Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Vorhersehbare Fehlanwendung; Personalqualifikation - Trotec TTW 100.000 Originalbetriebsanleitung

Windmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTW 100.000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Der Netzanschluss muss den Angaben im Technischen
Anhang entsprechen.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
• Wählen Sie Verlängerungen des Netzkabels unter
Berücksichtigung der technischen Daten aus. Rollen Sie
das Verlängerungskabel vollständig aus. Vermeiden Sie
elektrische Überlast.
• Benutzen Sie niemals ein einziges Verlängerungskabel, um
mehrere Ventilatoren zu betreiben.
• Knicken Sie das Kabel nicht und vermeiden Sie jeglichen
Kontakt mit Öl, Fett, Chemikalien, heißen Oberflächen oder
scharfen oder scheuernden Gegenständen.
• Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten
an dem Gerät das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen. Wenn Sie Beschädigungen feststellen,
versuchen Sie nicht, das Gerät wieder in Betrieb zu
nehmen. Bestellen Sie bei Trotec ein neues Netzkabel mit
Netzstecker und ersetzen Sie damit das defekte Netzkabel
mit Netzstecker.
Defekte Netzkabel stellen eine ernsthafte Gefahr für die
Gesundheit dar!
• Beachten Sie bei der Aufstellung die Mindestabstände zu
Wänden und Gegenständen sowie die Lager- und
Betriebsbedingungen gemäß dem Technischen Anhang.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei
sind.
• Stellen Sie sicher, dass die unmittelbare Umgebung von
Lufteinlass und Luftauslass stets frei von losen
Gegenständen und Schmutz ist.
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Transportieren Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
• Kippen Sie den Ventilator nicht während des laufenden
Betriebes.
Schalten Sie das Gerät erst aus, bevor Sie den
Neigungswinkel verstellen.
• Tragen Sie bei längerem Aufenthalt in der Nähe des
Gerätes einen Gehörschutz und einen Augenschutz.
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie die Windmaschine TTW 100.000 zur
Luftumwälzung unter Einhaltung der technischen Daten und der
Sicherheitshinweise.
Das Gerät ist zur Erzeugung einer starken, großvolumigen
Luftumwälzung konzipiert, z. B. zur Tunnelbelüftung, Simulation
von starkem Wind für Gerätetests für Film und Theater.
Das Gerät darf ausschließlich mit dem mitgelieferten
Frequenzumrichter (FU) betrieben werden.
Das Gerät eignet sich für den Einsatz in Innen- und
Außenbereichen.

Vorhersehbare Fehlanwendung

Die Windmaschine TTW 100.000 ist nicht geeignet für das
Aufstellen in Flüssigkeiten oder auf überfluteten oder
morastigen Untergründen.
Die Anwendung als Rauchabsaugung oder eine Förderung
anderer Medien als atmosphärische Luft, ist unzulässig.
Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer
Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten am
Gerät sind verboten.

Personalqualifikation

Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Benutzen von
Hochleistungsventilatoren entstehen können.
• die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit,
gelesen und verstanden haben.
Sicherheitszeichen und Schilder auf dem Gerät
Hinweis
Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
Folgende Sicherheitszeichen und Schilder sind auf dem Gerät
angebracht:
Sicherheitszeichen Bedeutung
Windmaschine TTW 100.000
Tragen Sie bei längerem Aufenthalt in
der Nähe des Gerätes einen
Gehörschutz.
Tragen Sie bei Aufenthalt in der Nähe
des Gerätes einen Augenschutz.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis