Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Reinigung - KSF München Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Instandhaltung und Reinigung

Vergewissern Sie sich, daß vor dem Reinigen das Grillgerät von der Gas- oder Stromversorgung abgekop-
pelt wurde bzw. der Hauptstromschalter ausgeschaltet wurde.
Bei Elektrogrillgeräten können beim Reinigen durch Unachtsamkeit Heizstäbe eingeschaltet werden, was zu
Verletzungen führen kann!
Reinigen und Schmieren
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig nach jedem Grillvorgang, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden.
Sie können dazu jedes im Handel erhältliche Reinigungsmittel verwenden.
Um dem Gerät aber möglichst lange ein Neues Aussehen zu erhalten, achten Sie darauf, keine ätzenden
oder kratzenden Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie keinen Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger
Es hängt aber letztlich von Ihrem Einsatz ab, welches Aussehen sie dem Grillgerät verleihen.
Geräte mit Motor:
Der Motor besitzt ein wartungsfreies Getriebe. Versuchen Sie nicht, den Motor oder das Getriebe zu öffnen.
Es würde zum Erlöschen der Garantie führen!
Speziell bei Gas-Grillgeräten:
Der Ventilstift sollten an der Reibungsstelle am Ventilhals von Zeit zu Zeit - vor allem vor längerer Ruhezeit -
mit einem speziellen Gasarmaturenfett eingefettet werden.
Achtung! Sprühen oder Spritzen Sie keine Reinigungsmittel in die Keramiksteine der Brenner bzw. in die
Brenner. Reinigungsmittel zerstören die Keramik und führen zum Erlöschen der Garantie.
Bei schlechter werdender Brennerleistung müssen die Gasdüsen und Mischrohre gereinigt werden.
Die Düsen dazu ausbauen und in einem fettlöslichen Mittel ‚einweichen', dann sauber abbürsten. Vor allem
muss die Düsenborhung exakt gereinigt, aber nicht mechanisch vergrößert werden.
Die Mischrohre sollen mit einer Rundbürste geputzt werden.
Inspektion und vorbeugende Instandhaltung
Es kann bei langjährigem Gebrauch des Gerätes dazu kommen, daß die Antriebskette ausleiert.
Veranlassen Sie dann bitte den Kundendienst die Kette zu überprüfen und zu spannen oder gegebenenfalls
eine neue Kette einzusetzen oder ein Kettenglied zu entfernen.
Auch bei höchsten qualitativen Ansprüchen an unsere Grillgeräte sind wir dennoch manchmal gezwungen, in
Ermangelung Besserem, Verschleißteile einzubauen.
Ansonsten benötigt Ihr Gerät keinerlei Inspektion oder vorbeugende Instandhaltung.
Hinweis:
Für Geräte, die von Arbeitnehmern betrieben werden, gelten weiter die berufsgenossenschaftlichen Vor-
schriften zur regelmäßigen Prüfung:
Für elektrische Komponenten:
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind ca. alle 6 Monate, maximal jedoch nach einem Jahr, durch
eine Elektrofachkraft oder eine elektrotechnisch unterwiesene Person auf ordnungsgemäßen Zustand zu
überprüfen (§ 5 Abs. 1 Nr. 2, BGV A2 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel).
Für die Flüssiggasverbrauchsanlage:
Vergewissern Sie sich, vor dem Reinigen, dass das Gerät von der Elektrik getrennt wurde.
Ortsveränderliche Verbrauchsanlagen sind mindestens alle zwei Jahre durch einen Sachkundigen zu über-
prüfen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen sind in einer Prüfbescheinigung festzuhalten (§ 33 Abs. 4 und 5,
BGV D 34 – Verwendung von Flüssiggas).
104
Reparaturen
Bitte achten Sie darauf, daß notwendig gewordene Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal ausge-
führt wird.
Seien Sie sich immer bewußt, daß Ihr Grillgerät an Starkstrom- bzw. Gasversorgung angeschlossen sein
kann.
Veranlassen Sie immer, daß bei anfallenden Reparaturen das Gerät von der Strom- und Gasversorgung ab-
gekoppelt wurde.
Instandhalten der Ventilhalsstifte
Die Ventilstifte sollten an der Reibungsstelle am Ventilhals von
Zeit zu Zeit (ca. 1 x wöchentlich), vor allem vor längerer Ruhe-
zeit, mit einem speziellen „Gas-Armaturenfett" eingefettet wer-
den. Ziehen Sie dazu den Plastikknebel nach vorne ab und
tragen eine Zündholzkopfgroße Menge des Gas-Armaturen-
fettes an der Übergangsstelle von Aluminiumhülse und Venti-
lachse auf. (Siehe Bild)
Ventilachse ein paar mal eindrücken und dabei drehen, damit
sich das Fett an dieser Stelle gut verteilen kann. Dieser Vor-
gang sollte ein-bis zweimal wöchentlich erfolgen, um ein Fest-
werden der Ventilachse durch eindringende Reinigungsmittel-
rückstände zu vermeiden. Dadurch wird auch die Lebensdauer
der Gasventile um ein Vielfaches erhöht. Das Gas-Armaturen-
fett ist separat im Shop erhältlich.
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis