Heizungsbegrenzungssensor
ACHTUNG
Um Schäden am Kapillarrohr (GG) zu vermeiden, die
zu einer Fehlfunktion des Heizgerätes führen können,
dürfen am Rohr weder Knicke noch Scharten
vorhanden sein.
Um einen Kurzschluss im Heizgerät zu vermeiden,
darf das Kapillarrohr den Stecker (3a) des
Heizungsblocks nicht berühren.
1. Druckentlastung, Seite 15 beachten.
2. Gehäuseabdeckung (18) entfernen.
3. Die Mutter (FF) und die Mutter (3b), mit denen die
Kabel des Heizungsbegrenzers (15) befestigt sind,
abschrauben und danach den Begrenzer entfernen.
Siehe A
. 15 oder 16, Seite 20.
BB
4. Dünne Schicht des thermischen Schmiermittels
(Teile Nr. 110009) auf die Birne des
Heizungsbegrenzungssensors (15) auftragen und
den neuen Sensor in umgekehrter Reihenfolge
einbauen. Siehe Hinweise zum Zusammenbau.
Reglerknopf
1. Druckentlastung, Seite 15 beachten.
2. Den Knopf (33) auf den Sollwert 1 stellen.
3. Die Stellschraube (30) im Reglerknopf (33) lösen.
4. Den Reglerknopf (33) entfernen.
5. Den Einstellknopf (12) vom Reglerknopf (33)
abnehmen und auf den neuen Reglerknopf drücken.
Die Buchse (29) überprüfen und austauschen,
falls sie verschlissen ist.
6. Den neuen Knopf (33) so einstellen, dass der
Sollwert 1 an der Markierung (JJ) am Gehäuse
(Position 12 Uhr) ausgerichtet ist und der Knopf etwa
1/16" (1 mm) Abstand vom Gehäuse hat.
Einstellschraube (30) festziehen.
309557Z
Heizungsblock
1. Druckentlastung, Seite 15 beachten.
2. Gehäuseabdeckung (18) entfernen.
3. Nur für Heizgerät für explosionsgefährdete
Bereiche: Die Abdeckung vom elektrischen
Verteilerkasten (4) des Motors abnehmen.
4. Nur für Heizgerät für explosionsgefährdete
Bereiche: Im Anschlusskasten (1b) das Netzkabel
von der Klemme an der hinteren Durchführung (9A)
trennen.
Nur für Heizgeräte für nicht explosionsgefährdete
Bereiche: Netzkabel vom Primärthermostaten (24)
trennen.
5. Nur für Heizgerät für explosionsgefährdete
Bereiche: Im elektrischen Gehäuse (1a) die Buchse
(9a) mit einem Schraubenschlüssel vom Gehäuse
abschrauben.
6. Zum Ausbauen des Primärthermostats und des
Messfühlers (24), des Sicherungsthermostats (10),
des Heizungsbegrenzungssensors (15) und des
Reglerknopfes (33), die entsprechenden Abschnitte
auf den Seiten 19-21 lesen.
7. Die 6 Schrauben (6) und Federringe (5) entfernen, mit
denen das Gehäuse am Heizungsblock (3) befestigt
ist.
8. Das Heizgerät mit dem neuen Block (3) in
umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Hinweise zum Zusammenbau
•
Kabelanschlüsse siehe A
•
Nur für Heizgeräte für nicht explosionsgefährdete
Bereiche: Sicherstellen, dass die Dichtung (47)
installiert und in einer Flucht mit den Schraublöchern
des Gehäuses liegt.
•
Abdeckung (18) mit den Federringen (5) und
Schrauben (6 oder 52) befestigen; Schrauben mit 10
N•m (89 in-lb) festziehen.
Reparatur
. 15 oder 16 dargestellt.
BB
21