen.
Darauf achten, dass der Fadenkopf nicht den Boden oder
Gegenstände berührt.
5
B
- Chokehebel (B/5) nach oben stellen (
- Kraftstoffpumpe (B/6) ca. 7 bis 10mal leicht drücken, bis
keine Luftblasen mehr in der Kraftstoffpumpe zu sehen sind.

Motor ausschalten

D
-
Schalter (D/1) in Stellung „O" schieben.
6
).
STOP
1
Kaltstart
4
3
A
- Kurzschlussschalter (A/1) nach hinten schieben.
- Halbgasarretierung einrasten, dazu Gashebel (A/2) in Pfeil-
richtung betätigen und Halbgasarretierung (A/3) nach oben
drücken, bis sie in das Gehäuse (A/4) greift. Jetzt Gashebel
loslassen.
C
- Motorsense mit einer Hand, wie im Bild C gezeigt, festhalten.
- Anwerfgriff langsam herausziehen, bis Widerstand spürbar
ist, dann rasch und kräftig weiterziehen.
Achtung: Anwerfgriff nicht mehr als 50 cm herausziehen
und nur langsam von Hand zurückführen.
- Startvorgang so lange wiederholen, bis erste hörbare
Zündung erfolgt.
- Chokehebel (B/5) nach unten stellen (
Anwerfgriff ziehen, bis Motor anläuft.
- Nach dem Start des Motors sofort Gashebel (A/2) antippen
und loslassen, damit die Halbgasarretierung (A/3) ausrastet
und der Motor im Leerlauf läuft.
- Vor Vollast-Betrieb Motor ca. 1 min bei mittleren Drehzahlen
warmlaufen lassen.

Warmstart

- Wie unter Kaltstart beschrieben, jedoch ohne den Choke-
hebel zu betätigen (Chokehebel unten in Stellung
1
2
) und erneut
).
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis