Bedienung
Druckentlastung
Die Vorgehensweise zur Druckentlastung
beachten, wenn Sie dieses Symbol sehen.
Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck
manuell entlastet wird. Um ernsthafte Verletzungen
zu vermeiden, wenn unter Druck stehendes Material
in die Haut eindringt, und durch Verschütten von
Material, das Verfahren zur Druckentlastung
einhalten, wenn der Spritzvorgang abgeschlossen ist
sowie vor der Reinigung, Prüfung oder Wartung
des Geräts.
1. Abzugssperre der Pistole verriegeln.
2. Die Stromzufuhr zum Heizgerät abschalten.
3. Material mindestens 10 Minuten lang zirkulieren
lassen, um Material und Heizgerät abzukühlen.
4. Alle Luft- und Materialzufuhren schließen.
5. Abzugssperre entriegeln.
6. Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten
Metallbehälter drücken und die Pistole abziehen, um
Druck abzulassen.
7. Die Abzugssperre verriegeln.
8. Einen Behälter zum Auffangen des auslaufenden
Materials bereithalten, dann den Materialablasshahn
öffnen.
309557Z
Spülen vor der ersten
Inbetriebnahme
Zur Verhinderung von Feuer und Explosionen:
•
Gerät nur in gut belüfteten Bereichen spülen
•
Vor dem Spülen muss sichergestellt sein, dass die
Heizung von der Hauptstromversorgung getrennt
und abgekühlt ist
•
Heizung erst dann wieder einschalten, wenn sich
in den Materialleitungen kein Lösungsmittel mehr
befindet
Das Heizgerät wurde mit Leichtöl getestet, das vor der
Verwendung des Geräts ausgespült werden muss.
Vor dem Spülen muss sichergestellt werden, dass das
Heizgerät von der Hauptstromversorgung getrennt und
abgekühlt ist. Ein verträgliches Lösungsmittel verwenden
und die in der Betriebsanleitung für das
Materialzufuhrsystem und die Spritzpistole enthaltene
Anleitung zum Spülen ausführen.
System entlüften
(Siehe A
. 1, Seite 7)
BB
ACHTUNG
Um Schäden zu verhindern, das Heizgerät erst dann
einschalten, wenn das System komplett entlüftet ist.
1. Das Heizgerät noch nicht einschalten.
2. Bei Verwendung einer Airless-Spritzpistole die
Spritzdüse noch nicht installieren.
3. Die Pumpe entsprechend den Anleitungen der
Pumpen-Betriebsanleitung starten.
4. Das Richtungsventil (U) des Systems so einstellen,
dass das Material einige Minuten lang zirkulieren
kann.
5. Die Spritzpistole (Q) am letzten Auslass öffnen,
um die Leitung zu entlüften. Diesen Vorgang bei
allen Pistolenstationen wiederholen.
6. Abzugssperre betätigen.
7. Die Luftzufuhr zur Pumpe abschalten.
8. Druckentlastung durchführen.
9. Spritzdüse installieren.
Bedienung
15