Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Candy PVS 640 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
• Ceranfelder "PVD"
Das Kochfeld ist mit einer Leitungsschnur versehen, die es ihm
ermöglicht, nur an eine Stromversorgung mit einer Spannung von
220-240 V zwischen den Phasen oder zwischen Phase und
Nullleiter angeschlossen zu sein.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an; die richtige
Sicherung entnehmen Sie der Tabelle.
Es ist jedenfalls möglich, das Kochfeld wie folgt anzuschließen:
- Drehstrom
220-240 V3~
- Drehstrom
380-415 V2N~
Um eine neue Verbindung herzustellen, beachten Sie bitte folgende
Anweisungen:
• Bevor Sie die Verbindung herstellen, stellen Sie sicher, dass das
Gerät durch eine angemessene Sicherung geschützt - siehe
hierzu die umseitige Tabelle - und mit Kabeln mit zu einer normalen
Versorgung ausreichendem Querschnitt ausgestattet ist.
• Drehen Sie das Kochfeld so um, dass die Seite aus Glas auf
der Arbeitsplatte aufliegt, wobei für einen geeigneten Schutz des
Glases zu sorgen ist.
• Klappen Sie den Deckel unter Beachtung der nachstehenden
Reihenfolge auf:
1
• Lösen Sie die Kabelschellen "1",
• Finden Sie die zwei Stifte, die an den Seiten angebracht sind;
• Legen Sie das Blatt eines Schraubenziehers vor je einen Stift
"2" - "3", legen Sie es hinein und drücken Sie ein;
• Nehmen Sie den Deckel ab.
• Um das Netzkabel entfernen zu können
• ziehen Sie das Netzkabel heraus.Um das Netzkabel entfernen
zu können
• Drehen Sie die Schrauben heraus, welche die Einheit mit den
Shunt-Schienen und den Leitern des Netzkabels halten;
• ziehen Sie das Netzkabel heraus.
• Schritte zur Herstellung einer neuen Verbindung
- Wählen Sie das Netzkabel gemäß den Anweisungen in der
umseitigen Tabelle.
- Führen Sie das Netzkabel durch die Kabelschelle hindurch;
- Isolieren Sie die Enden jedes Leiters auf eine Länge von 10 mm
SHUNT
- Schließen Sie den Deckel und schrauben Sie die Kabelschelle
wieder auf.
2
3
ab; dabei berücksichtigen Sie die
erforderliche Länge des Netzkabels
für den Anschluss an das Klemmbrett.
-Auf der Grundlage der
nachstehenden Tabelle positionieren
Sie die Shunt-Schienen, die Sie im
dem vorherigen Arbeitsschritt
aufgehoben haben, unter Beachtung
der entsprechenden Markierungen auf
dem Klemmbrett (die Shunt-
Schienen ermöglichen es, eine
Brücke zwischen zwei Klemmen
herzustellen) und befestigen Sie die
Leiter. Überprüfen Sie die
Befestigung an den verschiedenen
Klemmen.
Einphasig 220-240 V~
Dreiphasig 220-240 V3~
Ph = Phase
CERANFELDER OHNE BEDIENELEMENTE
"PVS"
Der Anschluß ans Stromnetz des Backofens und des Ceranfeldes
erfolgt über den Backofen. Deswegen ist es äußerst wichtig, die
Installationsanweisungen für den Backofen zu beachten, die als
Beiheft mit dem Backofen mitgeliefert werden.
Die Glaskeramikkochfelder PVS ohne Bedienelemente haben
eine sehr spezifische Ausstattung.
Die Kochfelder können ausschließlich über einen geeigneten Herd
oder eine geeignete Bedienblende betrieben werden.
Die Verbindung der beiden Geräte ist auf einer detaillierten
Übersicht beschrieben, die entweder mit dem Herd oder der
Bedienblende mitgeliefert wird.
Es können ausschließlich Produkte, die aufgelistet sind, an das
Kochfeld angeschlossen werden.
Um die Geräte miteinander anzuschließen, genügt es, den
Kompaktstecker
Kompaktstecker
3
zu verbinden.
INSTALLATION MIT EINBAU-BACKOFEN
Einbau-Backofen "Öffnung" :
Bedienungs- und installationsanleitung ofen.
Die Verbindung des Ceranfeldes mit dem Backofen kann
vor oder nach der Installation des Backofens erfolgen.
17 DE
Zweiphasig 220-240 V2~
Dreiphasig 380-415 V2N~
N = Nulleiter
T = Erdung
1
und
2
des Ceranfeldes mit dem
des Backofens oder des Einbauschaltbretts
CERANFELD
BACKOFEN
550x10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis