4�3�1 Vorgehen
•
Versorgungsspannung am Utility Meter anlegen
Die Versorgungsspannung darf im Bereich 95-240Vac, 45-65Hz bzw. 135-340Vdc liegen und ist dem
Typenschild des Utility Meter zu entnehmen.
Hinweis
Wir empfehlen die Anschlussleitungen für die Versorgungsspannung über eine Siche-
rung abzusichern. Bitte beachten Sie die Hinweise im Handbuch des Utility-Meter.
=> Versorgungsspannung, die nicht der Typenschildangabe entsprechen, können zu
Fehlfunktionen und zur Zerstörung des Gerätes führen.
Achtung!
Die Eingänge für die Versorgungsspannung sind berührungsgefährlich.
•
Messspannung L1, L2, L3 und ggf. N an die Klemmen an der Unterseite des Utility Meter anschlie-
ßen.
•
Stromwandler an der Unterseite des Utility Meter anschließen.
Hinweis
Auf richtige Zuordnung der Stromwandler zur Spannungsmessung achten.
Die Messspannung muss effektiv mindesten 10V betragen, sonst kann keine exakte
Messung durchgeführt werden.
•
Utility Meter mit RS485-Bus des Solar-Log™ PM+ verbinden
Klemmleistenstecker Solar-Log™
Klemme
► 1
► 4
Der RS485 Bus muss terminiert werden.
Die Terminierung kann mit einem 120Ω, 0,25 W Widerstand zwischen Pin 22 und 23 durchgeführt werden.
Klemmleistenstecker Utility Meter
Klemme
► 22-B
► 23-A
Installationsvorbereitung
11