Seite 6
Vor dem Ausführen von Prozeduren sollten Sie alle Hinweise vom Typ VORSICHT und GEFAHR in diesem Dokument lesen. Lesen Sie darüber hinaus vor dem Installieren, Entfernen oder Austauschen einer Einheit alle zusätzlichen Sicherheitsinformationen, die zusammen mit dem Server oder der Zusatzeinrichtung geliefert wurden. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 8
Mit dem Netzschalter an der Einheit und am Netzteil wird die Stromversorgung für die Einheit nicht unterbrochen. Die Einheit kann auch mit mehreren Netzkabeln ausgestattet sein. Um die Stromversorgung für die Einheit vollständig zu unterbrechen, müssen alle zur Einheit führenden Netzkabel vom Netz getrennt werden. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 10
Mit dem Netzschalter an der Einheit wird die Einheit möglicherweise in den Standby-Modus versetzt und nicht ausgeschaltet. Außerdem kann die Einheit mit mehreren Gleichstromanschlüssen ausgestattet sein. Um die Stromversorgung für die Einheit vollständig zu unterbrechen, müssen alle Gleichstromanschlüsse von den Gleichstromeingängen getrennt werden. viii ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 12
Gefahr durch bewegliche Teile. Nicht mit den Fingern oder anderen Körperteilen berühren. Hinweis 20 Vorsicht: Eine Lithium-Ionen-Batterie ist im Lieferumfang enthalten. Um eine Explosionsgefahr zu vermeiden, die Batterie nicht verbrennen. Nur gegen eine Lenovo zugelassene Batterie austauschen. Batterie nach Gebrauch der Wiederverwertung zuführen oder als Sondermüll entsorgen. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Die begrenzte Herstellergarantie von Lenovo (Lenovo Limited Warranty, LLW) enthält Garantiebedingungen, die für Ihr Produkt, das Sie bei Lenovo erworben haben, gelten. Lesen Sie die begrenzte Herstellergarantie von Lenovo auf der Dokumentations-DVD, die im Lieferumfang des Servers enthalten ist. Unter http://www.lenovo.com/warranty/llw_01 ist außerdem eine allgemeine Druckversion der aktuellen begrenzten...
Seriennummer (S/N) ______________________________________________ Kaufdatum Sie können Ihren Server bei Lenovo registrieren, indem Sie die Anweisungen unter folgendem Link befolgen: http://www.lenovo.com/register Wenn Sie Ihren Server registrieren, werden Informationen in eine Datenbank eingegeben, mit denen Lenovo bei einem Rückruf oder einem anderen schwerwiegenden Fehler mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann.
Seite 15
Aktualisierungen herunterladen. Einige Informationen in den Dokumenten, die sich auf der Dokumentations-DVD befinden, können ohne vorherige Ankündigung nach der Erstveröffentlichung der DVD geändert werden. Sie können die gesamte und aktuelle Dokumentation für Ihren Server stets von der Lenovo Website unter der Adresse http://www.lenovo.com/ThinkServerUserGuides herunterladen.
Seite 16
SAS-Software-RAID bekannt) finden Sie unter „ThinkServer RAID 300 konfigurieren“ auf Seite 64. Dokument nur für die Verwendung durch qualifizierte Kundendiensttechniker bestimmt Das folgende Dokument ist ausschließlich für qualifizierte Kundendiensttechniker von Lenovo vorgesehen. Hardware Maintenance Manual (Wartungshandbuch) Dieses Dokument enthält Informationen zu Komponentenpositionen, Vorgehensweisen für den Austausch der wichtigen austauschbaren Funktionseinheiten (FRUs) und zu Fehlerbehebung und Diagnoseprogrammen.
Seite 20
„Serverkomponenten“ auf Seite 24. Erweiterungssteckplätze • Zwei Adapterkartenbaugruppen-Steckplätze auf der Systemplatine • Ein PCI-Express-Kartensteckplatz an der Adapterkartenbaugruppe 1 • Ein PCI-Express-Kartensteckplatz an der Adapterkartenbaugruppe 2 Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Rückansicht des Servers“ auf Seite 22. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 21
All manuals and user guides at all-guides.com E/A-Funktionen (Ein-/Ausgabe) • Ein oder zwei VGA-Anschlüsse (Video Graphics Array) DB-15 • Ein serieller Anschluss an der Rückseite • Sechs USB 2.0-Anschlüsse (zwei an der Vorderseite und vier an der Rückseite) • Drei RJ-45-Ethernet-Anschlüsse an der Rückseite (Ethernet-Anschluss 0 für Systemverwaltung) Informationen zur Position der Anschlüsse finden Sie in den zugehörigen Abschnitten unter „Positionen“...
Seite 22
Wenn auf einem mit einem LAN verbundenen Computer die Funktion „Wake on LAN“ aktiviert ist, kann ein Netzadministrator mithilfe einer Software für fernes Netzmanagement den Computer über Remotezugriff von einer Managementkonsole aus einschalten oder wieder in Betrieb nehmen. Außerdem können viele weitere Funktionen wie Datenübertragungen und Softwareaktualisierungen ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 23
ThinkServer Management Module Premium (TMM Premium), also eines integrierten Tastatur-, Bildschirm- und Mausschlüssels (iKVM), erkennt. TMM Premium ist ein fernes Managementmodul. TMM Premium kann über Lenovo erworben und auf dem Anschluss für TMM Premium (auch als iKVM-Anschluss bezeichnet) auf der Systemplatine Ihres Servers installiert werden, um die iKVM-Funktion und die erweiterten Systemverwaltungsfunktionen zu aktivieren.
Server geliefert. Das Benutzerhandbuch für das Programm befindet sich ebenfalls auf der DVD und ist direkt von der Programmschnittstelle aus zugänglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verwenden des Programms „ThinkServer EasyStartup““ auf Seite 59. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Berichte, mithilfe derer Geräteverwalter Geräte effektiver bereitstellen und besser verwalten können. Rufen Sie http://www.lenovo.com/drivers auf und befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite, um das Programm „Lenovo Rack Planner“ herunterzuladen. Genaue Informationen zur Verwendung des Programms „Lenovo Rack Planner“ finden Sie in der Hilfefunktion des Programms.
90-Tage-Abonnement zur Verfügung. Nach 90 Tagen müssen Sie die Lizenz erneuern, um weiterhin das Programm nutzen zu können. Sie können die Lizenz von Lenovo erwerben, um das Programm „ThinkServer Smart Grid Technology“ zu aktivieren und die Verwaltungsfunktion des Programms zu verlängern, wenn der kostenlose Testzeitraum endet.
All manuals and user guides at all-guides.com Das Etikett mit dem Computertyp, dem Modell und der Seriennummer befindet sich auf der herausziehbaren Informationskarte, die an einer kleinen Plastiklasche an der Vorderseite des Gehäuses herausgezogen werden kann. In der folgenden Abbildung sehen Sie Beispiele für die Etiketten mit Computertyp, Modell und Seriennummer bei Servermodellen mit verschiedenen Festplattenlaufwerks-Konfigurationen.
Seite 28
Das Etikett mit dem Computertyp, -modell und Seriennummer des Servers ist auf der herausziehbaren Informationskarte angebracht. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Etikett mit Computertyp, -modell und der Seriennummer“ auf Seite 14. Flaches optisches Laufwerk Einige Servermodelle werden mit einem flachen optischen SATA-Laufwerk geliefert. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 29
All manuals and user guides at all-guides.com Rechter Gehäusegriff Linker Gehäusegriff Wenn der Server in einem Gehäuserahmen installiert ist, können Sie ihn mit den Gehäusegriffen aus dem Gehäuserahmen schieben oder den Server mithilfe der Gehäusegriffe und Schrauben am Gehäuserahmen befestigen, damit der Server nicht herausrutschen kann (insbesondere in Umgebungen, die Erschütterungen ausgesetzt sind).
Seite 30
Festplattenlaufwerkhalterungen als Platzhalter besetzt. Die Nummern der Festplattenlaufwerkpositionen sind an der oberen Kante der Frontblende angegeben. Abbildung 7. Nummern von 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerkpositionen (Ansicht des Servers von oben) Flaches optisches Laufwerk Einige Servermodelle werden mit einem flachen optischen SATA-Laufwerk geliefert. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com Bedienfeld Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Positionen der Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen an der Vorderseite des Servers. In der folgenden Abbildung sind die Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen an der Vorderseite des Servers dargestellt. Abbildung 8.
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Intelligent Diagnostics Module (nachfolgend als IDM bezeichnet) und zu den Diagnoseanzeigen am Modul. Viele Fehler werden zunächst durch eine leuchtende Fehleranzeige an der Diagnoseanzeige des Servers angezeigt. Wenn eine Anzeige leuchtet, leuchten möglicherweise ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 33
All manuals and user guides at all-guides.com weitere Anzeigen im Server, die Sie zur Fehlerbestimmung nutzen können. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anzeigen auf der Systemplatine“ auf Seite 43. In der folgenden Abbildung sind die Positionen des IDM und der Diagnoseanzeigen am IDM-Modul dargestellt.
Die redundanten Hot-Swap-Netzteile helfen Ihnen, signifikante Unterbrechungen des Systembetriebs zu verhindern, wenn bei einem Netzteil ein Fehler auftritt. Sie können ein Zusatzgerät für das redundante Netzteil direkt bei Lenovo erwerben und das Netzteil installieren, um Netzredundanz bereitzustellen, ohne dass der Server ausgeschaltet werden muss.
Seite 35
All manuals and user guides at all-guides.com PCI Express-Kartensteckplatz Zum Anschließen einer Ethernet-Karte oder einer anderen unterstützten PCI-Express-Karte. Physische Verbindungsbreite Aushandelbare Verbindungsbreite Unterstützte Kartenlänge und -höhe x16, x8, x4, x2, x1 Karte mit halber Länge und Standardhöhe 5 8 9 Ethernet-Anschlüsse (RJ-45) Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für ein LAN.
Je nach Modell variiert die Gehäusekonfiguration. In den folgenden Abbildungen sind die zwei Gehäusekonfigurationen auf Basis der unterstützten Festplattenlaufwerke dargestellt. • Servermodelle mit 3,5-Zoll-Hot-Swap-Festplattenlaufwerken • Servermodelle mit 2,5-Zoll-Hot-Swap-Festplattenlaufwerken Anmerkung: Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise von Ihrem Server ab. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 37
All manuals and user guides at all-guides.com Komponenten der Servermodelle mit 3,5-Zoll-Hot-Swap-Festplattenlaufwerken Abbildung 12. Komponenten der Servermodelle mit 3,5-Zoll-Hot-Swap-Festplattenlaufwerken Lüfterblech Herausziehbare Informationskarte Adapterkartenbaugruppe 1 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerkpositionen PCI-ExpressCard (bei einigen Modellen Intelligent Diagnostics Module verfügbar) Adapterkartenbaugruppe 2 Bedienfeld Ein oder zwei redundante Hot-Swap-Netzteile Linker Gehäusegriff CPU2 DIMMs (variieren je nach Modelltyp) Systemlüfter...
Seite 38
CPU2 DIMMs (variieren je nach Modelltyp) Rückwandplatine für CPU1 DIMMs (variieren je nach Modelltyp) 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke Rechter Gehäusegriff Kühlkörper (variieren je nach Modelltyp) 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerkpositionen Systemplatine Intelligent Diagnostics Module Batterie der Systemplatine Flaches optisches Laufwerk (bei einigen PCI-ExpressCard (bei einigen Modellen verfügbar) Modellen verfügbar) ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com Statusanzeigen des Hot-Swap-Festplattenlaufwerks Für jedes Hot-Swap-Festplattenlaufwerk gibt es an der Vorderseite zwei Statusanzeigen. Abbildung 14. Statusanzeigen des Hot-Swap-Festplattenlaufwerks Betriebsanzeige des RAID-Statusanzeige des Beschreibung Festplattenlaufwerks Festplattenlaufwerks Das Festplattenlaufwerk funktioniert nicht oder ist nicht vorhanden. Ein, grün Das Festplattenlaufwerk ist vorhanden, aber nicht in Betrieb.
Seite 40
Anschluss des ThinkServer RAID 500 Upgrade Key for Advanced RAID Zum Anschließen des ThinkServer RAID 500 Upgrade Key for Advanced RAID. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkServer RAID 500 Upgrade Key for Advanced RAID installieren oder entfernen“ auf Seite 100. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com ThinkServer RAID 700 Adapter (auch als ThinkServer 9260-8i SAS RAID Adapter bekannt) In der folgenden Abbildung sind die Adapteranschlüsse am ThinkServer RAID 700 Adapter dargestellt. Abbildung 16. ThinkServer RAID 700 Adapter Anschlüsse 7-4 ThinkServer RAID 700 Battery-Anschluss Anschlüsse 3-0 Anschlüsse 7-4...
Laufwerk installiert ist. Mini-SAS-Anschlüsse 0-3 Zum Anschließen des mini-SAS-Anschlusses an einem Ende des Mini-SAS-zu-Mini-SAS-Signalkabels, um Festplattenlaufwerk 0 bis Festplattenlaufwerk 3 zu unterstützen. Rückwandplatine für 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Positionen der Anschlüsse auf der Rückwandplatine für 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 43
All manuals and user guides at all-guides.com In den folgenden Abbildungen sind die Anschlüsse auf der Rückwandplatine für 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke dargestellt. Abbildung 19. Vorderansicht der Rückwandplatine für 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerke Steckplatz 0 für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Steckplatz 5 für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Steckplatz 2 für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Steckplatz 3 für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Steckplatz 4 für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Steckplatz 1 für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk...
Abbildung 21. Kabel von der RAID-Karte zur Rückwandplatine anschließen Führen Sie je nach Typ Ihrer RAID-Karte eine der folgenden Aktionen aus, um Kabel von der RAID-Karte zur Rückwandplatine anzuschließen: • Wenn Sie einen ThinkServer RAID 700 Adapter verwenden, gehen Sie wie folgt vor: ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com 1. Verwenden Sie ein Mini-SAS-zu-Mini-SAS-Signalkabel. Schließen Sie den Mini-SAS-Anschluss an einem Ende des Kabels an die Anschlüsse 3-0 der RAID-Karte an. Schließen Sie dann den Mini-SAS-Anschluss am anderen Ende des Kabels an die Mini-SAS-Anschlüsse 0-3 an der Rückwandplatine an.
Seite 46
Interner USB 1-Anschluss (Typ A) Anschluss für Systemlüfter 5 TMM Premium-Anschluss Anschluss für Systemlüfter 3 Interner USB 2-Anschluss (Typ A) Mikroprozessorstecksockel 1 TPM-Anschluss Anschluss für Systemlüfter 2 iButton-Sockel Speichersteckplätze (6) ThinkServer Management Module Anschluss für Systemlüfter 1 ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 47
All manuals and user guides at all-guides.com Anschlusselement an der Vorderseite Zum Anschließen des Kabels an der Vorderseite. Interner USB-Anschluss 1 Zum Anschließen des USB-Kabels an der Vorderseite. Interner USB-Anschluss 2 Diese Brücke ist dem Hersteller vorbehalten. Intelligent Diagnostics Module-Anschluss Zum Anschließen des Intelligent Diagnostics Module-Kabels.
Seite 48
Betriebsspannungsschalters auf der Vorderseite usw. Dieser Teil der Serververwaltung ist unabhängig vom Betriebssystem und wird als Out-of-band-Verwaltung bezeichnet. Steckplatz für Adapterkartenbaugruppe 1 Zum Installieren der Adapterkartenbaugruppe 1. Steckplatz für Adapterkartenbaugruppe 2 Zum Installieren der Adapterkartenbaugruppe 2. Redundanter Netzteilanschluss 1 Redundanter Netzteilanschluss 2 Zum Anschließen des redundanten Hot-Swap-Netzteils. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com Netzteilanschluss 1 an der Rückwandplatine Zum Anschließen des Netzkabels von der Netzteilrückwandplatine. Netzteilanschluss 2 an der Rückwandplatine Diese Brücke ist dem Hersteller vorbehalten. 23 25 27 28 30 32 Systemlüfteranschlüsse Zum Anschließen des Kabels für den entsprechenden Systemlüfter. 26 31 Speichersteckplätze Es gibt 12 Speichersteckplätze auf der Systemplatine.
Seite 50
All manuals and user guides at all-guides.com In der folgenden Abbildung ist eine Brücke in der Position der Standardeinstellung (Stift 1 und Stift 2) dargestellt. Dies ist die korrekte Position für den normalen Betrieb. Abbildung 23. Standardeinstellung für Brücke ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 51
All manuals and user guides at all-guides.com In der folgenden Abbildung ist der Status der Brücken und Schalter auf der Systemplatine Ihres Servers dargestellt. Durch Einstellen der Brücken oder Verstellen der Schalter können Sie einige bestimmte Funktionen der Systemplatine konfigurieren, wiederherstellen, aktivieren oder deaktivieren. Abbildung 24.
Seite 52
Wenn Sie die Brücke zur TMM-Aktivierung/-Deaktivierung auf die Kontaktstifte 2 und 3 setzen, ist die TMM-Funktion nicht verfügbar und der Server wird beim Drücken des Betriebsspannungsschalters direkt eingeschaltet, ohne dass gewartet werden muss, bis TMM bereit ist. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 53
All manuals and user guides at all-guides.com Schalter Die Systemplatine Ihres Servers enthält vier Schalter. Abbildung 25. Schalter Tabelle 2. Schalter Schalter zur BIOS-Wiederherstellung Gültiger Management Engine-Aktualisierungs-Schalter (ME) Schalter zum Löschen des Kennworts Dem Hersteller vorbehalten Schalter zur BIOS-Wiederherstellung Dient zur Wiederherstellung des BIOS, wenn die Stromversorgung Ihres Servers während der BIOS-Aktualisierung unterbrochen wird und der Server nicht ordnungsgemäß...
Seite 54
3. Entfernen Sie die Serverabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Serverabdeckung entfernen“ auf Seite 78. 4. Suchen Sie den gültigen ME-Aktualisierungs-Schalter auf der Systemplatine. Entfernen Sie dann alle Komponenten oder ziehen Sie alle Kabel ab, die möglicherweise den Zugang zum Schalter behindern. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com 5. Bewegen Sie den gültigen ME-Aktualisierungs-Schalter von der standardmäßig ausgeschalteten Position in die eingeschaltete Position. 6. Installieren Sie alle Komponenten wieder und schließen Sie die zuvor abgezogenen Kabel wieder an. Bringen Sie daraufhin die Serverabdeckung wieder an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“...
Seite 56
Mit dieser Anzeige wird der Status des integrierten ThinkServer Management Module (TMM) angegeben. ThinkServer Management Farbe Beschreibung Module-Statusanzeige Die TMM-Karte ist nicht bereit. Grün Keine Angabe Der TMM wird nicht mit Strom versorgt oder es ist ein Fehler aufgetreten. Blinkt Der TMM funktioniert. Grün ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 57
Fehler zu beheben. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Systemlüfter austauschen“ auf Seite 153. Wenn es sich um ein Problem mit der Systemplatine handelt, wenden Sie sich an das Lenovo Customer Support Center. Kapitel 3...
Seite 58
All manuals and user guides at all-guides.com ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 60
Anforderung zum Einschalten des Servers reagieren. Um den Server vollständig von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie alle Netzkabel des Servers von der Netzsteckdose abziehen. • Informationen zu Ihrem Betriebssystems finden Sie in der zugehörigen Dokumentation oder in der Hilfefunktion des Betriebssystems. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
• „RAID konfigurieren“ auf Seite 62 • „Ethernet-Controller konfigurieren“ auf Seite 72 • „Firmware aktualisieren“ auf Seite 72 • „Verwendung des Programms „Lenovo ThinkServer EasyManage““ auf Seite 73 Programm „Setup Utility“ verwenden Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Verwendung des Programms „Setup Utility“.
• „Menü „Boot Manager““ auf Seite 52 • „Menü „Save & Exit““ auf Seite 52 Lenovo stellt das Dienstprogramm zur BIOS-Aktualisierung auf der Lenovo Unterstützungswebsite zur Verfügung. Sie können das Dienstprogramm zur BIOS-Aktualisierung herunterladen, um das BIOS zu aktualisieren, wenn mit der neueren BIOS-Version ein Fehler, der bei Ihnen auftritt, behoben werden kann.
Seite 63
All manuals and user guides at all-guides.com Menü „Main“ Wenn Sie in das Programm „Setup Utility“ wechseln, wird Ihnen das Menü Main angezeigt, in dem grundlegende Informationen zur BIOS-Version, zum BMC, zur Gesamtspeicherkapazität sowie zu Datum und Uhrzeit des Systems aufgelistet sind. Informationen zum Festlegen von Datum und Uhrzeit des Systems im Menü...
Seite 64
Menü Save & Exit eine gewünschte Aktion auswählen und so Änderungen speichern, verwerfen oder Standardwerte laden und das Programm schließlich verlassen. Drücken Sie die Eingabetaste, um einen im Menü Save & Exit eine Option auszuwählen, und wählen Sie anschließend Yes aus, wenn Sie zur ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com Bestätigung der Aktion aufgefordert werden. Weitere Informationen zum Verlassen des Programms „Setup Utility“ finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility“ verlassen“ auf Seite 56. Das Menü Save & Exit enthält die folgenden Optionen: •...
Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, können Sie den Schalter zum Löschen des Kennworts auf der Systemplatine verwenden, um das Kennwort zu löschen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Brücken und Schalter auf der Systemplatine“ auf Seite 37. Legen Sie anschließend für den Server ein neues Kennwort fest. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Die TPM-Funktion ist nur verfügbar, wenn auf dem Server ein TPM installiert ist. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkServer Trusted Platform Module installieren“ auf Seite 116. Ein TPM kann bei Lenovo erworben werden. Nach dem Installieren eines TPM müssen Sie überprüfen, ob die TPM-Funktion im Programm „Setup Utility“...
TMM-Firmware. Der POST setzt sich aus einer Reihe von Tests und Prozeduren zusammen, die bei jedem Einschalten des Servers ausgeführt werden. Das UEFI BIOS ist eine Softwareschicht, die die Instruktionen anderer Softwareschichten in elektrische Signale umsetzt, die von der Serverhardware ausgeführt werden ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Gehen Sie wie folgt vor, um BIOS zu aktualisieren (Flashaktualisierung): 1. Rufen Sie http://www.lenovo.com/drivers auf und befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite, um ein Paket zur BIOS-Aktualisierung herunterzuladen. 2. Laden Sie das BIOS-Aktualisierungspaket sowie die Installationsanweisungen in einer TXT-Datei herunter.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Wiederherstellung nach einem Fehler bei der BIOS-Aktualisierung durchzuführen: 1. Rufen Sie http://www.lenovo.com/drivers auf und befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite, um ein Paket zur BIOS-Aktualisierung herunterzuladen. Legen Sie anschließend die im Paket enthaltene Datei amiboot.rom im Stammverzeichnis eines bootfähigen USB-Memory-Keys ab.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Image für das ThinkServer EasyStartup-Programm herunterzuladen und es auf eine CD/DVD zu brennen: 1. Rufen Sie http://www.lenovo.com/drivers auf und befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite, um das Programm „ThinkServer EasyStartup“ herunterzuladen. 2. Laden Sie das ISO-Image für das Programm „ThinkServer EasyStartup“ und die Readme-Datei herunter.
3. Klicken Sie nach Auswahl der Sprache für die Programmanzeige und die Tastaturbelegung auf OK. Anschließend wird mindestens eine Erinnerung bzw. Nachricht zum Konfigurieren von Speichereinheiten angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, bis Ihnen die Lenovo Lizenzvereinbarung angezeigt wird. Lesen Sie die Lenovo Lizenzvereinbarung sorgfältig durch. Sie müssen den Bedingungen akzeptieren, damit Sie fortfahren können.
Mit diesem Menü können Sie die erforderlichen Einheitentreiber von der ThinkServer EasyStartup DVD auf eine austauschbare Speichereinheit herunterladen, sodass Sie die Treiber bei Bedarf problemlos für die Serverkonfiguration nutzen können. Anmerkung: Die aktuellen Einheitentreiber für verschiedene Servermodelle können stets von der Lenovo Unterstützungswebsite unter der folgenden Adresse heruntergeladen werden: http://www.lenovo.com/drivers.
Informationen zu den Einheitentreibern für jedes Servermodell, einschließlich der Treiberversionen und der -positionen im Stammverzeichnis der ThinkServer EasyStartup DVD. Anmerkung: Die aktuellen Einheitentreiber für verschiedene Servermodelle können stets von der Lenovo Unterstützungswebsite unter der folgenden Adresse heruntergeladen werden: http://www.lenovo.com/drivers.
Seite 75
All manuals and user guides at all-guides.com • RAID 0: Striping auf Blockebene ohne Parität oder Spiegeln Einfaches Striping wird in der Regel als RAID 0 bezeichnet. Bei RAID 0 wird Striping verwendet, um einen hohen Datendurchsatz zu bieten, insbesondere bei großen Dateien in Umgebungen, die keine Fehlertoleranz erfordern.
• Unterstützt Hot-Spare-Laufwerke • Erstellt eine RAID-Antwortdatei, die für das Konfigurieren von RAID-Controllern auf gleich konfigurierten Lenovo Servern verwendet werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwenden des Programms „ThinkServer EasyStartup““ auf Seite 59 und im Benutzerhandbuch, auf das Sie über die Hauptschnittstelle des Programms zugreifen können.
All manuals and user guides at all-guides.com Status der RAID-Platteneinheit Wenn Sie den Server einschalten, werden während des Selbsttests die ROM-Version des RAID-Controllers, der Status der RAID-Platteneinheit und die Liste der verfügbaren Festplattenlaufwerke angezeigt. Die RAID-Platteneinheit weist einen der folgenden Status auf: •...
Seite 78
Zeigen Sie die vorhandene Konfiguration an oder fügen Sie eine neue Konfiguration hinzu. Clear Configuration Löschen Sie die vorhandene Konfiguration. Select Boot Drive Wählen Sie ein virtuelles Boot-Laufwerk aus. Initialize Variiert je nach Konfiguration. Initialisieren Sie virtuelle Laufwerke. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com Tabelle 3. Optionen im Menü des Programms „LSI Software RAID Configuration Utility“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Kommentar Objects Adapter Legen Sie Parameter fest, die mit dem Adapter zusammenhängen, z. B. die Rate für Wiederherstellung und Konsistenzprüfung, automatische Wiederherstellung usw.
Laufwerke ist. Es befindet sich in der Regel im Bereitschaftsmodus und ist bei Ausfall eines Festplattenlaufwerks betriebsbereit. Detaillierte Informationen zu Hot-Spare-Laufwerken finden Sie im Abschnitt „Introduction to RAID“ (Einführung in RAID) im MegaRAID SAS Software User Guide (MegaRAID ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 81
All manuals and user guides at all-guides.com SAS Software-Benutzerhandbuch) auf der Dokumentations-DVD, die im Lieferumfang des Servers enthalten sind. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Festplattenlaufwerk mithilfe des Programms „LSI Software RAID Configuration Utility“ als ein Hot-Spare-Laufwerk festzulegen: 1. Starten Sie das Programm „LSI Software RAID Configuration Utility“. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Starten des Programms „LSI Software RAID Configuration Utility““...
Abschnitt „Starten des Programms „LSI Software RAID Configuration Utility““ auf Seite 65. 2. Wählen Sie in der Hauptschnittstelle des Programms Objects ➙ Adapter ➙ Chk Const Rate aus. 3. Legen Sie die Konsistenzprüfungsrate fest, indem Sie den gewünschten Wert direkt über die Tastatur eingeben. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Bei einigen Servermodellen wird die RAID-Karte mitgeliefert, um erweiterte SATA/SAS-Hardware-RAID-Funktionen bereitzustellen. Sie können auch eine unterstützte RAID-Karte bei Lenovo erwerben und diese im Server installieren. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „RAID-Karte“ auf Seite 27. Mit der RAID-Karte wird das Programm „WebBIOS Configuration Utility“ zur Verfügung gestellt, mit dem Sie RAID unabhängig vom Betriebssystem konfigurieren können.
Die Einheitentreiber für integrierte Ethernet-Controller können außerdem unter der Adresse http://www.lenovo.com/drivers heruntergeladen werden. Firmware aktualisieren Die Firmware des Servers wird regelmäßig aktualisiert und auf der Lenovo Website zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. Rufen Sie im Internet die Adresse http://www.lenovo.com/drivers auf, und befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf der Webseite, um zu prüfen, ob eine neuere Firmwareversion vorhanden ist, z.
Schnittstelle, auf der alle zu verwaltenden Server angezeigt werden. So kann der Administrator Server bequem suchen, überwachen und verwalten. Rufen Sie http://www.lenovo.com/drivers auf und befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite, um das Programm „Lenovo ThinkServer EasyManage“ herunterzuladen. Genaue Informationen zur Verwendung des Programms „Lenovo ThinkServer EasyManage“ finden Sie in der Hilfefunktion des Programms.
Seite 86
All manuals and user guides at all-guides.com ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
• Vor Verwendung des Produkts sollten Sie unbedingt die mehrsprachigen Sicherheitsanweisungen und die Lenovo Gewährleistung (LLW) auf der Dokumentations-DVD lesen, die im Lieferumfang des Produkts enthalten ist. Wenn Sie die Sicherheitshinweise beachten, minimieren Sie das Risiko von Verletzungen und Beschädigungen des Produkts.
• Berühren Sie vor der Installation einer neuen Komponente mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich die neue Komponente befindet, mindestens zwei Sekunden lang eine unlackierte Metalloberfläche am Server. Dadurch wird die statische Aufladung der Verpackung und Ihres Körpers verringert. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com • Installieren Sie die neue Komponente direkt im Server, nachdem Sie sie aus der antistatischen Schutzhülle entnommen haben, ohne sie auf einer anderen Oberfläche abzulegen. Falls dies in Ihrer Situation nur schwer durchführbar ist, legen Sie die antistatische Schutzhülle, in der die neue Komponente geliefert wurde, auf eine glatte und ebene Fläche und die neue Komponente auf die Schutzhülle.
3. Wenn der Server in einem Gehäuserahmen installiert ist, nehmen Sie ihn aus dem Gehäuserahmen und legen Sie ihn auf einer ebenen, sauberen und antistatischen Oberfläche ab. Sehen Sie in den mit dem Server gelieferten Anweisungen zur Installation im Gehäuserahmen nach. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 91
All manuals and user guides at all-guides.com 4. Drücken Sie den Entriegelungsknopf in die dargestellte Richtung. Abbildung 27. Entriegelungsknopf drücken 5. Bringen Sie die Abdeckungslasche in die geöffnete Position und schieben Sie die Serverabdeckung nach hinten, bis sie sich vom Gehäuse löst. Heben Sie dann die Serverabdeckung aus dem Gehäuse und legen Sie sie zur Seite.
Installieren oder Entfernen sowie die Anweisungen, die im Lieferumfang der Serveroption enthalten sind. Anmerkungen: • Verwenden Sie nur von Lenovo bereitgestellte Teile. • Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise von Ihrem Server ab. Zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen sowie zur ordnungsgemäßen Kühlung des Servers müssen alle Positionen und PCI-Express-Kartensteckplätze entweder belegt oder abgedeckt sein.
Seite 93
All manuals and user guides at all-guides.com 1. Entfernen Sie an jeder Seite des Servers die Schrauben, mit denen der Gehäusegriff befestigt ist, und entfernen Sie den Gehäusegriff vom Gehäuse. Abbildung 29. Gehäusegriffe entfernen Kapitel 6 Hardware installieren, entfernen oder austauschen...
Drucken Sie zu Beginn alle zugehörigen Anweisungen aus oder stellen Sie sicher, dass Sie die PDF-Version auf einem anderen Computer zu Referenzzwecken anzeigen können. Anmerkung: Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise von Ihrem Server ab. Gehen Sie wie folgt vor, um das Lüfterblech zu entfernen: ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 95
All manuals and user guides at all-guides.com 1. Entnehmen Sie alle Datenträger aus den Laufwerken und schalten Sie alle angeschlossenen Einheiten und den Server aus. Ziehen Sie dann alle Netzkabel von den Netzsteckdosen ab und ziehen Sie alle Kabel ab, die an den Server angeschlossen sind. 2.
• Jeder Steckplatz unterstützt 2 GB und 4 GB große 1333 MHz DDR3 Unbuffered Dual Inline Memory Modules (UDIMMs) mit ECC-Technologie (Error Checking and Correcting, Fehlerprüfung und -korrektur). • Der Server unterstützt bis zu sechs Speichermodule, wenn ein Mikroprozessor installiert ist, und bis zu zwölf Speichermodule, wenn zwei Mikroprozessoren installiert sind. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 97
Weitere Informationen zu den Speichermodulen in Ihrem speziellen Servermodell finden Sie im Programm „Setup Utility“. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anzeigen von Informationen im Programm „Setup Utility““ auf Seite 49. Eine Liste der unterstützten Zusatzeinrichtungen für das ThinkServer-Speichermodul finden Sie unter der Adresse http://www.lenovo.com/thinkserver Kapitel 6 Hardware installieren, entfernen oder austauschen...
Seite 99
All manuals and user guides at all-guides.com In der folgenden Tabelle werden die Installationsregeln für Speichermodule bei Servern erläutert, in denen nur ein Mikroprozessor (CPU1) installiert ist. Die Speichersteckplätze, in denen Sie die Speichermodule in verschiedenen Situationen installieren sollten, sind mit einem „X“ gekennzeichnet. Anmerkung: Alle in einem Server zu installierenden Speichermodule müssen vom selben Typ sein (LV-RDIMM, RDIMM oder UDIMM) und dieselbe Speicherbank, Spannung und Frequenz aufweisen.
Installationsregeln beachten und befolgen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Installationsregeln für Speichermodule“ auf Seite 84. • Lesen Sie zusätzlich zu den in diesem Abschnitt enthaltenen Anweisungen die Dokumentation, die im Lieferumfang des Speichermoduls enthalten ist, und folgen Sie den dort beschriebenen Anweisungen. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 101
All manuals and user guides at all-guides.com Gehen Sie wie folgt vor, um ein Speichermodul zu installieren: 1. Entnehmen Sie alle Datenträger aus den Laufwerken und schalten Sie alle angeschlossenen Einheiten und den Server aus. Ziehen Sie dann alle Netzkabel von den Netzsteckdosen ab und ziehen Sie alle Kabel ab, die an den Server angeschlossen sind.
2. Wenn der Server in einem Gehäuserahmen installiert ist, nehmen Sie ihn aus dem Gehäuserahmen und legen Sie ihn auf einer ebenen, sauberen und antistatischen Oberfläche ab. Sehen Sie in den mit dem Server gelieferten Anweisungen zur Installation im Gehäuserahmen nach. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com 3. Entfernen Sie die Serverabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Serverabdeckung entfernen“ auf Seite 78. 4. Entfernen Sie das Lüfterblech. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lüfterblech entfernen und erneut anbringen“ auf Seite 82. 5.
Seite 104
6. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich die neue Ethernet-Karte befindet, eine unlackierte Oberfläche an der Außenseite des Servers. Nehmen Sie anschließend die Ethernet-Karte aus der Schutzhülle. Anmerkung: Fassen Sie die Ethernet-Karte vorsichtig an den Kanten an. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 105
Treiber für die Ethernet-Karte auf eine austauschbare Speichereinheit herunter. Übertragen Sie dann den Ethernet-Kartentreiber von der austauschbaren Speichereinheit auf Ihren Server und führen Sie die Treiberdatei aus, um den Treiber zu installieren. Die aktuellen Einheitentreiber für verschiedene Servermodelle können stets von der Lenovo Unterstützungswebsite unter der folgenden Adresse heruntergeladen werden: http://www.lenovo.com/drivers.
Seite 106
Anmerkung: In der Regel wird eine Ethernet-Karte auf der Adapterkartenbaugruppe 1 installiert und sie kann auch in einem PCI-Express-Kartensteckplatz installiert werden, der sie unterstützt. Lesen Sie den Abschnitt „Rückansicht des Servers“ auf Seite 22, um die PCI-Express-Kartensteckplätze des Servers zu bestimmen. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Installieren oder Entfernen der RAID-Karte. Bei einigen Servermodellen wird die erforderliche RAID-Karte mitgeliefert, damit der Server über erweiterte SATA/SAS-Hardware-RAID-Funktionen verfügt. Sie können auch eine unterstützte RAID-Karte bei Lenovo erwerben und diese im Server installieren. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten „RAID-Karte“...
5. Entfernen Sie die Adapterkartenbaugruppe 2 und legen Sie sie mit der Oberseite nach unten auf einer ebenen, sauberen und antistatischen Oberfläche ab. Die Vorgehensweise ähnelt der für die Adapterkartenbaugruppe 1. Informationen finden Sie in „Adapterkartenbaugruppe 1 austauschen“ auf Seite 158. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 109
All manuals and user guides at all-guides.com 6. Suchen Sie den PCI-Express-Kartensteckplatz zum Installieren der RAID-Karte und entfernen Sie dann die Halterung für den PCI-Express-Kartensteckplatz von der Adapterkartenbaugruppe 2. Bewahren Sie die Halterung für den PCI-Express-Kartensteckplatz auf, falls Sie die RAID-Karte später entfernen und die Halterung benötigen, um die Position abzudecken.
Seite 110
12. Installieren Sie die Adapterkartenbaugruppe 2 erneut. Die Vorgehensweise ähnelt der für die Adapterkartenbaugruppe 1. Informationen finden Sie unter „Adapterkartenbaugruppe 1 austauschen“ auf Seite 158. Weiteres Vorgehen: • Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 111
All manuals and user guides at all-guides.com • Informationen zum Abschließen des Austauschvorgangs finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 162. Konfigurieren Sie anschließend RAID für Ihren Server. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „RAID konfigurieren“ auf Seite 62. RAID-Karte entfernen Achtung: Bevor Sie den Server öffnen oder Reparaturversuche durchführen, sollten Sie die „Safety Information (Sicherheitsinformationen)“...
Advanced RAID (nachfolgend als TR 500-Schlüssel bezeichnet). Mit dem TR 500-Schlüssel können die Kapazitäten des installierten ThinkServer RAID 500 Adapter erweitert werden, indem die RAID-Stufen 5 und 50 für die erweiterte SATA/SAS-Hardware-RAID aktiviert wird. Ein TR 500-Schlüssel kann bei Lenovo erworben werden. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com TR 500-Schlüssel installieren Achtung: Bevor Sie den Server öffnen oder Reparaturversuche durchführen, sollten Sie die „Safety Information (Sicherheitsinformationen)“ auf Seite iii und die „Richtlinien“ auf Seite 75 aufmerksam lesen und verstehen. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Installieren des TR 500-Schlüssels auf einem ThinkServer RAID 500 Adapter, wenn bei Ihrem Server ein ThinkServer RAID 500 Adapter installiert ist.
Seite 114
500 Adapter, wenn bei Ihrem Server ein ThinkServer RAID 500 Adapter mit einer TR 500-Schlüsseloption installiert ist. Achtung: Sichern Sie vor Beginn Ihre Daten, falls Sie nach der Entfernung des TR 500-Schlüssels RAID erneut konfigurieren und das Betriebssystem erneut installieren müssen. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 115
All manuals and user guides at all-guides.com Drucken Sie zu Beginn alle zugehörigen Anweisungen aus oder stellen Sie sicher, dass Sie die PDF-Version auf einem anderen Computer zu Referenzzwecken anzeigen können. Anmerkungen: • Wenn Sie den TR 500-Schlüssel vom ThinkServer RAID 500 Adapter entfernen, sind die Hardware-RAID-Stufen 5 und 50 deaktiviert.
Adapter, indem er im Falle des vollständigen Ausfalls der Wechselstromversorgung oder eines kurzen Stromausfalls eine Notstromversorgung für bis zu 72 Stunden bietet. Sie verfügt über integrierte Funktionen zum automatischen Aufladen des Akkus und zum Übermitteln von Informationen zum Akkuladezustand (z. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com B. Spannung, Temperatur und Stromstärke) an den Server. Die Karte stellt außerdem eine kostengünstige Alternative zur Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung dar und bietet eine zweite Fehlertoleranzebene, falls sie zusammen mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung verwendet wird. Während eines Schnellladevorgangs ist die Temperatur der TR 700-Batterie in der Regel um 15 –...
Seite 118
(Sicherheitsinformationen)“ auf Seite iii und die „Richtlinien“ auf Seite 75 aufmerksam lesen und verstehen. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Entfernen der TR 700-Batterie aus einem ThinkServer RAID 700 Adapter, wenn bei Ihrem Server ein ThinkServer RAID 700 Adapter mit einer TR 700-Batterie installiert ist. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 119
All manuals and user guides at all-guides.com Drucken Sie zu Beginn alle zugehörigen Anweisungen aus oder stellen Sie sicher, dass Sie die PDF-Version auf einem anderen Computer zu Referenzzwecken anzeigen können. Anmerkungen: • Wenn Sie die TR 700-Batterie entfernen, ist die Notstromversorgung für den ThinkServer RAID 700 Adapter nicht mehr gewährleistet.
Advanced RAID (nachfolgend als TR 300-Schlüssel bezeichnet). Mit dem TR 300-Schlüssel können die Kapazitäten der Systemplatine erweitert werden, indem RAID 5 für die integrierte SAS-Software-RAID aktiviert wird. Ein TR 300-Schlüssel kann bei Lenovo erworben werden. TR 300-Schlüssel installieren Achtung: Bevor Sie den Server öffnen oder Reparaturversuche durchführen, sollten Sie die „Safety Information (Sicherheitsinformationen)“...
Seite 121
All manuals and user guides at all-guides.com Sie müssen keine Kabel von der PCI-Express-Karte abziehen und die Adapterkartenbaugruppe 1 nicht vollständig entfernen. 5. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich der TR 300-Schlüssel befindet, eine unlackierte Oberfläche an der Außenseite des Servers. Nehmen Sie anschließend den TR 300-Schlüssel aus der Schutzhülle.
Seite 122
In diesem Fall müssen Sie das Lüfterblech entfernen und heben Sie dann die Adapterkartenbaugruppe 1 vorsichtig hoch, sodass Sie auf den iButton-Sockel zugreifen können. Sie müssen keine Kabel von der PCI-Express-Karte abziehen und die Adapterkartenbaugruppe 1 nicht vollständig entfernen. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 123
All manuals and user guides at all-guides.com 5. Öffnen Sie die Halteklammern des iButton-Sockels, um den TR 300-Schlüssel zu entfernen. Abbildung 52. TR 300-Schlüssel entfernen 6. Wenn Sie die Adapterkartenbaugruppe 1 hochgehoben haben, installieren Sie sie im Gehäuse. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Adapterkartenbaugruppe 1 austauschen“ auf Seite 158. 7.
Ereignisse reagieren und die entsprechenden Wartungsaufgaben vornehmen können. Aus diesem Grund bietet das TMM Premium als integrierte Lösung Ihres Servers einen höheren Verwaltungskomfort als das einfache Server-Management. Ein TMM Premium kann bei Lenovo erworben werden. TMM Premium installieren Achtung: Bevor Sie den Server öffnen oder Reparaturversuche durchführen, sollten Sie die „Safety Information (Sicherheitsinformationen)“...
Seite 125
Seite 162. Anschließend finden Sie weitere Informationen zur Serverfernverwaltung im ThinkServer Management Module User Guide (ThinkServer Management Module-Benutzerhandbuch), das unter http://www.lenovo.com/ThinkServerUserGuides zum Herunterladen bereitsteht. TMM Premium entfernen Achtung: Bevor Sie den Server öffnen oder Reparaturversuche durchführen, sollten Sie die „Safety Information (Sicherheitsinformationen)“...
Seite 126
Sie ihn auf einer ebenen, sauberen und antistatischen Oberfläche ab. Sehen Sie in den mit dem Server gelieferten Anweisungen zur Installation im Gehäuserahmen nach. 3. Entfernen Sie die Serverabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Serverabdeckung entfernen“ auf Seite 78. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Bei TPM handelt es sich um einen von TCT (Trusted Computing Group) entwickelten Sicherheitschip, der eine Hardwaremethode zur Datenverschlüsselung bietet. Das Modul speichert Kennwörter, Verschlüsselungsschlüssel und digitale Zertifikate und stellt so Sicherheitslösungen zur Verfügung und schützt den Computer. Ein TPM-Modul kann bei Lenovo erworben werden. Kapitel 6 Hardware installieren, entfernen oder austauschen...
5. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich das TPM befindet, eine unlackierte Oberfläche an der Außenseite des Servers. Nehmen Sie anschließend das TPM aus der Schutzhülle. Anmerkung: Fassen Sie das TPM vorsichtig an den Kanten an. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 129
All manuals and user guides at all-guides.com 6. Setzen Sie das TPM-Modul anschließend in den TPM-Anschluss auf der Systemplatine. Abbildung 55. TPM installieren 7. Wenn Sie die Adapterkartenbaugruppe 1 hochgehoben haben, installieren Sie sie im Gehäuse. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Adapterkartenbaugruppe 1 austauschen“ auf Seite 158. Weiteres Vorgehen: •...
Seite 130
Systemplatine behindern. In diesem Fall müssen Sie das Lüfterblech entfernen und heben Sie dann die Adapterkartenbaugruppe 1 vorsichtig hoch, sodass Sie auf den TPM-Anschluss zugreifen können. Sie müssen keine Kabel von der PCI-Express-Karte abziehen und die Adapterkartenbaugruppe 1 nicht vollständig entfernen. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com 5. Entfernen Sie das am TMP-Anschluss installierte TPM, indem Sie es gerade nach oben anheben. Anmerkung: Fassen Sie das TPM vorsichtig an den Kanten an. Abbildung 56. TPM entfernen 6. Wenn Sie die Adapterkartenbaugruppe 1 hochgehoben haben, installieren Sie sie im Gehäuse. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Adapterkartenbaugruppe 1 austauschen“...
Position eine Abschirmung, wenn Sie für die Stromversorgung nur ein Modul verwenden. Einige Servermodelle verfügen standardmäßig nur über ein Netzteil. Sie können ein optionales redundantes Hot-Swap-Netzteil von Lenovo erwerben. Vorsicht: Gefahr durch bewegliche Teile. Nicht mit den Fingern oder anderen Körperteilen berühren.
Seite 133
All manuals and user guides at all-guides.com • Lesen Sie zusätzlich zu den in diesem Abschnitt enthaltenen Anweisungen die Dokumentation, die im Lieferumfang des neuen redundanten Hot-Swap-Netzteils enthalten ist, und folgen Sie den dort beschriebenen Anweisungen. Gehen Sie wie folgt vor, um ein redundantes Hot-Swap-Netzteil zu installieren: 1.
• Möglicherweise sieht Ihr redundantes Hot-Swap-Netzteil etwas anders aus als in den Abbildungen in diesem Abschnitt dargestellt. • Lesen Sie zusätzlich zu den in diesem Abschnitt enthaltenen Anweisungen die Dokumentation, die im Lieferumfang des redundanten Hot-Swap-Netzteils enthalten ist, und folgen Sie den dort beschriebenen Anweisungen. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com Gehen Sie wie folgt vor, um ein redundantes Hot-Swap-Netzteil auszutauschen: 1. Suchen Sie das defekte redundante Hot-Swap-Netzteil an der Rückseite des Servers. Ziehen Sie anschließend das Netzkabel vom defekten redundanten Hot-Swap-Netzteilmodul ab. 2. Drücken Sie die Lasche in die angezeigte Richtung und ziehen Sie gleichzeitig vorsichtig am Griff um das defekte Hot-Swap-Netzteilmodul aus dem Gehäuse zu ziehen.
Seite 136
4. Entfernen Sie das Lüfterblech. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lüfterblech entfernen und erneut anbringen“ auf Seite 82. 5. Suchen Sie den Kühlkörper oder den Platz zum Installieren des zweiten Kühlkörpers. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Serverkomponenten“ auf Seite 24. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 137
All manuals and user guides at all-guides.com 6. Wenn Sie einen Kühlkörper austauschen, entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist. Es wird empfohlen, die vier Schrauben vorsichtig von der Systemplatine zu entfernen. Gehen Sie dabei wie folgt vor, um mögliche Beschädigungen an der Systemplatine zu vermeiden: a.
• Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. • Informationen zum Abschließen der Installation oder des Austauschvorgangs finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 162. Mikroprozessor installieren oder austauschen Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Installieren oder Austauschen des Mikroprozessors. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Bei Servermodellen mit einem Mikroprozessor ist der Mikroprozessor im Mikroprozessorstecksockel 1 installiert und der Mikroprozessorstecksockel 2 ist durch eine Stecksockelabdeckung aus Plastik geschützt. Sie können bei Lenovo einen Mikroprozessor-Erweiterungssatz erwerben und den zweiten Mikroprozessor installieren, um die Systemkapazitäten zu erweitern.
Seite 140
Abbildung 62. Griff und Mikroprozessorhalterung öffnen 7. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich der neue Mikroprozessor befindet, eine unlackierte Oberfläche an der Außenseite des Servers. Nehmen Sie anschließend den neuen Mikroprozessor aus der Schutzhülle. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 141
All manuals and user guides at all-guides.com 8. Entfernen Sie die Plastikabdeckung des Mikroprozessorstecksockels. Bewahren Sie die Abdeckung des Mikroprozessorstecksockels für den Fall auf, dass Sie den Mikroprozessor später entfernen und die Stecksockelabdeckung benötigen, um die Kontaktstifte am Stecksockel zu schützen. Entfernen Sie dann die Schutzabdeckung, die die vergoldeten Kontakte an der Unterseite des neuen Mikroprozessors schützt.
Seite 142
Anmerkung: Das kleine Dreieck an einer Ecke des neuen Mikroprozessors dient als Orientierung für die Ausrichtung des Mikroprozessors. Der neue Mikroprozessor ist richtig ausgerichtet, wenn dieses kleine Dreieck zur abgeschrägten Ecke des Mikroprozessorsockels zeigt. Abbildung 65. Mikroprozessor installieren ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com 10. Schließen Sie vorsichtig die Mikroprozessorhalterung, drücken Sie auf den kleinen Griff und ziehen Sie ihn dann nach innen, um die Halterung in der Position zu verriegeln und den neuen Mikroprozessor im Stecksockel zu sichern. Abbildung 66.
Seite 144
4. Entfernen Sie das Lüfterblech. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lüfterblech entfernen und erneut anbringen“ auf Seite 82. 5. Entfernen Sie den Kühlkörper. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Kühlkörper installieren oder austauschen“ auf Seite 123. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 145
All manuals and user guides at all-guides.com 6. Suchen Sie den Mikroprozessorstecksockel, drücken Sie vorsichtig auf den kleinen Griff am Mikroprozessorstecksockel und ziehen Sie ihn anschließend ein Stück nach außen, um den Griff aus der gesicherten Position zu lösen. Drücken Sie dann vorsichtig auf die Mikroprozessorhalterung, um sie zu öffnen.
Seite 146
9. Entfernen Sie die Schutzabdeckung, die die vergoldeten Kontakte an der Unterseite des neuen Mikroprozessors schützt. Berühren Sie nicht die Kontaktstifte im Mikroprozessorstecksockel und auch nicht die goldenen Kontakte an der Unterseite des neuen Mikroprozessors. Abbildung 69. Kontaktstifte nicht berühren ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 147
All manuals and user guides at all-guides.com 10. Beachten Sie die Ausrichtung des neuen Mikroprozessors. Fassen Sie den neuen Mikroprozessor an den Kanten und richten Sie die an ihm vorhandenen Kerben mit den Stiften Mikroprozessorstecksockel aus. Senken Sie nun vorsichtig den neuen Mikroprozessor gerade in den Mikroprozessorstecksockel ab.
Achtung: Bevor Sie den Server öffnen oder Reparaturversuche durchführen, sollten Sie die „Safety Information (Sicherheitsinformationen)“ auf Seite iii und die „Richtlinien“ auf Seite 75 aufmerksam lesen und verstehen. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Installieren oder Austauschen eines Hot-Swap-Festplattenlaufwerks. Eine Liste der Zusatzeinrichtungen für ThinkServer-Festplattenlaufwerke finden Sie unter der Adresse http://www.lenovo.com/thinkserver ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 149
All manuals and user guides at all-guides.com Ein fehlerhaftes Hot-Swap-Festplattenlaufwerk kann ohne Ausschalten des Servers installiert oder ausgetauscht werden. Signifikante Unterbrechungen des Systembetriebs werden dadurch vermieden. Zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen sowie zur ordnungsgemäßen Kühlung des Servers müssen alle Laufwerkpositionen entweder belegt oder abgedeckt sein. Die Anzahl der installierten Festplattenlaufwerke ist vom jeweiligen Servermodell abhängig.
Seite 150
All manuals and user guides at all-guides.com 2. Drücken Sie auf den Entriegelungsknopf , um den Griff des Hot-Swap-Festplattenlaufwerks oder des Platzhalters zu entriegeln. Abbildung 72. Griff des Hot-Swap-Festplattenlaufwerks öffnen Abbildung 73. Griff der als Platzhalter verwendeten Hot-Swap-Festplattenlaufwerkposition entriegeln ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 151
All manuals and user guides at all-guides.com 3. Ziehen Sie am Griff und schieben Sie das Hot-Swap-Festplattenlaufwerk bzw. den Platzhalter vorsichtig vorn aus dem Gehäuse. Abbildung 74. Hot-Swap-Festplattenlaufwerk entfernen Abbildung 75. Als Platzhalter verwendetes Hot-Swap-Festplattenlaufwerk entfernen 4. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der das neue Hot-Swap-Festplattenlaufwerk enthalten ist, eine unlackierte Oberfläche an der Außenseite des Servers.
• Informationen zum Konfigurieren von RAID finden Sie im Abschnitt „RAID konfigurieren“ auf Seite 62. Optisches Laufwerk installieren oder austauschen Achtung: Bevor Sie den Server öffnen oder Reparaturversuche durchführen, sollten Sie die „Safety Information (Sicherheitsinformationen)“ auf Seite iii und die „Richtlinien“ auf Seite 75 aufmerksam lesen und verstehen. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Installieren oder Austauschen des optischen Laufwerks. Dieser Abschnitt enthält Folgendes: • Optisches Laufwerk bei Servermodellen mit 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerken installieren oder austauschen • Optisches Laufwerk bei Servermodellen mit 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerken installieren oder austauschen Optisches Laufwerk bei Servermodellen mit 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerken installieren oder austauschen Achtung: Bevor Sie den Server öffnen oder Reparaturversuche durchführen, sollten Sie die „Safety Information...
Seite 154
Laufwerk aus der Schutzhülle. 7. Entfernen Sie die Halteklammer vom alten optischen Laufwerk bzw. dem Platzhalter des optischen Laufwerks. Installieren Sie sie anschließend an der Seite des neuen optischen Laufwerks. Abbildung 78. Halteklammer des optischen Laufwerks installieren ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 155
All manuals and user guides at all-guides.com 8. Schieben Sie das neue optische Laufwerk mit der Halteklammer von der Vorderseite aus in die Laufwerkposition, bis es einrastet. Abbildung 79. Optisches Laufwerk bei Servermodellen mit 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerken installieren 9. Schließen Sie das Signalkabel und das Netzkabel an der Rückseite des neuen optischen Laufwerks Abbildung 80.
3. Entfernen Sie die Serverabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Serverabdeckung entfernen“ auf Seite 78. 4. Suchen Sie das optische Laufwerk oder den Platzhalter des optischen Laufwerks. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Serverkomponenten“ auf Seite 24. 5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 157
All manuals and user guides at all-guides.com • Wenn Sie ein optisches Laufwerk austauschen, ziehen Sie das Signalkabel von der Systemplatine und das Netzkabel von der Rückwandplatine ab. Drücken Sie die Rückseite der Halteklammer in die angezeigte Richtung und drücken Sie das optische Laufwerk von hinten, bis es vorn aus dem Gehäuse hinausragt.
Seite 158
Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das gelieferte Verpackungsmaterial. Weiteres Vorgehen: • Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. • Informationen zum Abschließen der Installation oder des Austauschvorgangs finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 162. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com Rückwandplatine für Hot-Swap-Festplattenlaufwerke austauschen Achtung: Bevor Sie den Server öffnen oder Reparaturversuche durchführen, sollten Sie die „Safety Information (Sicherheitsinformationen)“ auf Seite iii und die „Richtlinien“ auf Seite 75 aufmerksam lesen und verstehen. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Austauschen der Rückwandplatine für Hot-Swap-Festplattenlaufwerke.
Seite 160
All manuals and user guides at all-guides.com 7. Drücken Sie die beiden Sicherungsriegel in die dargestellte Richtung, um die Rückwandplatine zu lösen. Abbildung 85. Rückwandplatine lösen ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 161
All manuals and user guides at all-guides.com 8. Heben Sie die Rückwandplatine vorsichtig an. Wenn die Haken am Gehäuse an den entsprechenden Bohrungen in der Rückwandplatine ausgerichtet sind, bewegen Sie die Rückwandplatine langsam etwas nach außen. Entfernen Sie anschließend die Rückwandplatine vollständig. Abbildung 86.
Seite 162
, die sich am Gehäuse befinden, durch die entsprechenden Bohrungen in der neuen Rückwandplatine geführt werden. Drücken Sie dann die neue Rückwandplatine vorsichtig gerade nach unten, sodass sie durch die kleinen Halteklammern am Gehäuse fixiert wird. Abbildung 87. Rückwandplatine installieren ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com 11. Drücken Sie wie gezeigt auf die beiden Sicherungsriegel. Dann ist die Rückwandplatine in der vorgesehen Position gesichert. Abbildung 88. Rückwandplatine sichern 12. Installieren Sie alle Hot-Swap-Festplattenlaufwerke und alle Halterungen, die als Platzhalter verwendet werden (falls vorhanden), wieder in den Festplattenlaufwerkpositionen.
Seite 164
Gehäuse. Abbildung 89. IDM entfernen 7. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich das neue IDM befindet, eine unlackierte Oberfläche an der Außenseite des Servers. Nehmen Sie anschließend das neue IDM aus der Schutzhülle. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com 8. Positionieren Sie das neue IDM so im Gehäuse, dass die Schraublöcher am neuen IDM an den entsprechenden Haltestiften am Gehäuse ausgerichtet ist. Bringen Sie anschließend die Schrauben an, um das neue IDM zu befestigen. Abbildung 90.
Seite 166
7. Ziehen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab. 8. Ziehen Sie das Kabel des Systemlüfters vom Anschluss für den Systemlüfter auf der Systemplatine ab. Im Abschnitt „Komponenten der Systemplatine“ auf Seite 33 erfahren Sie, wie Sie den Anschluss für den Systemlüfter bestimmen. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 167
All manuals and user guides at all-guides.com 9. Heben Sie das Band des Systemlüfters an, um den Systemlüfter aus dem Gehäuse zu entfernen. Abbildung 91. Systemlüfter entfernen 10. Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich der neue Systemlüfter befindet, eine unlackierte Oberfläche an der Außenseite des Servers.
Drucken Sie zu Beginn alle zugehörigen Anweisungen aus oder stellen Sie sicher, dass Sie die PDF-Version auf einem anderen Computer zu Referenzzwecken anzeigen können. Anmerkungen: • Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise von Ihrem Server ab. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 169
All manuals and user guides at all-guides.com • Die Bedienfeld-Platine ist sehr empfindlich gegen elektrostatische Entladung. Lesen Sie unbedingt zuerst den Abschnitt „Umgang mit aufladungsempfindlichen Einheiten“ auf Seite 76 und führen Sie den Vorgang vorsichtig aus. Gehen Sie wie folgt vor, um die Bedienfeld-Platine auszutauschen: 1.
Drucken Sie zu Beginn alle zugehörigen Anweisungen aus oder stellen Sie sicher, dass Sie die PDF-Version auf einem anderen Computer zu Referenzzwecken anzeigen können. Anmerkungen: • Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise von Ihrem Server ab. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 171
All manuals and user guides at all-guides.com • Lesen Sie zusätzlich zu den in diesem Abschnitt enthaltenen Anweisungen die mit der neuen Adapterkartenbaugruppe 1 gelieferte Dokumentation und folgen Sie den darin beschriebenen Anweisungen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Adapterkartenbaugruppe 1 zu auszutauschen: 1.
Seite 172
Verpackungsanweisungen und verwenden Sie das gelieferte Verpackungsmaterial. Weiteres Vorgehen: • Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. • Informationen zum Abschließen des Austauschvorgangs finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 162. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com Batterie der Systemplatine austauschen Achtung: Bevor Sie den Server öffnen oder Reparaturversuche durchführen, sollten Sie die „Safety Information (Sicherheitsinformationen)“ auf Seite iii und die „Richtlinien“ auf Seite 75 aufmerksam lesen und verstehen. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Austauschen der Batterie der Systemplatine. Der Server verfügt über einen besonderen Speichertyp für Datums-, Uhrzeit- und Konfigurationsinformationen für integrierte Funktionen.
Sie Kennwörter sowie Systemdatum und -uhrzeit zurücksetzen und den Server neu konfigurieren. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Kapitel 5 „Server konfigurieren“ auf Seite 49. Austausch von Komponenten abschließen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen, die Ihnen dabei helfen, den Teileaustausch abzuschließen und den Server einzuschalten. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com Zum Abschließen des Teileaustausches müssen Sie die Kabel im Server richtig verlegen, das Lüfterblech (bei Bedarf) und die Serverabdeckung erneut anbringen, alle externen Kabel wieder anschließen und bei einigen Einheiten die Firmware aktualisieren und das Programm „Setup Utility“ ausführen, um weitere Einstellungen vorzunehmen.
Seite 176
Laufwerk am Netzteilanschluss des optischen Laufwerks an der Rückwandplatine an und verlegen Sie das Kabel ordnungsgemäß im Gehäuse. • Verlegen Sie das Netzkabel der Rückwandplatine durch die rechte Innenseite des Gehäuses. Abbildung 99. Kabelführung für Servermodelle mit 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerken ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 177
All manuals and user guides at all-guides.com Abbildung 100. Kabelführung für Servermodelle mit 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerken 3. Wenn das Lüfterblech entfernt wurde, bringen Sie es erneut an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lüfterblech entfernen und erneut anbringen“ auf Seite 82. Kapitel 6 Hardware installieren, entfernen oder austauschen...
Seite 178
Abbildung 101. Serverabdeckung installieren 5. Drehen Sie die Abdeckungslasche in die geschlossene Position und schieben Sie die Serverabdeckung gleichzeitig zur Vorderseite des Gehäuses, bis die Serverabdeckung einrastet und die Abdeckungslasche vollständig geschlossen ist. Abbildung 102. Serverabdeckung vollständig schließen ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Achtung: Um Schäden an den Komponenten zu verhindern, schließen Sie die Netzkabel zuletzt an. Anmerkung: In den meisten Ländern und Regionen der Welt ist es erforderlich, dass fehlerhafte CRUs an Lenovo zurückgesendet werden. Informationen hierzu sind im Lieferumfang der CRU enthalten oder werden Ihnen gesondert einige Tage nach Erhalt der CRU zugeschickt.
Seite 180
All manuals and user guides at all-guides.com ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
ThinkServer EasyStartup DVD als erste Starteinheit festgelegt haben. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Starteinheit auswählen“ auf Seite 55. 3. Überprüfen Sie, ob das optische Laufwerk oder die DVD fehlerhaft ist. Informationen hierzu finden Sie im ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com Symptom Aktion Abschnitt „Fehler am optischen Laufwerk“ auf Seite 171. Das Installationsprogramm für das Betriebssystem Geben Sie weiteren Speicherplatz auf dem befindet sich in einer Endlosschleife und kann die Festplattelaufwerk frei. Installation nicht abschließen. Das Programm „ThinkServer EasyStartup“...
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Kapitel 8 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 177. Anmerkungen: • Wenn Sie angewiesen werden, CRUs zu entfernen, zu installieren oder auszutauschen, lesen Sie die hierfür vorgesehene Vorgehensweise in Kapitel 6 „Hardware installieren, entfernen oder austauschen“ auf Seite 75. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
All manuals and user guides at all-guides.com • Mit den Statusanzeigen auf jedem Hot-Swap-Festplattenlaufwerk können Fehler ohne großen Aufwand ermittelt werden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Statusanzeigen des Hot-Swap-Festplattenlaufwerks“ auf Seite 27. Symptom Aktion Ein neu installiertes Hot-Swap-Festplattenlaufwerk wird 1.
Hub ab und schließen Sie sie direkt an den Server • Keine der Tasten klemmt. • Der USB-Controller ist im Programm „Setup Utility“ aktiviert. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility“ verwenden“ auf Seite 49. 2. Starten Sie den Server erneut. ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Seite 187
All manuals and user guides at all-guides.com Symptom Aktion 3. Tauschen Sie die Tastatur aus. Die Maus oder Zeigereinheit funktioniert nicht. 1. Überprüfen Sie Folgendes: • Die Maus oder die Zeigereinheit ist fest an den Server angeschlossen. Wenn die USB-Maus oder -Zeigereinheit an einen USB-Hub angeschlossen ist, ziehen Sie die Maus oder die Zeigereinheit vom Hub ab und schließen Sie sie direkt an den...
Seite 188
All manuals and user guides at all-guides.com ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Server-Benutzerhandbuch. In den Informationen zur Fehlerbehebung und zur Diagnose werden Sie möglicherweise darauf hingewiesen, dass Sie zusätzliche oder aktualisierte Einheitentreiber bzw. Software benötigen. Auf den Websites von Lenovo im World Wide Web erhalten Sie aktuelle technische Informationen dazu. Darüber hinaus können Sie sich von dort Dokumentationen oder Einheitentreiber und Aktualisierungen herunterladen.
• Schlagen Sie in den Fehlerbehebungsinformationen in der Systemdokumentation nach, die auf der mit dem Produkt gelieferten Dokumentations-DVD zur Verfügung steht. • Rufen Sie die Lenovo Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.lenovo.com/support auf, um dort nach aktuellen technischen Informationen, neuen Einheitentreibern sowie Hinweisen und Tipps zu suchen.
Ihren Lenovo Vertriebsbeauftragten. Andere Services in Anspruch nehmen Wenn Sie mit einem Lenovo Notebook-Computer auf Reisen unterwegs sind oder Ihren Computer in ein Land bringen, in dem Ihr Desktop-, Notebook- oder Servermaschinentyp verkauft wird, haben Sie möglicherweise Anspruch auf den Internationalen Garantieservice, der Sie automatisch berechtigt, Garantieservice während der gesamten Garantiedauer zu erhalten.
Seite 192
All manuals and user guides at all-guides.com Region variieren. Weitere Informationen zu diesen Services finden Sie auf der Lenovo Website unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...
Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können. Anstelle der Lenovo Produkte, Programme oder Services können auch andere ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen...
Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen. Marken Lenovo, das Lenovo Logo und ThinkServer sind Marken von Lenovo in den USA und/oder anderen Ländern. Intel und Intel Xeon sind Marken der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
All manuals and user guides at all-guides.com Informationen zur Wiederverwertung/Entsorgung Lenovo fordert die Besitzer von IT-Geräten auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an. Informationen zur Wiederverwertung von Lenovo Produkten finden Sie unter folgender Adresse: http://www.lenovo.com/recycling...
Gase so gering zu halten, dass die Gesundheit und die Sicherheit der beteiligten Personen dadurch nicht gefährdet sind. Wenn Lenovo feststellt, dass der Server aufgrund einer erhöhten Konzentration von Staubpartikeln oder Gasen in Ihrer Umgebung beschädigt wurde, kann Lenovo die Reparatur oder den Austausch von Servern oder Teilen unter der Bedingung durchführen, dass geeignete Maßnahmen zur...
équipements électriques et électroniques sur l'environnement et la santé en raison de la présence possible de substances dangereuses dans ces équipements. Pour plus d'informations sur les équipements électriques et électroniques, consultez le site http://www.lenovo.com/recycling. Die WEEE-Kennzeichnung gilt nur in Ländern der Europäischen Union und in Norwegen. Geräte werden gemäß...
Seite 198
REEE, por forma a minimizar potenciais efeitos dos EEE sobre o ambiente e saúde pública resultantes da presença de substâncias perigosas. Para obter informações adicionais acerca da REEE consulte o sítio da web: http://www.lenovo.com/recycling. Het WEEE-merkteken (Waste Electrical and Electronic Equipment) geldt alleen voor landen binnen de Europese Unie (EU) en Noorwegen.
Seite 199
Formålet er at minimere den eventuelle påvirkning af miljøet og menneskers sundhed som følge af tilstedeværelsen af skadelige stoffer. Der er flere oplysninger om affald af elektrisk og elektronisk udstyr på adressen http://www.lenovo.com/recycling. Sähkö- ja elektroniikkalaiteromu (Waste electrical and electronic equipment, WEEE) -merkintä koskee vain Euroopan unionin (EU) jäsenmaita ja Norjaa.
4A994.b (ECCN - Export Classification Control Number). Das Produkt kann in alle Länder exportiert werden; ausgenommen davon sind die Embargo-Länder der EAR-E1-Länderliste. Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit Die folgenden Informationen beziehen sich auf den Lenovo ThinkServer der folgenden Computertypen: 3072, 3073, 3074, 4302, 4304 und 4305. (FCC)-Richtlinie (Federal Communications Commission) Dieses Gerät wurde getestet und liegt gemäß...
Seite 201
Um dieses sicherzustellen, sind die Geräte wie in den Handbüchern beschrieben zu installieren und zu betreiben. Des Weiteren dürfen auch nur von der Lenovo empfohlene Kabel angeschlossen werden. Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt...
Geräte der Klasse A. Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-Konformitätszeichen - CE - zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach Paragraf 5 des EMVG ist die Lenovo (Deutschland) GmbH, Gropiusplatz 10, D-70563 Stuttgart. Informationen in Hinsicht EMVG Paragraf 4 Abs. (1) 4: Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 55024 und EN 55022 Klasse A.
Seite 203
Weitere Informationen zum Programm ENERGY STAR finden Sie unter der Adresse: http://www.energystar.gov. Lenovo fordert Sie dazu auf, Energie im täglichen Leben möglichst effizient zu nutzen. Um diese Bemühungen zu unterstützen, legen Sie die folgenden Stromsparfunktionen fest, die in Kraft treten, wenn Ihre Server verwendet wurden: •...
Seite 204
All manuals and user guides at all-guides.com ThinkServer RD330 Benutzerhandbuch...