Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Die Konfiguration; Akkus Mit Wireless Workbench Überwachen - Shure SBC240 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBC240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Das Gerät über ein abgeschirmtes Cat5­Ethernet­Kabel (oder besser) an den Computer anschließen, um eine zuver­
lässige Netzwerkleistung zu gewährleisten. Falls mehrere Geräte verwaltet werden sollen, ist jedes einzelne an einen
Router oder einen Netzwerk-Switch anzuschließen. Die LEDs des Ethernet-Anschlusses am Gerät leuchten auf, um
auf den Status der Netzwerkverbindung zu verweisen. Überprüfen, ob eine gegenseitige Sichtverbindung zwischen den
Shure­Geräten besteht, indem auf das Netzwerkverbindungssymbol auf der Vorderseite (genaue Lage variiert) geach­
tet wird.
2.
Bei den meisten Anwendungen kann der automatische Modus (Standard) verwendet werden, um vom Switch oder
Router mithilfe der DHCP-Adressierung eine IP-Adresse zuweisen zu lassen. Falls kein DHCP-Server zur Verfügung
steht, werden den Geräten verbindungslokale Adressen im Bereich 169.254.xxx.xxx zugewiesen. Wenn spezifische IP-
Adressen zugewiesen werden sollen, muss der IP­Modus über das Menü „Netzwerk" auf „Manuell" eingestellt werden.
3.
Die Wireless Workbench-Software öffnen.
4.
Im Popup-Fenster eine Netzwerkschnittstelle auswählen. Das Netzwerk auswählen, das am ehesten mit dem Ethernet-
Anschluss übereinstimmt, an den die Geräte angeschlossen sind.
5.
Das Gerät wird unter der Registerkarte „Bestand" angezeigt, nachdem eine Verbindung hergestellt wurde.
Tipps für die Konfiguration
Die Firewall-Einstellungen überprüfen, um sicherzustellen, dass Wireless Workbench auf das Netzwerk zugreifen kann
Mehrere Ethernet-Switches verwenden, um das Netzwerk für größere Installationen zu erweitern
Weitere Informationen finden sich im Menü Hilfe in Wireless Workbench oder unter http://www.shure.com/wwb.
Akkus mit Wireless Workbench überwachen
Wireless Workbench liefert ausführliche Informationen über Akkus, die derzeit in das Ladegerät eingesetzt sind. Über die Soft­
ware können ferner Meldungen zu Akkufehlern eingesehen und die Netzwerkeinstellungen des Ladegeräts geändert werden.
Auf die Registerkarte Inventar klicken, um das Ladegerät in Wireless Workbench anzeigen zu lassen. Der Anzeigebereich La­
degeräteeigenschaften führt verschiedene Akkustatistiken auf:
Laden
Zeigt den Ladezustand als Prozentsatz der Gesamtkapazität des Akkus an. Zeigt zudem die verbleibende Zeit bis zur voll­
ständigen Aufladung an.
Zustand
Dies zeigt den Zustand des ausgewählten Akkus als Prozentsatz der Ladekapazität eines neuen Akkus an. Die Ladekapa­
zität (Laufzeit eines völlig geladenen Akkus) nimmt infolge wiederholter Ladezyklen, des Alters oder der Lagerungsbedin­
gungen ab.
Zyklus
Zeigt die Gesamtzahl der vollständigen Entlade- und Ladezyklen des Akkus an. Aufladen nach halber Entladung zählt als
halber Zyklus. Aufladen nach 25-prozentiger Entladung zählt als ein Viertel Zyklus.
Shure Incorporated
11/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis