Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Bei Unkrautbeseitigung; Arbeitsdruck Und Fördermenge Einstellen - CEMO MCS 1000 HD Originalbetriebsanleitung

Reinigungs- und unkrautbekämpfungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Die Dampfdüse abmontieren und die Hochdruckdü-
se 25050 wieder anmontieren.
Hinweis
Lassen sie das Gerät nach der Nutzung kalt laufen.
2
Am Überströmer die Einstellmutter im Uhrzeigersinn
auf Anschlag drehen. Dabei die Gewindespindel am
Überströmer mit einem 6mm Gabelschlüssel halten
und die Einstellmutter mit einem 13mm Gabel-
schlüssel drehen.
Abbildung M
Gewindespindel
1
Anschlagmutter
2
Einstellmutter
3
3
Schalter an Elektrokasten Unkrautbeseitigung auf
"OFF" stellen.
4
Arbeitstemperatur auswählen.
5
Motor starten.
6
Motordrehzahl bei Bedarf einstellen.

Betrieb bei Unkrautbeseitigung

GEFAHR
Heißer Dampf
Verbrühungsgefahr
Bei Arbeitstemperaturen über 98 °C darf der Arbeits-
druck 3,2 MPa (32 bar) nicht überschreiten.
Abbildung I
Elektrokasten Unkrautbeseitigung
1
Kontrollleuchte
2
Geräteschalter
3
Temperaturregler
4
Hinweis
Um den Startvorgang zu erleichtern, kann das Strahl-
rohr oder die Düse entfernt werden.
Hinweis
Soll nicht sofort mit der Reinigung begonnen werden,
siehe Betrieb unterbrechen.
Hinweis
Zur Verwendung des Unkrautbeseitigungs-Modus wird
die Unkrautlanze WR 10 / WR 50 / WR 100 benötigt.
Hierzu muss die Unkrautlanze mit der im Lieferumfang
der Unkrautlanze befindlichen Dampfdüse und dem Ad-
apter verschraubt werden.
Optional kann die Dampfdüse zur Verliersicherung auch
verklebt werden.
Im Anschluss wird die Einheit (WR xx, Dampfdüse, Ad-
apter) auf das Strahlrohr geschraubt.
Abbildung D
1. Den Schlüsselschalter Elektrostarteinrichtung auf
"ON" stellen.
Abbildung E
Kontrolllampe "Zündung ein"
1
Schlüsselschalter Elektrostarteinrichtung
2
2. Geräteschalter an Elektrokasten Unkrautbeseiti-
gung auf "ON" stellen.
3. Die Arbeitstemperatur über "SET" und Pfeiltasten
am Temperaturregler einstellen und mit Haken-
Symbol bestätigen.
Abbildung L
Hinweis
Empfehlung des Einstellbereichs für die Unkrautbeseiti-
gung:
● 85 °C bis 105 °C
Empfehlung des Einstellbereichs für die Dampfstufe:
● 120 °C bis 155 °C
4. Am Überströmer die Einstellmutter gegen den Uhr-
zeigersinn in Richtung Anschlagmutter drehen und
auf 30 bar absenken. Dabei die Gewindespindel am
Überströmer mit einem 6mm Gabelschlüssel halten
und die Einstellmutter mit einem 13mm Gabel-
schlüssel drehen.
Abbildung M
Gewindespindel
1
Anschlagmutter
2
Einstellmutter
3
5. Motor starten.
6. Hochdruckpistole betätigen.
Hinweis
● Es dauert ca. 2-4 Minuten, bis die Arbeitstemperatur
erreicht ist, siehe Display.
● Leuchtet während dem Betrieb die rote Kontroll-
leuchte am Elektrokasten Unkrautbeseitigung, ist
der Systemdruck zu hoch und der Brenner schaltet
ab. Der Systemdruck ist am Überströmer (über die
Einstellmutter) abzusenken (gegen den Uhrzeiger-
sinn bis auf 30 bar).
Hinweis
Um das Gerät wieder für die Hochdruckreinigung ver-
wenden zu können müssen folgende Arbeitsschritte
durchgeführt werden:
1
Die Unkrautlanze WR 10 / WR 50 / WR 100 abmon-
tieren und die Hochdruckdüse 25050 wieder an-
montieren.
Hinweis
Lassen sie das Gerät nach der Nutzung kalt laufen.
2
Am Überströmer die Einstellmutter im Uhrzeigersinn
auf Anschlag drehen. Dabei die Gewindespindel am
Überströmer mit einem 6mm Gabelschlüssel halten
und die Einstellmutter mit einem 13mm Gabel-
schlüssel drehen.
Abbildung M
Gewindespindel
1
Anschlagmutter
2
Einstellmutter
3
3
Schalter an Elektrokasten Unkrautbeseitigung auf
"OFF" stellen.
4
Arbeitstemperatur auswählen.
5
Motor starten.
6
Motordrehzahl bei Bedarf einstellen.
Arbeitsdruck und Fördermenge einstellen
GEFAHR
Verletzungsgefahr
Löst sich das Strahlrohr von der Druck/Mengenregulie-
rung besteht Verletzungsgefahr für den Bediener durch
einen scharfen Hochdruck-Wasserstrahl.
Achten Sie beim Einstellen der Druck-/Mengenregulie-
rung darauf, dass sich die Verschraubung des Strahl-
rohrs nicht löst.
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis