Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Lieferumfang Prüfen; Batterie Einlegen/Wechseln; Zeitsignal Empfangen - Krontaler GT-KWC-01 WH Originalbetriebsanleitung

Küchenuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

Lieferumfang prüfen
1. Nehmen Sie alle Teile aus der Ver-
packung und entfernen Sie die
Schutzfolie.
2. Kontrollieren Sie, ob die Uhr Schäden
aufweist. Ist dies der Fall, benutzen
Sie sie nicht. Wenden Sie sich an
unser Servicecenter. Die Kontaktda-
ten finden Sie auf der Garantiekarte.
3. Kontrollieren Sie, ob alle Teile vor-
handen sind.
Batterie einlegen/
wechseln
» Legen Sie die Batterie so ein, wie
auf dem Boden des Batteriefachs 7
abgebildet.
Beachten Sie die richtige
Polarität (+/-).
Hinweise zum Batteriewechsel:
‚ Die Batterie muss gewechselt
werden, wenn die Zeiger stehen
bleiben.
‚ Verwenden Sie nur den Batterie-
typ, der in den „Technischen Daten"
angegeben ist.
‚ Entsorgen Sie die alte Batterie
umweltgerecht, siehe „Entsorgen".

Zeitsignal empfangen

Kurz nach dem Einlegen der Batterie
beginnen sich die Uhrzeiger zu drehen
und zeigen anschließend „12 Uhr" an.
Danach schaltet die Funk-Küchenuhr auf
Empfang.
Sobald das Zeitsignal in ausreichender
Stärke empfangen wurde, fangen die
Zeiger wieder an sich zu drehen und
zeigen anschließend die aktuelle Uhrzeit
an.
22
Dieser Vorgang kann einige Minuten
dauern.
Die Funk-Küchenuhr schaltet ab sofort
mehrmals täglich automatisch auf Emp-
fang und vergleicht die eigene Uhrzeit
mit der vom Zeitzeichen-Sender emp-
fangenen. Wenn es eine Differenz gibt,
wird die angezeigte Uhrzeit von der Uhr
automatisch korrigiert.
Wurde kein ausreichend starkes Signal
empfangen, bricht die Uhr den Emp-
fangsvorgang ab. In diesem Fall:
‚ Prüfen Sie zunächst, ob der Standort
der Uhr geeignet ist, siehe „Hinweise
für einen guten Empfang".
‚ Entfernen Sie die Batterie und legen
Sie sie wieder ein, um den Emp-
fangsvorgang erneut zu starten.
‚ Sie können auch abwarten, bis die
Wanduhr zu einem späteren Zeit-
punkt automatisch wieder auf Emp-
fang schaltet. In den Nachtstunden
ist der Empfang meistens besser.
‚ Ist ein Funkempfang überhaupt
nicht möglich, können Sie die Uhr-
zeit auch von Hand einstellen (siehe
„Uhrzeit manuell einstellen").

Gebrauch

Zwischen Sommer- und
Winterzeit umstellen
Das Umstellen von Sommer- auf Winter-
zeit bzw. umgekehrt erfolgt bei gutem
Zeitzeichen-Empfang automatisch.

Wanduhr befestigen

Auf der Rückseite befindet sich eine Aus-
sparung für die Aufhängung.
» Hängen Sie die Uhr auf einen Nagel
oder einer Schraube auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis