Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfälle; Neustart In Der Abschaltephase; Ausschalten In Der Startphase; Sicherheitshinweise: Vorgehensweise - Superior Milly Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Milly:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 SONDERFÄLLE

11.1 NEUSTART IN DER ABSCHALTEPHASE

Das Produkt hat soeben die Ausschaltphase abgeschlossen und
die Schrift "OFF" erlischt oder es befindet sich noch in der Aus-
schaltphase und auf dem Display steht "ABSCHALTUNG".
Wenn das Produkt neu gestartet werden soll, und auf ON/OFF
4
gedrückt wird, erscheint die Meldung:
25°
das bedeutet, dass das Produkt noch heiß ist und man die
DT2040142_L023 FWAD00_2_P15
Abkühlzeiten abwarten muss. Wenn der Ofen abgekühlt ist, er-
scheint auf dem Display die Schrift "OFF".
Zum Neustart drücken Sie erneut die Taste ON/OFF

11.2 AUSSCHALTEN IN DER STARTPHASE

Das Produkt wurde in der Startphase gewollt oder durch Stro-
mausfall ausgeschaltet.
Vor dem Ausschalten des Geräts könnten einige hier angegebene
Meldungen erscheinen:
25°
WARTEN KUEHLUNG
TOPF LEEREN UND ON/OFF DRUECKEN
DT2040142_L023 FWAD00_2_P16
i
Siehe Teil " NACHRICHT TOPF LEEREN ".
11.3 SICHERHEITSHINWEISE:
VORGEHENSWEISE
Vor dem Unterbrechen des Sicherheitsmeldungssignals:
- siehe Teil " NACHRICHTEN - SICHERHEITSMELDUNGEN -
STÖRUNGEN "
- die Ursache erkennen, die die Fehlermeldung hervorgerufen
hat
- den Eingriff definieren.
Nun:
- das Gerät deaktivieren, indem Sie ON/OFF
- Der akustische Meldung unterbricht
ABKUEHLUNG
4
4
drücken
Vor dem Ausschalten des Geräts könnten einige hier angegebene
Meldungen erscheinen:
TOPF LEEREN UND ON/OFF DRUECKEN
DT2040142_L023 FWAD00_2_P17
i
Siehe Teil " NACHRICHT TOPF LEEREN ".
a
Nur nachdem Sie sich der Ursache sicher sind und diese
behoben haben und die Sicherheitsbedingung wieder
hergestellt wurde, können Sie erneut mit dem Einschal-
ten und Zünden beginnen (siehe Teil " DAS PRODUKT
.
STARTEN "). Ansonsten signalisiert das Gerät weiterhin
die Meldungen und verhindert das Einschalten.
i
Wenn nötig den befugten Kundendienst rufen.
11.4 BETRIEB BEI SCHLECHTEN
WETTERVERHÄLTNISSEN
Widrige Witterungsbedingungen (starke klimatische Schwan-
kungen, Wind, Frost usw.) können zu Fehlfunktionen des Geräts
führen und einige Sicherungen und entsprechende Hinweise ein-
schreiten lassen.
a
Den Gerätebetrieb überwachen und, falls erforderlich,
den Abschnitt " SICHERHEITSHINWEISE: VORGEHEN-
SWEISE " zu Rate ziehen.
DT2003762_H072342DE0_02
BEDIENUNGSANLEITUNG
4
25°
ABSCHALTUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis