Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzleiterwiderstand; Isolationswiderstand - Beha-Amprobe GT-0751 Bedienungsanleitung

Für messungen nach din vde 0701-0702 und 0751
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT-0751:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Gerätetester GT-0751
Durchführen von Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 – Geräte mit Schutzleiter (SK I)

10.2 Schutzleiterwiderstand

Der Grenzwert beträgt:
0,3
für Geräte mit Anschlussleitungen bis 5 m,
zuzüglich 0,1
je weitere 7,5 m, jedoch maximal 1,0
(siehe auch Tabelle auf Seite 24)
Mit der Taste [->Weiter] kommen Sie zu der ersten elektrischen Prüfung,
dem Schutzleiterwiderstand (Abb. 27).
Der gemessene Wert erscheint groß in der Mitte des Bildschirms.
Das Sternzeichen am linken Rand des Bildschirms blinkt, wenn
der Messvorgang läuft (die Messwerte werden ermittelt).
Die Taste [OK] erscheint, wenn der Messwert erfasst ist.
Der entsprechende Grenzwert „GW" sowie der momentane Prüfstrom (+)
werden ebenfalls angezeigt.
Durch Drücken der Taste [Hilfe] wechseln Sie in den Hilfebildschirm. Eine
Messprinzipschaltung entsprechend der Abbildung in dieser
Bedienungsanleitung und ein kurzer Hilfetext werden angezeigt. Nach dem
Druck auf die Taste [Beenden] kehren Sie zum Messbildschirm zurück.
Im nächsten Schritt erfolgt die Umpolung des Prüfstromes (–) und der
Schutzleiterwiderstand wird erneut gemessen.
Während der Messung ist die Anschlussleitung des Prüflings
abschnittsweise über die gesamte Länge zu bewegen, um
gebrochene Leiter oder schlechte Stellen zu finden.
Abb. 27
10.3 Isolationswiderstand (vergleiche mit Punkt 10.41)
Der Grenzwert beträgt:
1,0 M
2,0 M
Schutzleiter verbunden sind (SK I)
0,3 M
*) Wird bei Geräten der Schutzklasse I mit Heizelementen 3,5 kW Gesamtleistung der geforder-
te Isolationswiderstand nicht erreicht, gilt das Gerät dennoch als einwandfrei, wenn der
Schutzleiterstrom die Grenzwerte nicht überschreitet (Einstellung am Tester – SK: Ie).
Haben Sie in den ‚Einstellungen für Messung' einen Prüfablauf mit
Isolationswiderstand gewählt, so erscheint nach dem Druck auf die Taste
[OK] der Messbildschirm für die Isolationswiderstandsmessung (Abb. 29).
Neben dem gemessenen Wert wird auch die Höhe der Prüfspannung
angezeigt (mind. 500 V DC).
Das Sternzeichen am linken Rand des Bildschirms blinkt, wenn
der Messvorgang läuft (die Messwerte werden ermittelt).
Die Taste [OK] erscheint, wenn der Messwert erfasst ist.
Ein Hilfebildschirm mit einer Messprinzipschaltung und einem Hilfetext ist
auch hier vorhanden.
Abb. 28
26
(SK I)
für berührbare leitfähige Teile, die nicht mit dem
für Geräte der SK I mit eingeschalteten Heizelementen
3,5 kW *)
Abb. 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amgt751

Inhaltsverzeichnis