Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkübertragung Erneut Starten; Uhrzeit Manuell Einstellen; Uhr Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen; Über Das Zeitsignal - Krontaler GT-KWC-01 WH Originalbetriebsanleitung

Küchenuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achten Sie auf eine sichere Befestigung,
damit die Uhr nicht herunterfällt und
beschädigt wird.
Die Modelle 02/03 können
Sie auch direkt am Rahmen
aufhängen.
Funkübertragung erneut
starten
1. Halten Sie die Taste REC 5 einige
Sekunden gedrückt.
2. Lassen Sie die Taste los, wenn die
Uhrzeiger sich beginnen zu drehen.
Anschließend zeigt die Funkwanduhr
„12 Uhr" an.
Die Uhr versucht jetzt innerhalb der
nächsten Minuten ein Funksignal zu
empfangen.
‚ Empfängt die Uhr ein ausreichend
starkes Funksignal, stellen sich die
Zeiger auf die korrekte Uhrzeit.
‚ Empfängt die Uhr kein ausreichend
starkes Funksignal, stellt sie sich auf
die zuvor angezeigte Uhrzeit zurück.
Uhrzeit manuell stellen

Uhrzeit manuell einstellen

Wenn sich die Uhr außerhalb der Reich-
weite eines Senders befindet oder ein
Funkempfang nicht möglich ist, können
Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
1. Halten Sie die Taste SET 8 gedrückt,
bis die Zeiger anfangen zu drehen.
2. Lassen Sie SET los, ganz kurz bevor
die korrekte Uhrzeit angezeigt wird.
Uhr auf Werks-
einstellungen
zurücksetzen
Wenn die Uhrzeit wiederholt falsch
angezeigt wird, können Sie die Uhr auf
die Werkseinstellungen zurücksetzen
(Reset-Funktion). Ein Reset ist nur im
Ausnahmefall erforderlich.
» Drücken Sie die Taste RESET 6.
Die Uhrzeiger drehen Sie auf „12:00"
Uhr, anschließend schaltet die Uhr auf
Empfang.
Über das Zeitsignal

Allgemeines

Diese Uhr erhält ihre Funksignale vom
Zeitzeichensender DCF77. Dieser strahlt
auf seiner Langwellenfrequenz von 77,5
kHz die genaue und offizielle Uhrzeit der
Bundesrepublik Deutschland aus.
Der Sender steht in Mainflingen bei
Frankfurt am Main und versorgt mit
seiner Reichweite von bis zu 2000 km
die meisten funkgesteuerten Uhren
West-Europas mit den erforderlichen
Funksignalen.
Sobald die Uhr mit Strom versorgt wird,
schaltet sie auf Empfang und sucht das
Signal vom Sender DCF77. Wurde das
Zeitsignal in ausreichender Stärke emp-
fangen, stellen sich die Zeiger auf die
korrekte Uhrzeit.
Die Uhr schaltet sich mehrmals täglich
ein und synchronisiert die Uhrzeit mit
dem Funksignal vom Sender DCF77.
Im Falle eines Nicht-Empfangs, z. B. bei
einem starken Gewitter, läuft das Gerät
präzise weiter und schaltet dann zur
nächsten vorgesehenen Zeit wieder
automatisch auf Empfang.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis