Funktion 48 : Kalenderzeiten
Ü
berblick
Funktion 48 ermöglicht es Ihnen die Zeitschalter und Autozeitschalter zu programmieren. Zeitschalter
programmierte Ausgänge arbeiten wie Zeitgesteuerte Ausgänge. Autozeitschalter aktivieren und deaktivieren
ausgewählte Teilbereiche nach spezifizierten Zeiten. Beide Typen von Zeitschaltern wiederholen ihre Funktion
zu wiederkehrenden Zeiten nach Stunden, Minuten und Wochentag.
Stellen Sie zuerst die Ausgänge für die Zeitsteuerung unter Funktion 31-35 zur Verfügung.
Sie können zudem die Funktion 48 verwenden um programmierte Zeitschalter und Autozeitschalter
auszusetzen. Diese Funktion heißt „Ausnahme". Eine Ausnahme hat eine Startzeit und –Datum sowie eine
Endzeit und –Datum. Ausnahmen wiederholen sich jährlich. Jeder Zeitschalter oder Autozeitschalter kann
über mehrere Ausnahmen verfügen.
Das System verfügt über folgende mögliche Schalter und Ausnahmen:
Zeitschalter
Autozeitschalter
Ausnahmen
Um Ihnen zu helfen, den Überblick zu behalten können Sie allen Schaltern und Ausnahmen eine kurze
Beschreibung zuweisen. Sie sehen die Beschreibung im Display, wenn Sie innerhalb von Funktion 48 durch
die Anzeige scrollen.
Der Benutzer kann ebenfalls Zeiten programmieren wenn er über die Berechtigung 3-3 und 3-4 verfügt.
Beachten Sie hierzu auch die Verzögerungen.
Die folgenden Seiten beschreiben wie Sie die Zeitschalter und Auto-Zeitschalter programmiert werden. Sollte
es Zeiten geben, in denen die Schalter nicht arbeiten sollen, können sie dafür die Ausnahmen verwenden. Um
die Programmierung zu vereinfachen sollten Sie zuerst die Ausnahmen programmieren, so dass sie bereits
verfügbar sind wenn Sie die Zeit-Schalter einstellen.
Funktion 48-1: Ausnahmen
Um die Ausnahmen zu programmieren verwenden Sie das vorhergehende Diagramm und gehen Sie wie
folgt vor:
Schritt 1 – Ausnahme wählen
Die Nummer rechts oben zeigt die momentan gewählte Auswahl an. Benutzen Sie die
Tasten um die gewünschte Ausnahme zu wählen. Haben Sie eine Ausnahme gewählt können Sie durch
mehrmaliges drücken von
Schritt 2 – Beschreibung eingeben
Die Beschreibung kann bis zu 16 Zeichen umfassen. Für eine Beschreibung der verfügbaren Zeichen
siehe Anhang A.
Schritt 3 – Startzeit und –Datum eingeben
In der unteren Zeile des Displays wird die momentan eingestellte Startzeit und das Enddatum angezeigt.
Zeigt das Display „## ### - ## ###" an, ist die Ausnahme nicht verfügbar.
Geben Sie die Zeit im 24-Stunden Format ein (hh:mm)
Geben Sie den Tag ein. Verwenden Sie dabei wenn nötig eine führende Null, 01 bis 09.
Geben Sie den Monat ein.
Schritt 4 – Endzeit und –Datum eingeben
Geben Sie die Zeit im 24-Stunden Format ein (hh:mm)
Geben Sie den Tag ein. Verwenden Sie dabei wenn nötig eine führende Null, 01 bis 09.
Geben Sie den Monat ein.
Eine Ausnahme löschen
Wählen Sie die zu löschende Ausnahme.
Geben Sie ein: 000. Das Display zeigt „## ### - ## ###"
Die Ausnahme wird gelöscht. Beachten Sie bitte: Die Beschreibung wird auf „Nicht verfügbar" gesetzt.
10
32
30
die Details auswählen.
und
79