Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochdruckpistole, Strahlrohr, Düse Und Hochdruckschlauch Montieren Abbildung F; Bedienung; Hochdruckpistole Öffnen/Schließen; Düse Wechseln - CEMO MCS 1000 HD Originalbetriebsanleitung

Reinigungs- und unkrautbekämpfungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie laden
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften beim Umgang
mit Batterien und die Gebrauchsanweisung des Lade-
geräteherstellers.
Laden Sie die Batterie nur mit einem geeignetem Lade-
gerät.
1. Batterie abklemmen.
2. Pluspol-Leitung des Ladegerätes mit dem Pluspol-
anschluss der Batterie verbinden.
3. Minuspol-Leitung des Ladegerätes mit dem Minus-
polanschluss der Batterie verbinden.
4. Netzstecker einstecken und Ladegerät einschalten.
5. Batterie mit kleinstmöglichem Ladestrom laden.
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen und
korrigieren
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der Batterie durch zu gerin-
gen Flüssigkeitsstand der Batteriesäure.
Beschädigung der Batteriezellen.
Regelmäßig den Flüssigkeitsstand der Batterie über-
prüfen.
1. Alle Zellverschlüsse herausdrehen.
2. Bei zu geringem Flüssigkeitspegel Zellen mit destil-
liertem Wasser bis zur Markierung auffüllen.
3. Batterie laden.
4. Zellverschlüsse einschrauben.
Hochdruckpistole, Strahlrohr, Düse und
Hochdruckschlauch montieren
Abbildung F
1. Strahlrohr mit Hochdruckpistole verbinden und
handfest anziehen.
2. Hochdruckdüse in Überwurfmutter einsetzen.
3. Überwurfmutter montieren und fest anziehen.
4. Hochdruckschlauch am Hochdruckanschluss des
Gerätes montieren.
Montage Ersatz Schlauchanschlussstutzen
Abbildung G
Montage Hochdruckschlauch
Abbildung H
Sprühkopf für Unkrautbeseitigung an
Strahlrohr montieren
1. Die Sprühköpfe gemäß jeweiliger Betriebsanleitung
montieren.
Anbausätze:
● WR 10
● WR 50
● WR 100

Bedienung

WARNUNG
Gefahr durch beschädigte Bauteile
Verletzungsgefahr
Prüfen Sie Gerät, Zubehör, Zuleitungen und Anschlüs-
se auf einwandfreien Zustand. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, dürfen Sie das Gerät nicht benutzen.
GEFAHR
Brennbare Flüssigkeiten
Explosionsgefahr
Versprühen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten.
GEFAHR
Betrieb ohne Strahlrohr
Verletzungsgefahr
Betreiben Sie das Gerät nie ohne montiertes Strahlrohr.
Prüfen Sie vor jeder Verwendung das Strahlrohr auf fes-
ten Sitz. Die Verschraubung des Strahlrohrs muss
handfest angezogen sein.
GEFAHR
Hochdruck-Wasserstrahl
Verletzungsgefahr
Fixieren Sie den Abzugshebel und den Sicherungshe-
bel niemals in betätigter Position.
Benutzen Sie die Hochdruckpistole nicht, wenn der Si-
cherungshebel beschädigt ist.
Schieben Sie vor allen Arbeiten am Gerät die Siche-
rungsraste der Hochdruckpistole nach vorne.
Halten Sie die Hochdruckpistole und das Strahlrohr mit
beiden Händen.
ACHTUNG
Betrieb mit leerem Brennstofftank
Zerstörung der Brennstoffpumpe
Das Gerät niemals mit leerem Brennstofftank betreiben.
ACHTUNG
Aufgerollter Hochdruckschlauch
Beschädigungsgefahr
Vor Betriebsbeginn den Hochdruckschlauch vollständig
abrollen.
Hochdruckpistole öffnen/schließen
1. Hochdruckpistole öffnen: Sicherungshebel und Ab-
zugshebel betätigen.
2. Hochdruckpistole schließen: Sicherungshebel und
Abzugshebel loslassen.
GEFAHR
Gefahr durch Hochdruckstrahl
Verletzungsgefahr
Schalten Sie das Gerät aus. Betätigen Sie die Hoch-
druckpistole, bis das Gerät drucklos ist.
1. Hochdruckpistole sichern, dazu Sicherungsraste
nach vorne schieben.
2. Düse wechseln.
● Mit Heißwasser reinigen (30 °C bis 98 °C)
● Mit Dampf reinigen (100 °C bis 150 °C)
Hinweis
Bei Dampfbetrieb (> 100 °C) im Lieferumfang enthalte-
ne Dampfdüse benutzen (siehe "Betrieb bei Dampf").
1. Druck/Temperatur und Reinigungsmittelkonzentrati-
on entsprechend der zu reinigenden Oberfläche ein-
stellen.
Hinweis
Hochdruckstrahl immer zuerst aus größerer Entfernung
auf zu reinigendes Objekt richten, um Schäden durch
zu hohen Druck zu vermeiden.
Empfohlene Reinigungsmethode
Der Spritzwinkel ist entscheidend für die Wirksamkeit
des Hochdruckstrahles. Im Normalfall wird mit einer
25°-Flachstrahl-Düse gearbeitet (im Lieferumfang).
Empfohlene Düsen, sind als Zubehör lieferbar
● Für hartnäckige Verschmutzungen:
0°-Vollstrahl-Düse
● Für empfindliche Oberflächen und leichte Ver-
schmutzungen:
Deutsch
Düse wechseln
Reinigen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis