Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze g500 Serie Montageanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für g500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorschutz
¯ Eingebaute Temperaturfühler sind kein Vollschutz für die Maschine.
Ggf. Maximalstrom begrenzen, Antriebsregler so parametrieren, dass nach
einigen Sekunden Betrieb mit I > I
des Blockierens.
Eingebauter Überlastungsschutz verhindert nicht die Überlastung unter allen
Bedingungen.
¯ Eingebaute Bremsen sind keine Sicherheitsbremsen.
Drehmomentreduzierung ist möglich, durch nicht zu beeinflussende
Störfaktoren, z. B. durch eintretendes Öl wegen defekten A−seitigen
Wellendichtringes.
¯ Sicherungen sind kein Motorschutz.
Stromabhängige Motorschutzschalter verwenden bei durchschnittlicher
Schalthäufigkeit.
Eingebaute Temperaturfühler verwenden bei hoher Schalthäufigkeit.
¯ Zu hohe Drehmomente führen bei permanentmagneterregten Motoren zur
Entmagnetisierung.
Die maximalen Drehmomente nach Katalog nicht überschreiten.
¯ Bei Veränderungen gegenüber Normalbetrieb, z. B. erhöhte Temperaturen,
Geräusche, Schwingungen, die Ursache ermitteln, ggf. Rücksprache mit dem
Hersteller. Im Zweifelsfall Motor abschalten.
¯ Ausführung mit Stecker:
Stecker niemals unter Spannung ziehen! Der Stecker kann sonst zerstört
werden.
Vor Abziehen des Steckers Spannungsversorgung abschalten bzw.
Antriebsregler sperren.
Brandschutz
¯ Brandgefahr
Kontakt mit brennbaren Substanzen verhindern.
Lenze ¯ MA 12.0019 ¯ 6.1
abgeschaltet wird, insbesondere bei Gefahr
N
Sicherheitshinweise
Restgefahren
2
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis