Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Sicherheitshinweise Für Li-Ionen-Akkus - NITECORE UMS4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie können gebrauchte Batterien unentgeltlich an unser Versandlager
zurückgeben. Als Verbraucher sind Sie zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Sicherheitshinweise für Li-Ionen-Akkus
1. Ladespannung
Lithium-Ionen (Li-Ionen) Akkus unterliegen strengen Anforderung an die Spannungsregelung. Das Laden von Li-
Ionen-Akkus mit elektrischer Spannung über dem Sicherheitslevel kann zu Akkuschäden und zur Explosion führen.
(1) 3,7V Li-Ionen-Akkus / IMR-Akkus
3,7V Li-Ionen-Akkus sind die häufigsten wiederaufladbaren Lithium-Akkus. Die Außenseiten dieser Akkus sind
häufig mit 3,6V / 3,7V gekennzeichnet. Wenn unsere Ladegeräte entscheiden, dass der eingesetzte Akku ein
Lithium-Ionen-Akku ist, wird der Akku automatisch im 4,2V Standardlademodus geladen. Sie benötigen keine
zusätzlichen Spannungseinstellungen für diesen Akkutyp.
(2) 3,8V Li-Ionen-Akkus
3,8V Li-Ionen-Akkus sind vergleichsweise selten. Sie haben in der Regel eine 3,7V Markierung auf ihrer
Außenseite. Normalerweise informieren die Verkäufer ihre Kunden, dass sie mit 4,35V geladen werden
müssen. Wenn Sie diesen Akkutyp aufladen, stellen Sie bitte die Ladespannung manuell auf 4,35V ein, da
sonst das Ladegerät mit standardmäßigen 4,2V arbeitet, und keine ausreichende Spannung zur Ladung zur
Verfügung stellen kann.
(3) 3,2V LiFePO4-Akkus
3,2V LiFePO4 Akkus sind mit LiFePO4 und/oder 3,2V an ihrer Außenseite gekennzeichnet. Seien Sie vorsichtig
im Umgang mit diesem Akkutyp. Ohne manuelle Einstellungen werden unsere Ladegeräte diesen Akkutyp
standardmäßig mit 4,2V Spannung aufladen, was zu Beschädigungen oder sogar zur Explosion führen kann,
da diese Ladespannung für diesen Akkutyp zu hoch ist. Für einen sicheren Ladevorgang müssen Sie die
Ladespannung manuell auf 3,7V einstellen.
2. Ladestrom
Für alle wiederaufladbarem Lithium-Akkus (einschließlich Li-Ionen, IMR und LiFePO4-Akkus) empfehlen wir einen
Ladestrom von nicht größer als 1C*. Für kleine Akkukapazitäten sollte der Ladestrom kleiner als 1C sein.
* C = Kapazität des Akkus. Zum Beispiel ist 1C bei einem 2600mAh Lithium-Akku 2,6 A. 1C bei einem 3400 mAh
wiederaufladbaren Lithium-Akku ist 3,4 A. Ein zu großer Ladestrom wird zu großen Wärmemengen führen und
damit zu Akkuschäden und ggf zur Explosion.
WARNUNG: Unsere Ladegeräte beurteilen und wählen den Ladestrom automatisch anhand der Länge des Akkus
aus. Bei einigen Akkus mit langer, aber kleiner Kapazität (z. B. 12650, 13650, 14650, 16650) stellen Sie bitte den
entsprechenden Ladestrom manuell ein (kleiner als 1C).
3. Vorsichtsmaßnahmen
(1) Schließen Sie den Akku niemals kurz!
(2) Verwenden Sie keine 3,7V/3,8V Lithium-Akkus, wenn ihre Spannung niedriger als 2,8V ist, da sie sonst
tiefentladen sein könnten und damit anfällig für Explosionen bei der nächsten Aufladung sind.
(3) Wir empfehlen dringend, Akkus mit Schutzschaltung zu verwenden. Bei Akkus ohne Schutzschaltung (wie IMR-
Akkus), bitten wir Sie darauf zu achten, den Akku nicht tief zu entladen oder einen Kurzschluss zu verursachen.
(4) Entladen Sie den Akku nicht stärker als mit dem maximalen Nennstrom.
4. Langzeitlagerung
Die beste Speicherspannung für 3,7V/3,8V wiederaufladbare Lithium-Akkus ist 3,7V. Zu hohe oder zu niedrige
Spannung können den Akku während der Lagerung beschädigen. Entladen Sie den Akku mit einem Ladegerät auf
3,7V oder laden sie ihn auf 3,7V auf, bevor Sie ihn über einen längeren Zeitraum lagern.
Der Validierungscode und der QR-Code des Pakets können auf der NITECORE Website überprüft werden.
Das Ladegerät muss mit den offiziellen Kabeln von NITECORE verwendet werden. Offizielle Kabel sind mit
deutlich aufgedrucktem NITECORE am Stecker gekennzeichnet. Während des Ladevorgangs können Kabel
von Drittherstellern zu Fehlfunktionen, Überhitzung und sogar zum Brand des Ladegerätes führen.
Schäden durch die Verwendung inoffizieller Kabel können nicht durch die offizielle Garantie gedeckt
werden.
Das Ladegerät kann nur Li-Ionen-, IMR-, 3,2V LiFePO4-, Ni-MH / Ni-Cd-Akkus laden. Verwenden Sie das
Ladegerät NICHT mit anderen Akkutypen, da dies zu einer Explosion des Akkus, zu Rissen oder Lecks
führen kann, die Sach- und / oder Personenschäden verursachen können.
-13-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis