Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 31 Bedienungsanleitung Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Internet-Verbindung
Wenn Sie wünschen, dass bei Starten einer TCP/IP-Anwendung, wie z. B. einem Browser, die
Verbindung zum Internet automatisch hergestellt werden soll aktivieren Sie die entsprechende
Checkbox. Wählen Sie die Art des Zugangs (DSL* oder ISDN).
Wollen Sie die Verbindung über ein externes Gateway erreichen, markieren Sie den entsprechenden
Eintrag. Die Eingabe der IP-Adresse erfolgt in der Expertenkonfiguration.
Ihre TK-Anlage bietet eine automatische Internet-Einwahl. Dabei führen Internet-Anforderungen
von Ihrem PC automatisch zum Aufbau einer Verbindung zu Ihrem Internet-Provider. Bitte beachten
Sie, dass nicht ausschließlich Aufrufe, die Sie durch Ihren Internet-Browser starten, zum Aufbau einer
Internetverbindung führen. Viele auf dem Markt befindliche Programme führen von Ihnen unbe-
merkt im Hintergrund selbstständig Zugriffe ins Internet durch (Software-Updates o. ä.). Sollten Sie
nicht über einen Flatrate-Zugang verfügen, kann dies zu erhöhten Verbindungskosten führen. Um
dies zu verhindern konfigurieren Sie alle entsprechenden Programme so, dass ein automatischer
Internetzugriff unterbleibt.
Soll bei einer Unterbrechung Ihrer DSL-Verbindung* die Internet-Verbindung über ISDN hergestellt
werden (Fallback), markieren Sie die entsprechende Checkbox. Geben Sie für diesen Fall auch die
entsprechenden Zugangsdaten für ISDN ein.
Normalerweise wird die Internet-Einwahl gesperrt, wenn eine Einwahl fehlschlägt. Dies soll verhin-
dern, dass der Internetzugang durch den Provider gesperrt wird, wenn mehrfach Einwahlen mit fal-
schem Passwort stattgefunden haben (z. B. T-Online). Bei einigen Internet Service Providern passiert
dies sporadisch ohne erkennbaren Grund. Sind Sie von der Richtigkeit Ihrer Zugangsdaten über-
zeugt markieren Sie die entsprechende Checkbox.
DSL-*/ISDN-Zugangsdaten
Geben Sie Ihre Zugangsdaten in die entsprechenden Felder ein.
Das Format des Benutzernamens ist z. B. (ohne Leerzeichen):
: [Anschlusskennung][T-Online-Nummer] # [Mitbenutzernummer]@t-online.de.
T-Online
[AOL-Benutzername]@de.aol.com.
AOL:
Traffic Shaping: Markieren Sie diese Checkbox wenn Sie Internet-Telefonie nutzen wollen. Dadurch
wird gewährleistet, dass die Sprachpakete ggü. evtl. parallel übertragenen Datenpaketen bevorzugt
transportiert werden. Geben Sie zusätzlich in das entsprechende Feld die für Ihren Anschluss gültige
Upstream-Rate ein (s. Mitteilung Ihres Providers bzw. Tabelle Seite 115).
* Verfügbar durch Erweiterungslizenz
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis