Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder HX 7133 PVR Bedienungsanleitung Seite 28

Hdtv-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BEDIENUNG DES RECEIVERS
Timer programmieren über EPG mit Taste
Wenn Sie mit der
Sendung angewählt haben und die Taste Timer
das Eingabefenster, in dem Sie die Angaben verändern können mit denen die
markierte Sendung zum Automatischen Ein- und Ausschalten angelegt wird.
Wenn der Status auf ´Einmal´, ´Täglich´ oder ´Wöchentlich´ gesetzt wurde, ist
anschließend das so programmierte Ereignis auch als Zeile in der Timer-Tabelle
zu finden.
x
Hinweise
!
Um korrekte Zeitangaben im Programmführer zu erhalten, muß im Menü
"Zeiteinstellung" die Eingabe für Lokalzeit und die Sommerzeit gemacht
werden.
x
Die aktuelle Uhrzeit im Receiver wird vom gerade gewählten Programm
ausgestrahlt. Manche Programme strahlen jedoch nicht immer die richti-
ge Uhrzeit aus. So kann es im Receiver zu falschen Uhrzeiten kommen.
x
Um bei falsch gehender Uhrzeit schnell wieder zur richtigen Uhrzeit zu
kommen, empfiehlt sich das Gerät kurz vom Strom zu trennen. Beim an-
schließenden Einschalten auf einem zuverlässigen Programmm holt sich
der Receiver automatisch wieder die korrekte Uhrzeit vom Satelliten.
x
Es werden grundsätzlich die Sendungen in dem TV-Führer angezeigt,
deren Programmplätze seit dem letzten Einschalten angewählt wurden.
Der Receiver speichert also alle schon empfangenen EPG-Informationen
ab, behält sie jedoch nur bis zum nächsten Ausschalten des Receivers.
EPG
-Taste das Programmführerfenster aufgerufen, eine
Daten bestätigen
und als neues Timer-Ereignis
anlegen
24
betätigen, öffnet sich
Daten der ausgewählten Sendung
werden automatisch ausgefüllt
Daten
verwerfen.
Wird nicht als neues
Timer-Ereignis
angelegt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis