Internet-Verbindung starten/beenden
Zum manuellen Trennen der Internet-Verbindung klicken Sie mit der
Maustaste auf das
rechten
abgebildete Symbol „HomeNet Control" (
) unten rechts in der Windows-Taskleiste und wählen
„Verbindung abbauen" aus.
„Anzeigen" gibt Informationen über den Routerstatus, die aktuelle Verbindung wie Dauer der Ver-
bindung, gesendete bzw. empfangene Datenmengen und die aktuellen Adressen.
Mit „Router sperren/Router freigeben" können Sie die automatische Internet-Einwahl über Home-
NetControl sperren bzw. freigeben. So können Sie verhindern, dass sich Applikationen außerhalb
der von Ihnen gewünschten Nutzungszeiten selbsttätig mit dem Internet verbinden und Verbin-
dungskosten verursachen.
Mit „Verbindung aufbauen/Verbindung abbauen" wird die Internetverbindung auf- bzw. abgebaut.
Mit Klicken auf „Einmaliger Internetverbindungsaufbau" können Sie den Router begrenzt für die
Dauer
Internet-Verbindung bzw.
Internet-Telefonats freigeben.
einer
eines
Haben Sie in dem Menü Netzwerk (s. Seite 93) die IP-Adresse der Anlage geändert müssen Sie diese
geänderte IP-Adresse hier ebenfalls eintragen.
Unter „Einstellungen/NDIS-Blockierung aktiv" können Sie eine Parallelverbindung zum Internet über
den Router verhindern, wenn bereits eine DFÜ-Verbindung existiert. Die Aktivierung wird empfoh-
len.
Mit „Beenden" verschwindet das Icon bis zum nächsten Systemstart aus der Taskleiste.
128