Seite 1
SBC840M 8-Bay Networked Charger Complete user guide for the SBC840M 8-bay networked charger, which fits SB910M batteries. Version: 1.2 (2021-E)
Shure Incorporated Table of Contents Netzwerk-Anschlüsse SBC840M 8-Bay Networked Charger Verbinden von Shure-Geräten mit Wireless Workbench 1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Tipps für die Konfiguration ACHTUNG Akkus mit Wireless Workbench überwachen Allgemeine Beschreibung Technische Eigenschaften Netzwerkeinstellungen des Ladegeräts Im Lieferumfang enthalten Firmware Bedienelemente und Anschlüsse...
Shure Incorporated SBC840M 8-Bay Networked Charger WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Diese Hinweise LESEN. Diese Hinweise AUFBEWAHREN. Alle Warnungen BEACHTEN. Alle Anweisungen BEFOLGEN. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten.
Akkus niemals in den Mund nehmen. Bei Verschlucken ärztlichen Rat einholen oder die Giftnotrufzentrale anrufen. • Nicht kurzschließen; kann Verbrennungen verursachen oder in Brand geraten • Keine anderen Akkusätze als die wiederaufladbaren Shure-Akkus aufladen bzw. verwenden • Akkusätze vorschriftsmäßig entsorgen. Beim örtlichen Verkäufer die vorschriftsmäßige Entsorgung gebrauchter Akkusätze erfragen.
Shure Incorporated Allgemeine Beschreibung Das vernetzte Ladegerät SBC840M präsentiert sich als kompakte Lade- und Aufbewahrungslösung für bis zu acht SB910M- Akkus. Das Ladegerät ist netzwerkfähig, um so eine Fernüberwachung von Ladegerät- und Akkuparametern über die Shure ® Wireless Workbench -Software zu gestatten.
Shure Incorporated Bedienelemente und Anschlüsse ① Power-LED ◦ Weiß = Wird gespeist ◦ Rot = Ladegerät ist in Lagerungsmodus ② Rücksetztaste Gedrückt halten, um Ladegerät einschließlich Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. ③ Lagerungsmodus-Taste Gedrückt halten, um Lagerungsmodus zu aktivieren oder deaktivieren, der die Akkus auf die optimale Spannung für die langfristige Lagerung lädt oder entlädt.
Shure Incorporated ④ Ladezustand-LED ◦ Rot = Ladevorgang ◦ Grün = Ladevorgang abgeschlossen ◦ Gelb = Akku ist in Lagerungsmodus Siehe LED-Anzeigen für Einzelheiten. ⑤ Fehler-LED Blinkt gelb, um auf ein Problem beim Aufladen der Akkus zu verweisen. Fehler werden zudem in Wireless Workbench an gezeigt. Siehe LED-Anzeigen für Einzelheiten. ⑥ Ladestations-Steckplätze Einen SB910M-Akku einlegen. ⑦ Ethernet-Anschluss An ein Netzwerk anschließen, um mit Wireless Workbench Akkus aus der Ferne zu überwachen und Einstellungen des La...
Shure Incorporated Wird geladen Die Akkus zum Laden mit den Akkukontakten nach unten in die Ladesteckplätze einsetzen. Die LEDs leuchten auf, um den Ak kustatus anzuzeigen. LED-Anzeigen Farbe Zustand Ladestatus-LED rot Wird geladen Ladestatus-LED grün Ladevorgang abgeschlossen Ladevorgang gestoppt. Um den Ladevorgang fortzusetzen, wie folgt vorge hen: Überprüfen, ob die Akkukontakte sauber und unbeschädigt sind. Wenn die Kontakte schmutzig oder beschädigt sind, werden die Ak kus möglicherweise nicht vom Ladegerät erkannt. Fehler-LED gelb blinkend Temperatur prüfen. Wenn die Akkutemperatur über 60 °C oder unter 0 °C liegt, blinkt die FehlerLED.
Shure Incorporated Farbe Zustand Power-LED rot Akkus sind lagerungsbereit. Ladestatus-LED gelb Power-LED rot Batterien erreichen bald Lagerungsspannung. Ladestatus-LED rot blinkend Power-LED weiß blinkend Ladegeräts-Firmware wird aktualisiert. Alle LEDs blinken Hardware-Identifizierung. Tipp: Wireless Workbench liefert ausführlichere Informationen zum Akkustatus. Speichermodus Um Akkus für einen Zeitraum von mehr als 8 Tagen zu lagern, kann der Lagerungsmodus des Ladegeräts verwendet werden. ...
Mit Wireless Workbench können Geräte über das Netzwerk gesteuert und überwacht werden. Die Wireless WorkbenchSoft ware kann unter http://www.shure.com/wwb heruntergeladen werden. Wireless Workbench kommuniziert über ein standardmä ßiges Ethernet-Netzwerk mit verbundenen Geräten. Erforderliche Geräte: Shure-Gerät, Computer mit installiertem Wireless Workbench, Cat5-Ethernet-Kabel (oder besser) und Router oder Netzwerk-Switch Das Gerät über ein abgeschirmtes Cat5EthernetKabel (oder besser) an den Computer anschließen, um eine zuver lässige Netzwerkleistung zu gewährleisten. Falls mehrere Geräte verwaltet werden sollen, ist jedes einzelne an einen Router oder einen Netzwerk-Switch anzuschließen.
Die Firewall-Einstellungen überprüfen, um sicherzustellen, dass Wireless Workbench auf das Netzwerk zugreifen kann • Mehrere Ethernet-Switches verwenden, um das Netzwerk für größere Installationen zu erweitern Weitere Informationen finden sich im Menü Hilfe in Wireless Workbench oder unter http://www.shure.com/wwb. Akkus mit Wireless Workbench überwachen Wireless Workbench liefert ausführliche Informationen über Akkus, die derzeit in das Ladegerät eingesetzt sind. Über die Soft...
Die Software ist zum Download verfügbar unter http://www.shure.com/update-utility. Anschließen an ein externes Steuersystem Die vernetzte Ladestation SBC840M kann über Ethernet an externe Steuersysteme wie AMX oder Crestron angeschlossen werden. Für eine umfassende Liste der Befehlszeichenfolgen visit the product page at https://www.shure.com.
Shure Incorporated Technische Daten SBC840M Batterietyp Bis zu 8 SB910M Ladestrom 575 mA Maximum Ladedauer 1 Stunde = 50% aufgeladen; 3 Stunden = 100% aufgeladen Externes Netzteil PS60 Leistungsbedarf 15 V, 3,33 A Maximum Gehäuse Kunststoff-Formteil Gesamtabmessungen 52,06 x 88,22 x 250,54 mm (2,05 x 3,47 x 9,86 Zoll) H x B x T Gewicht 425 g (1 lb) Ohne Akku Betriebstemperaturbereich -18°C (0°F) bis 50°C (122°F) Lagerungstemperaturbereich -29°C (-20°F) bis 74°C (165°F) 13/15...
10/100 Mbps Ethernet Netzwerkadressierungs-Fähigkeit DHCP oder manuelle IP-Adresse Zulassungen Entspricht den Grundanforderungen aller anwendbaren Richtlinien der Europäischen Union. Zur CE-Kennzeichnung berechtigt. Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance Bevollmächtigter Vertreter in Europa: Shure Europe GmbH Global Compliance Jakob-Dieffenbacher-Str. 12 75031 Eppingen, Deutschland Telefon: +49 7262 9249-0 E-Mail: info@shure.de...
Seite 15
Hinweis: Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden. Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf unsere Umwelt; elektrische Produkte und deren Verpackung sind in regionale Recyclingstruk...