Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder HX 7133 PVR Bedienungsanleitung Seite 11

Hdtv-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
TM
HDMI
-Anschluss (HDMI-Verbindung)
Der Anschluss dient einer hochwertigen Verbindung zu der HDMI
(High-Definition Multimedia Interface)
HDTV-fähigen Flachbild-Fernseher sind mit einem HDMI- oder DVI-Anschluss
ausgestattet. Verbinden Sie Ihren Flachbildschirm über ein HDMI-Kabel mit dem
Receiver. Über diesen Ausgang werden die Bild- und Tondaten digital und damit
verlustfrei an das Anzeigegerät gegeben.
Hinweise!
Sollten Sie Probleme bei der Darstellung des Bildes über den HDMI Ausgang
haben, so verändern Sie die HDMI-Auflösungseinstellungen entweder mit der
Taste „HDMI" auf der Fernbedienung oder wechseln Sie auf die Verbindung mit
Scartkabel und gehen ins Menü „Bild/Auflösung". Anschließend versuchen Sie
erneut die Übertragung über die HDMI-Verbindung.
- Bei TV-Geräten mit DVI-Eingang kann ein Adapter HDMI auf DVI verwendet
werden.
TV-Scartanschluss "TV SCART"
Verbinden Sie Satellitenreceiver (TV-Scart) und TV-Gerät mit einem Scartkabel.
(siehe unten Anschlussbeispiel 1). Allerdings erhalten Sie dann die in HD ausge-
strahlten Programme nicht in hochauflösender Qualität.
Die Anschlussbuchse "TV" dient auch der Anschlussmöglichkeit weiterer Geräte
wie beispielsweise eines Video- oder DVD-Recorders (siehe unten Anschluss-
beispiel 2).
Zur Aufnahme schalten Sie den Recorder auf den ´AV´-Kanal.
Audio-Anschluss "DIGITAL AUDIO OUT/S/PDIF"
Wenn Sie den Ton in bester digitaler Qualität über die HiFi-Anlage hören wollen,
verbinden Sie die ´DIGITAL AUDIO´-Cinchbuchse und den Digital-Audio-Eingang
Ihrer HiFi-Anlage mit einem Cinchkabel. Somit können von Ihrer HiFi-Anlage
nicht nur Satellitenradioprogramme in digitaler Qualität empfangen und aufge-
zeichnet werden, ohne dass das TV-Gerät eingeschaltet ist (siehe Anschlussbei-
spiel 3.).
Hinweis:
Der digitale Audioausgang kann sowohl digitale Audio Daten als PCM, als auch
komprimierte "Dolby Digital AC-3" Daten für 5.1-Mehrkanalton ausgeben. Dolby
Digital AC-3 Daten werden nur über einen externen A/V-Receiver o.ä. dekodiert.
Hinweis:
Um die wirklichen Dolby-Digital-Signale zu erhalten, müssen zwei Voraus-
setzungen erfüllt sein:
1. Das Programm muss AC-3-Ton ausstrahlen.
2. Mit Hilfe der Taste
(siehe auch Abschnitt 4.6)
USB-Anschluss Über diesen Anschluss können Zusatzfunktionen, wie Aufnehmen und Wieder-
geben von Filmen, Fotos und MP3-Musik Dateien, in Verbindung mit externen
USB-Speichermedien, wie externe Festplatten oder Speicher-Sticks, genutzt
werden (siehe Abschnitt 8).
Überzeugen Sie sich, dass Sie alle Kabelverbindungen hergestellt haben und verbinden Sie
nun Ihren Receiver mit dem beiliegenden Netzkabel.
1
´HDMI´, das ´HDMI Logo´ und ´High-Definition Multimedia Interface´ sind eingetragene
Warenzeichen der HDMI Licensing LLC.
1
Ihres LCD- oder Plasma-TV-Geräts. Alle
muss die Sprache auf AC-3 umgestellt werden
7
TM
-Schnittstelle

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis