Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen - KSF München Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gasbrenner:
Drücken Sie den Gasknebel in Großstellung und entzünden Sie den Gasbrenner:
Geräte mit Langfeldstrahlern:
z. B. Schrankgrill 'München'
Grillkrippe 'Hubertus'
Geräte mit Rohrbrennern:
z. B. Rostgrill 'RGS'
1. Füllen Sie die untere Fettwanne mit Wasser. Dies erleichtert das spätere Reinigen und sorgt für eine leich-
te Befeuchtung des Grillgutes.
2. Öffnen Sie das Gashauptventil
3. Entzünden Sie zuerst den obersten Strahler. Drehen Sie nun den dazugehörigen Gasdrehknopf in die
Großstellung (großes Flammenzeichen)
4. Halten Sie einen bereits entzündeten Gasanzündstab an die rechte Brennerseite.
5. Drücken Sie den Gasdrehknopf bis zum Anschlag. Jetzt strömt Gas zum Brenner und wird mit dem Gas-
anzünder entzündet. Halten Sie den Gasdrehknopf ca. 15 Sekunden gedrückt und lassen Sie dann los.
Sollte ein Brenner nach dem Loslassen des Gasdrehknopfes erlöschen, versuchen Sie es noch einmal und
halten Sie dabei den Gasdrehknopf etwas länger gedrückt. Bei Wiederholung des Problems siehe Kapitel
„Störungen". Die Brenner benötigen eine Anheizzeit von ca. 5 Minuten. Danach müßten sie himbeerrot glü-
hen.
Sie können die Infrarotstrahler grundsätzlich unter Volllast (Großstellung) oder mit kleiner Flamme (Kleinstel-
lung) betreiben. Nach dem Beenden des Grillens oder bei Unterbrechungen ist das Hauptventil am Gerät zu
schließen.
102
Rodizio 'Brasilia'
Steakgrill 'Argentina'
5. Hilfe bei Störungen
Störungen sollten grundsätzlich von Fachleuten behoben werden. Denken Sie daran, daß falsch behandelte
Gasgeräte hochexplosive Kräfte freisetzen und großen Schaden anrichten können!
Bevor Sie aber den Kundendienst verständigen, können Sie evtl. die Störursache lokalisieren, um schon
beim Auftrag Hinweise geben zu können.
Störung:
Der Brenner erlischt beim Anzünden auch nach längerem Niederdrücken des Gasknopfes.
Sondierung:
Stellen Sie fest, ob die Spitze des Thermoelementes (ähnelt der Spitze eines Kugelschreibers) mindestens
15 mm in die Flamme ragt. Prüfen Sie, ob die Anschlußverschraubung der Thermosicherung am Ventilein-
gang fest sitzt.
Beseitigung:
Sind die o. a. Voraussetzungen erfüllt und trotzdem erlischt die Flamme beim Anzünden, dann ist das Ther-
moelement oder der Magneteinsatz im Ventil defekt und muß ausgetauscht werden.
Störung:
Der Brenner glüht nicht himbeerrot, sondern bläulich und/oder die Flamme läuft über den Brenner und er-
lischt oder die Flamme flackert und brennt instabil.
Sondierung:
In diesem Fall ist die ausreichende Versorgung mit Gas am Brenner nicht gewährleistet. Stellen Sie fest, ob
ausreichend Gas in den Gasflaschen bzw. im Tank vorhanden ist.
Beseitigung:
Wenn die Gasversorgung in Ordnung ist, muß Schmutz die Gaszufuhr zum Brenner behindern. Zuerst die
Düse reinigen. Die zweite Möglichkeit ist die Verschmutzung der Ventile oder Absperrhähne. Bei Propangas-
geräten ist der Gasregler zu prüfen.
Störung:
Brennerfarbe wechselt von rot in weißglutfarbig, möglicherweise schlagen Flammen zurück und am Misch-
rohr heraus; akustisch vernehmbar durch leichte Explosionsgeräusche.
Sondierung:
Sofort Grill abstellen und einen Fachmann verständigen!
Beseitigung:
In den meisten Fällen haben hier Brennersteine Risse oder Spalten. In diesem Fall müßten die Steine aus-
gewechselt werden.
Störung bei SIT-Ventilen, z.B. bei Fritteusen:
Der Zündbrenner entzündet sich zwar, die Flämmchen heben sich aber über das Thermoelement ab.
Sondierung:
Der Zündbrenner wird zu wenig mit Gas versorgt.
Beseitigung 1:
Stellen Sie fest, ob der Gasdruck der benutzten Gasart dem vorgeschriebenen Druck entspricht
Beseitigung 2:
Wenn die Gasversorgung in Ordnung ist, muß Schmutz die Gaszufuhr zum Brenner behindern. Zuerst die
Düse des Zündbrenners reinigen. Die zweite Möglichkeit ist die Verschmutzung der Ventile oder Absperr-
hähne. Bei mit Propangas betriebenen Geräten ist auch der Gasregler zu prüfen.
In seltenen Fällen kann es sein, daß der Gasdruck zu hoch oder der Düsenquerschnitt zu groß ist. Hier kann
ein Fachmann Abhilfe schaffen.
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis