Warn- und Vorsichtshinweise
Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Verwenden Sie Ihr StimRouter-System
nur wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
Anwendungsgebiete
Das StimRouter-Neuromodulationssystem ist als Zusatztherapie zu anderen Therapieformen
(z. B. Medikation) zur Schmerzbehandlung bei Erwachsenen indiziert, die unter schweren
anhaltenden und chronischen Schmerzen mit Ursprung im peripheren Nervensystem
leiden. Der StimRouter ist nicht zur Behandlung von Schmerzen ausgelegt, die von den
Gesichtsnerven ausgehen.
Kontraindikationen
Das Bioness StimRouter-Neuromodulationssystem ist nicht indiziert für:
• Patienten mit einem aktiven implantierten Gerät wie einem Demand-
Herzschrittmacher oder einem Defibrillator oder metallischen Implantaten im
unmittelbaren Bereich, der für die Implantation vorgesehen ist. Es muss ein
Mindest-Sicherheitsabstand von 15 cm zwischen der StimRouter-Elektrode mit
externem Impulsgeber und allen übrigen aktiven implantierten Geräten und
Metallimplantaten eingehalten werden.
Bei folgenden Patienten sollte vor Durchführung der Implantation des StimRouter-Systems
eine Risiko-Nutzen-Analyse durchgeführt werden:
• Patienten, die mit Diathermie behandelt werden. Eine Kurzwellen-, Mikrowellen-
und/oder therapeutische Ultraschall-Diathermie sollte nicht bei Patienten
verwendet werden, denen ein StimRouter™ Neuromodulationssystem eingesetzt
wurde. Die durch Diathermie erzeugte Energie kann über die Bestandteile
des StimRouter-Systems übertragen werden, was zu Gewebeschäden an der
Position des Elektrodenträgers und möglicherweise zu schweren Verletzungen
führen kann. Diathermie kann auch die Bestandteile des StimRouter-Systems
beschädigen und damit die Therapiewirkung beeinträchtigen. Verletzungen oder
Schäden können während einer Diathermie-Behandlung auftreten, ungeachtet
dessen, ob die Neurostimulation aktiviert oder nicht aktiviert ist. Patienten sollten
ihren behandelnden Arzt darüber informieren, dass bei ihnen keine Diathermie
durchgeführt werden sollte.
Kapitel 2 – Warn- und Vorsichtshinweise
2
3