Herunterladen Diese Seite drucken

Multicast-Routing - Hirschmann MSP40 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSP40:

Werbung

13.9

Multicast-Routing

Multicast-Datenströme sind Datenpakete, die eine Quelle an mehrere Empfänger sendet. Um die
Netzlast zu reduzieren benutzt die Quelle eine Multicast-Adresse. So sendet die Quelle jedes
Paket lediglich einmal an die Multicast-Adresse, anstatt es mehrmals an jeden Empfänger einzeln
zu senden. Die Empfänger erkennen einen für sie bestimmten Multicast-Datenstrom an der Multi-
cast-Adresse.
Ein häufiger Grund für das Einführen von Subnetzen ist die Eindämmung von Broadcast-Daten-
strömen. Switches fluten Broadcast-/Multicast-Datenströme an jeden Port, während Router Broad-
cast-/Multicast-Datenströme blockieren. Multicast-Routing bietet Ihnen die Möglichkeit, Multicast-
Datenströme über Subnetzgrenzen hinweg gezielt zu vermitteln. Gezielt zu vermitteln heißt, Daten-
ströme mit definierten Multicast-Adressen werden ausschließlich an die Geräte gesendet, die den
Multicast-Datenstrom angefordert haben.
IP: 10.0.1.0/24
Abb. 106: Beispiel für eine Multicast-Anwendung
Beachten Sie bei der Nutzung von Multicast-Routing folgende Richtlinien:
Definierte Multicast-Adressen
Ein Protokoll zur Multicast-Gruppen-Registrierung ist definiert, das den Austausch von Informa-
tionen über Multicast-Datenströme organisiert (zum Beispiel IGMP). Diese Information betrifft
das Bekanntgeben des Wunsches von Netzteilnehmern, Multicast-Datenströme zu empfangen
sowie die Abfrage dieses Interesses durch Vermittlungsgeräte.
Ein Protokoll ist definiert, das die Multicast-Datenströme entsprechend den Informationen in
den Multicast-Datagrammen lenkt (zum Beispiel PIM, DVMRP).
UM Config MSP40
Release 8.4 09/2020
IP: 10.0.3.0/24
IP: 10.0.4.0/24
Multicast
IP: 10.0.2.0/24
Routing
13.9 Multicast-Routing
347

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hios-3a-ur08400