Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logatherm WLW196i Serie Handbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logatherm WLW196i Serie:

Werbung

Hydraulik Nummer: 6720857085
Hinweis:
Diese Unterlage ist eine Hilfestellung bei der Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
WLW196i.. AR/IR. Sie ersetzt nicht die mitgelieferten Installationsanleitungen.
Installationsunterlagen müssen weiterhin beachtet werden.
Kurzbeschreibung:
 Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe WLW196i.. AR/IR E zum Heizen und Kühlen
für die Außen- und Innenaufstellung
 Warmwasserspeicher SH...RS angepasst an die Leistung der Wärmepumpe
 Pufferspeicher P...5S-B zur Trennung Erzeuger-Verbraucherkreis
 Bedieneinheit Logamatic HMC 300
 Fernbedienung RC100H mit Feuchtesensor
 Die WLW196i.. AR E bestehen aus einem Außen- und einem Innenteil. Im Innenteil
ist ein Heizstab zur Unterstützung enthalten.
 Die WLW196i.. IR E bestehen aus einem Wärmepumpen- und einem Innenteil. Im
Innenteil ist ein Heizstab zur Unterstützung enthalten.
 Monoenergetischer Betrieb
 1 ungemischter Heiz-/Kühlkreis
 Über Heizkreismodule Logamatic MM100 können weitere gemischte Heizkreise
angeschlossen werden
 Zum Lieferumfang der Wärmepumpe gehört der Außen- und Vorlauffühler
Spezielle Planungshinweise:
Wärmepumpe:
 Die Logatherm Luft/Wasser-Wärmepumpen WLW196i.. AR/IR E nutzen die in der
Außenluft enthaltene Energie. Über einen Ventilator wird die Luft angesaugt und gibt
die Energie an ein Kältemittel in einem Wärmetauscher (Verdampfer) ab. Dabei wird
die Temperatur der Luft abgekühlt und Feuchtigkeit fällt aus. Das kann zum Vereisen
des Wärmetauschers führen. Bei Bedarf wird der Wärmetauscher durch
Kreislaufumkehr abgetaut. In einem weiteren Wärmetauscher (Verflüssiger) wird die
erzeugte Wärme an das Heizsystem abgegeben.
 Hydraulisch Verbindung Außen- und Innenteil über wasserführende Leitung
 Die WLW196i.. AR/IR E sind für einen modulieren Betrieb ausgelegt. Durch
Reduzierung der Drehzahl passen sie sich stufenlos dem Wärmebedarf an.
 Der Kältekreis ist reversibel. Das bedeutet, dass die WLW196i.. AR/IR E sowohl
heizen, als auch aktiv kühlen können.
 In der Regel ist für die frostsichere Ableitung des Kondenswassers bei den außen
aufgestellten Einheiten die Installation eines Heizkabels (Zubehör)erforderlich, das
zum Enteisen des Kondensatanschlusses außerhalb der Wärmepumpe verwendet wird.
Das Heizkabel wird an der Modulkarte I/O im Außenteil an den Klemmen 79 und N
angeschlossen. Das Heizkabel wird während der Abtauung von der Regelung
freigeschaltet.

Werbung

loading