Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Akku-Innenwiderstandserkennung; Energiesparfunktion; Tiefentladene Li-Ionen-Akku-Reaktivierung; Tiefentladene Imr-Akku-Reaktivierung - NITECORE UMS4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Bei LiFePO4-Akkus muss die Spannung auf 3,7V eingestellt werden. Bei 3,8V Li-Ionen-Akkus muss die Spannung
auf 4,3V eingestellt werden.
4. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie lange die C-Taste, um zu speichern und den
Ladeeinstellungsmodus zu beenden.
Ladestrom manuell einstellen
Befolgen Sie bitte die folgenden Schritte, um den Ladestrom einzustellen:
1. Nachdem der Akku eingelegt ist und der Ladevorgang beginnt, drücken Sie kurz die C-Taste, um den richtigen
Ladeschacht auszuwählen. Drücken Sie lange die C-Taste, um den Ladeeinstellmodus aufzurufen.
2. Nach dem Aufrufen des Ladeeinstellmodus wird auf dem Display der blinkende Text "CHG.STATUS" angezeigt.
Drücken Sie kurz die Taste V, um den Ladestrom jedes Mal um 100 mA zu erhöhen. Drücken Sie lange auf die
V-Taste, um direkt auf die maximale Einstellung zuzugreifen.
3. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie lange auf die C-Taste, um den Ladeeinstellungsmodus zu
speichern und zu beenden.
Hinweis: Wenn die Eingangsleistung nicht ausreicht und ein großer Ladestrom eingestellt ist, übernimmt das
Ladegerät automatisch die intelligente Stromverteilung entsprechend der Eingangsleistung.
QC Lademodus
Der UMS4 ist QC 2.0 kompatibel.
Wenn das Ladegerät an ein QC-unterstützendes Gerät oder an einen QC-Adapter angeschlossen wird, zeigt das
Display "Quick Charge" an und der maximale Ausgang des Einzel-Ladeschacht erreicht 3000 mA.

Automatische Akku-Innenwiderstandserkennung

Wenn das UMS4 eingeschaltet und der Akku eingesetzt ist, erkennt es automatisch den internen Widerstand und
zeigt dies unterhalb von "CHG. STATUS" auf dem Display an. Wenn der interne Widerstand unter 250 mΩ liegt, wird
auf dem Display "Good" angezeigt. Wenn der Wert über 250 mΩ liegt, wird auf dem Bildschirm "Poor" angezeigt, um
anzuzeigen, dass der Akku ersetzt werden muss.
Berechnung der geladenen Kapazität
Während des Ladevorgangs berechnet das System automatisch die geladene Kapazität und zeigt dies auf dem Display
unterhalb von "CHG. STATUS" an.
Anti-Kurzschluss- und Verpolungsschutz
Wenn Akkus eingelegt sind, deren Polarität verkehrt ist oder die kurzgeschlossen sind, blinkt das Display und zeigt "EE
EE" an.

Energiesparfunktion

Wenn die Tasten oder Akkus innerhalb von 3 Minuten nicht aktiviert wurden, wird das Display automatisch dunkel, um
Energie zu sparen. Führen Sie eine Aktion durch, um das Display wieder zu aktivieren.

Tiefentladene Li-Ionen-Akku-Reaktivierung

Das UMS4 kann tiefentladene Li-Ionen-Akkus mit Schutzschaltung reaktivieren. Nach dem Einsetzen des Akkus testet
und aktiviert das UMS4 den Akku vor dem Laden. Wenn ein Akku als beschädigt erkannt wird, zeigt das Display "EE
EE" an.

Tiefentladene IMR-Akku-Reaktivierung

Wenn ein tiefentladener IMR-Akku eingesetzt wurde, zeigt das Display "EE EE" an. In diesem Fall drücken Sie lange
die V-Taste, um in den Reaktivierungsmodus zu gelangen. Danach wird der Ladevorgang fortgesetzt. Der Akku sollte
ersetzt werden, wenn er nach mehreren Versuchen nicht reaktiviert werden kann.
HINWEIS: Beim Versuch einen IMR-Akku wiederherzustellen, ist der Verpolungsschutz vorübergehend deaktiviert.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Akkus richtig eingelegt sind. Anderenfalls kann es zu einem Brand oder einer Explosion
kommen.
Zeitgesteuerter Überladeschutz
Das UMS4 berechnet separat die Ladezeit jedes Akkus. Wenn die Ladezeit 20 Stunden in einem Ladeschacht
überschreitet, wird automatisch der Ladevorgang dieses Ladeschachts beendet und im Display wird "END" unter
"CHG.STATUS" angezeigt. Dies dient dazu, eine Überhitzung oder sogar eine Explosion aufgrund von Problemen mit
der Akkuqualität zu verhindern.
-11-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis