Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckerpapier-Rollenwechsel; Zusätzliche Anweisungen; Ausserbetriebnahme Und Entsorgung; Batterieentsorgung - Geisler BASIC NG Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
WARNUNG
ENTSORGEN SIE ALTÖL UMWELTGERECHT ENTSPRECHEND DEN GESETZLICHEN
BESTIMMUNGEN.

8.1.6 Druckerpapier-Rollenwechsel

Verwenden Sie Thermopapier mit folgenden Spezifikationen:
Papierbreite 57 mm
Maximaler Durchmesser der Papierrolle 38 mm
9 Zusätzliche Anweisungen

9.1 Ausserbetriebnahme und Entsorgung

Aufgrund der Richtlinie 2012/19/EU kann die Maschine nicht als Hausmüll entsorgt werden; es ist zwingend
erforderlich, diese an ein Fachzentrum für die getrennte Sammlung und Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten zu liefern oder beim Kauf eines neuen an den Verkäufer weiterzugeben. Das Gesetz sieht Sanktionen für
jeden vor, der Elektro- und Elektronik-Altgeräte in die Umwelt entsorgt. Elektro- und Elektronik-Altgeräte, die in die
Umwelt deponiert oder unsachgemäß verwendet werden, können gefährliche Stoffe für die Umwelt und die
menschliche Gesundheit freisetzen.

9.2 Batterieentsorgung

Die Maschine verwendet ein elektronisches Datenblatt mit einer Nickel-Metallhydrat-Batterie (NiMH) im Inneren,
daher muss sie am Ende ihrer Lebensdauer von Fachpersonal, das für den Abriss der Maschine verantwortlich ist,
entfernt werden.
9.3 Informationen über Restrisiken
Trotz der Schutzmaßnahmen bei der Entwicklung der Maschine, verbleiben Restrisiken, die
durch zusätzliche Schutzmaßnahmen zu behandeln sind:
1)
UMKIPPEN DES GERÄTS
Wenn der Bediener sich nicht an die Anweisungen im Handbuch hält, beim Bewegen und Bremsen hinter der
Station zu laufen oder zu stehen, kann der Bediener durch die umfallende Maschine verletzt werden.
2)
VERSCHÜTTUNG DES KÄLTEMITTEL-GASES
Wenn der Bediener sich nicht an die Anweisungen im Handbuch hält, das Fahrzeug und die Station korrekt
anzuschließen und die Tankventile bei der regelmäßigen Wartung zu schließen, keine Schutzhandschuhe und
keine Schutzbrille trägt, kann er/sie durch plötzliche Kältemittelgaslecks verletzt werden.
3)
TRENNUNG VOM STROMNETZ
Wenn der Bediener sich nicht an die Anweisungen im Handbuch hält, die Station vom Stromnetz zu trennen,
bevor er eine Maßnahme am Gerät durchführt, kann er/sie durch die Flügel des Elektroventils verletzt werden
4)
ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH KÄLTEMITTEL-GAS
Wenn der Bediener sich nicht an die Anweisungen im Handbuch hält, die Verbindung zwischen Gerät und
Fahrzeug korrekt herzustellen, die Ventile der Flasche bei außerplanmäßigen Wartungsmaßnahmen zu
schließen, und das Gerät nur in einem gut belüfteten Bereich zu betreiben und die korrekte Wartung des
Geräts nicht durchgeführt wird, kann er/sie durch das Einatmen von Kältemittelgasen Verletzungen erleiden.
Rev.01/2021
Seite 32
BASIC NG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis