• Stellen Sie sicher, dass die unmittelbare Umgebung von
Lufteinlass und Luftauslass stets frei von losen
Gegenständen und Schmutz ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das
Gerät.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab und
transportieren Sie es nicht.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals
bei Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss!
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Wählen Sie das Anschlusskabel unter Berücksichtigung
der Geräteanschlussleistung, der Kabellänge und des
Verwendungszwecks aus. Vermeiden Sie elektrische
Überlast.
• Anschlusskabel müssen stets vollständig ausgerollt sein.
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
• Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten
an dem Gerät das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile, da sonst
kein funktions- und sicherheitsgerechter Betrieb
gewährleistet ist.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Radialventilator wurde konstruiert für große Volumenströme
von atmosphärischer Luft, auch durch angeschlossene
Lufttransportschläuche auf sehr langen Förderstrecken mit
hohen Gegendrücken.
Alle anderen Einsatzzwecke gelten als nicht
bestimmungsgemäß.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Der Radialventilator ist nicht geeignet für das Aufstellen in
Flüssigkeiten oder auf überfluteten oder morastigen
Untergründen. Eigenmächtige bauliche Veränderungen, An-
oder Umbauten am Gerät sind verboten.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten am
Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit,
gelesen und verstanden haben.
DE
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Vorsicht
Es besteht Verletzungsgefahr durch aufwirbelnde Teile
verursacht durch starke Luftströmung.
Stellen Sie vor dem Einschalten des Gerätes sicher,
dass sich keine losen Teile (Kleidungsstücke, Haare
etc.) in der Nähe von Lufteinlass und Luftauslass
befinden!
Vorsicht
Verletzungsgefahr durch aufwirbelnde Teile!
Stellen Sie vor dem Einschalten des Gerätes sicher,
dass sich keine losen Teile (Kleidungsstücke, Haare...)
in der Nähe von Lufteinlass und Luftauslass befinden!
Hinweis
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten
Luftfilter am Lufteinlass!
Ohne Luftfilter wird das Geräteinnere stark
verschmutzt, dadurch kann die Leistung gemindert und
das Gerät beschädigt werden.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
Verhalten im Notfall
1. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
2. Bringen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich.
3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
Radialventilator TFV PRO 1
3