Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmeldungen; Meldung "E1 - Superior Milly Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Milly:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

19.2 SICHERHEITSMELDUNGEN

Im Folgenden werden die Alarme mit akustischem Signal auf-
geführt, die im Falle von Störungen aktiviert werden können.
a
Alle Eingriffe müssen bei ausgeschaltetem Feuer und
bei komplett kaltem Gerät erfolgen. Das Stromkabel
des Produktes und / oder der eventuell installierten Zu-
behöre muss gezogen sein.
Nicht zulässige Änderungen am Gerät und/oder der
Gebrauch von nicht originalen Ersatzteilen, eine nicht
effiziente Wartung, ein falscher Gebrauch und eine In-
stallation ohne Beachtung der Normen des Herstellers
selbst kann zu gefährlichen Situationen für den Bedie-
ner führen und die Garantie verfällt in diesem Fall; der
Hersteller übernimmt dann keine Haftung.
In diesen Fällen ist ein eventueller Kundendienstein-
griff nötig. Aber diese Fälle werden nicht von der Ga-
rantie abgedeckt, da das Problem nicht auf einen De-
fekt des Geräts zurückzuführen ist.
i
Einige beschriebene Eingriffe können vom Nutzer dur-
chgeführt werden, bei anderen den befugten Kunden-
dienst rufen.
Zum Lösen von Störungen und für Reparaturen müss-
en Sie manchmal an Komponenten in der Verkleidung
oder in der Brennkammer arbeiten. In diesem Fall wen-
den Sie sich bitte an Fachpersonal und halten sich an
die geltenden Normen. Wenden Sie sich an den befu-
gten Kundendienst
Rufen Sie den Kundendienst an, nur nachdem Sie alle
Anleitungen zum Produkt und des Zubehörs gelesen
haben.
i
Siehe Teil " SICHERHEITSHINWEISE: VORGEHENSWEI-
SE ".
22

Meldung "E1"

Es wurde eine der folgenden Vorrichtungen ausgelöst:
Druckwächter, Sensor der Öffnung der Tür (wenn vorhanden),
Sensor der Öffnung des Tankdeckels (wenn vorhanden). Die
Stromversorgung der Förderschnecke wird unterbrochen, wo-
durch der Transport von Pellets in den Brenntopf, verhindert und
das Ausschalten des Ofens eingeleitet wird.
MÖGLICHE URSACHEN
Mögliche Eingriffe seitens des Nutzers
Fehlende Reinigung des Bren-
ntopfes
Lufteintritt in den Brennraum
Deckel des Pellet-Tanks offen
(nach Verstreichen der festge-
legten maximalen Zeit)
Vorgänge, die einen Kundendiensteingriff benötigen
Verstopftes Abzugssystem -
fehlender Zug
Erhöhte Abzugslänge
Gealterte Tür- und Abgasrohr-
dichtungen
Anschluss Schlauchhalter für
Unterdruckmesser verstopft
Silikonleitung für Unterdruck-
messer verstopft oder defekt
Rauchabzug defekt
Defekte elektronische Platine
Motor der Förderschnecke de-
fekt
Sensor im Tank defekt oder
falsch angeschlossen (wenn
vorhanden)
DT2003762_H072342DE0_02
AKTIONEN
Kontrollieren Sie, dass der
Brenntopf nicht mit Pellets
oder Brennrückständen ver-
stopft ist. Siehe das Handbuch
" INFORMATIONEN ZUM PRO-
DUKT, ZUR INSTALLATION
UND ZUR WARTUNG "
Kontrollieren
Sie
die
Schließung der Feuerraum-
tür und des Aschekastens
außerhalb des Feuerraums
(wenn vorhanden)
Die Pellet-Menge im Tank
kontrollieren und wenn nötig
Deckel schließen
Kontrolle und Reinigung des
Abzugssystems
Kontrolle der richtigen Monta-
ge des Geräts und der Anlage
Kontrolle oder eventueller Au-
stausch mit Original-Ersatztei-
len
Abbau und Reinigung des
Schlauchhalters des Unter-
druckmesseranschlusses
Abbau und Reinigung der Si-
likonleitung und eventueller
Austausch mit Original-Teilen
Kontrolle oder eventueller Au-
stausch mit Original-Ersatztei-
len
Kontrolle oder eventueller Au-
stausch mit Original-Ersatztei-
len
Kontrolle oder eventueller Au-
stausch mit Original-Ersatztei-
len
Kontrolle der Anschlüsse nach
Schaltplan und eventueller
Austausch mit Original-Ersa-
tzteilen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis