Der Raum, in dem das Mikroskop aufgestellt wird, sollte frei von Staub, sauren
und alkalischen Dämpfen und frei von Maschinen oder anderen Installationen
sein, die Vibrationen verursachen.
BIOLAM Mikroskop I ist für den Betrieb in makroklimatischen Gebieten mit
gemäßigtem und kaltem Klima, in Laborräumen mit einer Lufttemperatur von 10
bis 35 ° C hergestellt.
Auf Sonderbestellung kann mit dem Mikroskop eine Vorrichtung zur Beobachtung
nach dem Phasenkontrastverfahren KF-4 TU 3-3.1353-83 geliefert werden.
Bei dieser Beschreibung kann es geringfügige Unterschiede im Design und
Layout des Mikroskops geben, die mit der ständigen technischen Verbesserung
des Geräts zusammenhängen und die Betriebsregeln nicht beeinflussen.
TECHNISCHE DATEN
Lineare Vergrößerung des Biolam-Y-Mikroskops unter Beobachtung:
im Abblendlicht ... von 28x bis 1100x
im reflektierten Licht... von 70x bis 700x.
Lineare Mikroskopvergrößerung beim Fotografieren ... von 24x bis 560x
Numerische Apertur des KON-1K-Kondensators ... 1,25
Numerische Apertur des Kondensors zur Beleuchtung großer Felder ... 0,22
Lichtquelle ... Glühlampe KGM9-70
Spezifikationen für Objektive, die für 160 mm Tubuslänge ausgelegt sind, finden
Sie in Tabelle 1, für Objektive, die für 190 mm Tubuslänge ausgelegt sind - in
Tabelle 2.
Anmerkungen:
Die mechanische Länge des Tubus ist der Abstand zwischen den Grundebenen
des Tubus unter dem Objektiv und dem Okular, wobei die Änderung dieses
Abstands beim Einführen optischer Teile, die die Länge des Strahlenganges in
das Beobachtungssystem (nach dem Objektiv) verändern, berücksichtigt wird.
Freier Abstand - der Abstand von der Oberseite des Deckglases bis zum Rahmen
der ersten Linse.
Linsen für die Tubuslänge von 160 mm sind für die Deckglasdicke von 0,17 mm
ausgelegt.
Objektive für die Tubuslänge von 190 mm sind für die Verwendung mit Objektiven
ohne Deckglas ausgelegt.
In der Spalte "Lineares Feld im Objektraum" sind die Werte bei Vergrößerung 1,1
des Binokulars MFN-11 angegeben.