Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 31 Bedienungsanleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Auswahl der Wählleitung bei automatischer Belegung*
Markieren Sie „ISDN" wenn das angeschlossene Endgerät automatisch eine ISDN-Leitung belegen
soll und „SIP", wenn automatisch VoIP (Internet-Telefonie) gewünscht wird. In letzterem Fall wird
die Verbindung über den im Bereich „SIP-Berechtigung" ausgewählten „Bevorzugten SIP-Zugang"
hergestellt.
Wahlberechtigung
Die Markierung „Kurzwahlberechtigung" ermöglicht den angeschlossenen Endgeräten auch bei
Berechtigungseinstellungen „nur intern" oder „halbamt" die Wahl der gespeicherten
Kurzwahlnummern, auch wenn diese außerhalb der eigentlichen Berechtigung liegen.
Die Konfiguration der SIP-Zugänge erfolgt auf der Konfigurationsseite „SIP" (s. auch Seite 118).*
SIP-Berechtigung*
Durch Markierung der jeweiligen Checkbox bestimmen Sie für jeden internen Anschluss einzeln,
welche SIP-Zugänge grundsätzlich genutzt werden dürfen.
Mit der Auswahl des bevorzugten SIP-Zugangs legen Sie fest, über welchen SIP-Account die Verbin-
dung bei automatischer Belegung über SIP bzw. manueller Belegung mit „R*0" hergestellt werden
soll.
Die Konfiguration der SIP-Zugänge erfolgt auf der Konfigurationsseite „SIP" (s. auch Seite 118).*
Endgerätetyp
Bei der Wahl des jeweiligen Endgerätetyps werden die zu diesem Gerät optimalen Einstellungen
automatisch ausgewählt (z. B. „Anklopfschutz" -> „ein" bei Anschluss eines Modems). Eine Markie-
rung der entsprechenden Checkbox ist in dem Falle nicht notwendig.
Um den unterschiedlichen Faxgeräten im Markt Rechnung zu tragen markieren Sie bei Anschluss
eines Faxgerätes bitte immer „Kombigerät" um zu vermeiden, dass Verbindungen z. B. zu so
genannten „Stillen Faxgeräten", die sich bei einem Anruf nicht sofort als Faxgerät zu erkennen
geben, nicht aufgebaut werden. Aktivieren Sie in diesem Falle bitte zusätzlich den Anklopfschutz.
Markieren Sie „Doorline" wenn Sie an dem entsprechenden Anschluss eine Türsprechstelle vom Typ
„Doorline 06" betreiben wollen.
Anklopfschutz
Ist der Anklopfschutz eingeschaltet (Checkbox markiert) werden eintreffende Anrufe für die dem
jeweiligen internen Anschluss zugeordneten Rufnummern nicht durch einen Anklopfton signalisiert.
* Verfügbar durch Erweiterungslizenz
82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis