Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Problem
Heizgerät erwärmt das Material
nicht.
Temperatur zu niedrig.
Temperatur zu hoch.
Große
Temperaturschwankungen, etwa
220-250° F (104-120° C) bei 0,1
GPM (0,38 l/Min.).
Zu hoher Druckabfall oder
Material fließt nicht.
Verschraubungen am Heizgerät
sind undicht.
A
. 14: Elektrischer Schaltplan
BB
18
Ursache
Kein Strom.
Heizungsblock (3) ausgebrannt. Block auswechseln – Seite 21.
Heizungsbegrenzer (15)
durchgebrannt.
Material benötigt eine längere
Erwärmungszeit.
Temperatureinstellung falsch.
Die Förderleistung ist zu hoch.
Materialpassagen verstopft.
Temperatureinstellung falsch.
Primärthermostat (24) defekt.
Kontakte am Primärthermostat
(24) stecken.
Die Förderleistung ist zu hoch.
Materialpassagen verstopft.
Verschraubungen locker oder
beschädigt.
10
37
SCHWARZ
L1
GND
L2
SCHWARZ
WEISS
37
24
Stromkreis und Sicherungen überprüfen.
Elektrische Durchgängigkeit des Primärthermostats
(24), des Sicherungsthermostats (10) und des
Heizungsbegrenzungssensors (15) überprüfen.
Elektrische Durchgängigkeit des Thermostats (10)
und Stecker des Heizungsblocks (3) überprüfen –
Seite 19.
Elektrische Durchgängigkeit des Primärthermostats
(24) und des Sicherungsthermostats (10) überprüfen.
Thermostate bei Bedarf auswechseln, wenn der
Heizungsbegrenzungssensor (15) ausgetauscht wird
– Seiten 19-21.
Erwärmungszeit verlängern.
Einstellung verändern – Seite 16.
Die Förderleistung verringern oder zwei Heizgeräte
verwenden.
Regelmäßig spülen – Seite 17.
Einstellung verändern – Seite 16.
Austauschen – Seite 19.
Thermostate (24, 10) auswechseln – Seite 19.
Der Sicherungsthermostat (10) ermöglicht den
Betrieb des Heizgerätes nur für kurze Zeit.
Die Förderleistung verringern oder zwei Heizgeräte
verwenden.
Regelmäßig spülen – Seite 17.
Verschraubungen festziehen oder Heizungsblock
auswechseln – Seite 21.
11
SCHWARZ
WEISS
WEISS
SCHWARZ
3
BLOCK, HEIZUNG
15
Lösung
53
J3 = 120 VAC
J2 = 200/240 VAC
J1 = 380/480 VAC
ti31122a
309557Z