■
Die Netzsteckdose muss leicht zugänglich sein, so dass
das Gerät notfalls leicht abgezogen werden kann .
■
Das Gerät nimmt Strom auf, auch wenn kein zu ladendes
Gerät angeschlossen ist . Somit sollte das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden, wenn es nicht benötigt wird .
Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung, z . B .
in Notfällen, muss das Gerät aus der Netzsteckdose
gezogen werden .
■
GEFAHR! Fassen Sie den Netzstecker niemals mit
nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder
elektrischen Schlag verursachen kann .
■
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder
hohen Temperaturen aus . Anderenfalls kann es überhitzen
und irreparabel beschädigt werden .
■
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequel-
len wie Heizkörpern oder anderen Wärme erzeugenden
Geräten auf .
■
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen
Flammen (z . B . Kerzen) und stellen Sie keine brennenden
Kerzen auf oder neben das Gerät . So helfen Sie Brände
zu vermeiden .
■
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher
Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z . B . Badezimmer) oder
übermäßigen Staubaufkommen ausgelegt .
SLQC 3.0 A1
DE │ AT │ CH
│
7
■