Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Krontaler GT-WC-BC-01 Bedienungsanleitung

Krontaler GT-WC-BC-01 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT-WC-BC-01:

Werbung

DE
Importiert durch:
GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG
DOMSTR. 19
20095 HAMBURG
GERMANY
3
SERVICECENTER
703164
DE
0800 / 5000 136
garantie.aldi-sued.de
JAHRE
MODELL:
GARANTIE
GT-WC-BC-01/-02/-03/-04/-05
12/2020
Bedienungs-
anleitung
FUNK-BADUHR
GT-WC-BC-02
GT-WC-BC-01
GT-WC-BC-03
GT-WC-BC-05
GT-WC-BC-04

Inhaltsverzeichnis

Lieferumfang .......................................................... 4
Geräteteile .............................................................. 5
Lieferumfang / Geräteteile ..................................... 6
Allgemeines ............................................................ 7
Zeichenerklärung ................................................... 8
Sicherheit ................................................................ 9
Bestimmungsgemäßer Gebrauch.............................9
Sicherheitshinweise .................................................. 10
Erstverwendung ....................................................14
Uhr und Lieferumfang prüfen ..................................14
Funksignal-Empfang ............................................. 17
Temperaturanzeige ...............................................18
Funktionen Digitaluhr ...........................................19
Inbetriebnahme Digitaluhr .......................................21
Manuelles Einstellen der Uhrzeit ............................. 22
Weltzeit ........................................................................ 23
Funktionen Analoguhr ......................................... 25
Inbetriebnahme Analoguhr..................................... 25
Manuelles Einstellen der Uhrzeit ............................. 26
Batteriewechsel .....................................................27
Reinigung und Aufbewahrung ............................ 28
Aufbewahrung........................................................... 29
Fehlerbehebung ................................................... 30
Technische Daten .................................................. 32
Konformitätserklärung ........................................ 32
Entsorgung ........................................................... 33
Verpackung entsorgen ............................................. 33
Altgerät entsorgen .................................................... 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krontaler GT-WC-BC-01

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Manuelles Einstellen der Uhrzeit ......22 Weltzeit ................ 23 GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG GT-WC-BC-02 Funktionen Analoguhr ......... 25 DOMSTR. 19 GT-WC-BC-01 Inbetriebnahme Analoguhr........25 20095 HAMBURG Manuelles Einstellen der Uhrzeit ......26 GERMANY Batteriewechsel .............27 Reinigung und Aufbewahrung ......28 Aufbewahrung............
  • Seite 2: Lieferumfang

    -Taste TEMP Sommerzeitsymbol -Taste RESET Zeitzonenanzeige SET-Taste GT-WC-BC-04 / GT-WC-BC-05 SIZE AA 1.5V Funkturmsymbol REC-Taste GT-WC-BC-01 GT-WC-BC-02 Sekundenanzeige RESET-Taste GT-WC-BC-03 Wochentagsanzeige Aufhängöse Gehäuse Saugnapf Alle Modelle Zeiger Standfuß NEUSTART-Taste Garantiekarte / RADIO CONTROLLED TEMPERATURE Garantiebedingungen GT-WC-BC-01 / GT-WC-BC-02 / GT-WC-BC-03...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbe- wahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Funk-Baduhr (im Folgenden nur „Uhr“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetrieb- nahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Uhr einsetzen.
  • Seite 4: Zeichenerklärung

    Zeichenerklärung Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Wecker oder auf der Verpa- ckung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformi- tätserklärung“): Mit diesem Symbol gekenn- zeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Ge- meinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. IP24 Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmes- ser ab 12,5 mm und Schutz gegen allseitiges Spritzwasser. Produkte, die mit diesem Zeichen versehen sind, werden mit Gleichstrom betrieben.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Erstickungsgefahr! Wenn Kinder Verpackungs- oder Kleinteile verschlucken, können sie daran ersticken. − Halten Sie Verpackungs- und Kleinteile von Kindern fern. WARNUNG! Explosionsgefahr! Wenn Sie Batterien ins offene Feuer werfen oder sie unsachgemäß wechseln, können sie explodieren und giftige Dämpfe können entweichen.
  • Seite 7 Sicherheit WARNUNG! Vergiftungsgefahr! Wenn Kinder Batterien verschlucken, kön- nen die Batterien auslaufen und zu Vergif- tungen oder zum Tode führen. − Bewahren Sie Batterien für Kinder unzu- gänglich auf. − Wenn sich das Batteriefach nicht mehr ver- schließen lässt, entsorgen Sie die Uhr wie im Kapitel „Entsorgung“...
  • Seite 8 Sicherheit sigkeit in Kontakt kommen, waschen Sie die betroffene Stelle gründlich mit reichlich klarem Wasser ab und suchen Sie bei Haut- reaktionen umgehend einen Arzt auf. − Um ein Auslaufen der Batterie zu vermei- den, laden Sie sie nicht auf, nehmen Sie sie nicht auseinander und schließen Sie sie nicht kurz.
  • Seite 9 Sicherheit − Setzen Sie die Uhr keiner anderen Feuch- tigkeit als der im Badezimmer aus. − Setzen Sie die Uhr nicht dauerhaft Tempe- raturen unter 10 °C und über 40 °C aus. − Halten Sie die Uhr von Staub, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und starken Stößen sowie Magnetfeldern fern.
  • Seite 10: Erstverwendung

    Erstverwendung Erstverwendung Uhr und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spit- zen Gegenständen öffnen, kann der Sensor schnell beschädigt werden. - Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie die Uhr aus der Verpackung. 2.
  • Seite 11 Erstverwendung gen Sie den Untergrund gegebenenfalls vorher mit einem Reinigungsmittel. • Bringen Sie die Uhr an einem Ort an, an dem sie nicht beschädigt werden kann. Sollte sich die Uhr von selbst lösen und herunterfallen, beachten Sie, dass Glasbruch kein Garantiefall ist! •...
  • Seite 12: Anbringen Der Uhr Mit Hilfe Der Aufhängöse

    Erstverwendung Lösen des Saugnapfs Heben Sie den Saugnapf einzeln am Rand an, damit Luft unter ihn gelangen kann. Sie können den Saugnapf nun vom Untergrund ablö- sen. Anbringen der Uhr mit Hilfe der Aufhängöse Sollten Sie die Uhr nicht mit Hilfe des Saugnapfs an- bringen können, dann steht Ihnen auf der Rückseite der Gehäuseabdeckung eine Aufhängöse zur Verfü-...
  • Seite 13: Funksignal-Empfang

    Funksignal-Empfang Funksignal-Empfang Beachten Sie beim Funkempfang folgendes: • Die Uhr empfängt die Funksignale des Langwellensen- ders „DCF77“ aus Mainfl ingen. • Der Empfangsvorgang startet automatisch, nachdem Sie die Batterie eingelegt haben. • Sollte Ihre Uhr das Funksignal nicht empfangen können, starten Sie erneut einen Empfangsversuch, indem Sie bei der Digitaluhr die FUNKSIGNAL-Taste drücken.
  • Seite 14: Temperaturanzeige

    Temperaturanzeige • Bei Empfang des Sommerzeitsignals werden bei der Digitaluhr die Sommerzeit und das Sommerzeitsymbol automatisch angezeigt. Elektromagnetische oder atmosphärische Stö- rungen können das Funksignal stören. Die Entfernung von Störquellen wie z. B. Compu- terbildschirmen oder Fernsehgeräten sollte mindestens 1,5 bis 2 m betragen. Vermeiden Sie die Uhr direkt an oder in die Nähe von metallischen Fensterrahmen zu platzieren.
  • Seite 15: Funktionen Digitaluhr

    Funktionen Digitaluhr Funktionen Digitaluhr • 5 Funktionstasten: NEUSTART-Taste - Neustart (einmalig drü- cken) FUNKSIGNAL-Taste - AUS/AN RCC (Taste einmalig drücken in der normalen Anzeige). - RCC-Empfangsmenü aufrufen (Taste einmalig drücken bei der Uhr- zeiteinstellung). EINSTELLEN-Taste - Einstellungsmenü Uhrzeit (Taste gedrückt halten in der normalen Anzeige).
  • Seite 16 Funktionen Digitaluhr • RCC-Version: DCF 77 • Wochentagsanzeige in 9 Sprachen: MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG DON FREITAG SAMSTAG SONNTAG MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG JUE FREITAG SAMSTAG SONNTAG • 6-stellige Uhrzeitanzeige: Stunden , Minuten Sekundenanzeige • Kalender 2000-2099: 2-stellige Monatsanzeige 2-stellige Datumsanzeige...
  • Seite 17: Inbetriebnahme Digitaluhr

    Funktionen Digitaluhr • 12/24-Stunden-Anzeige • Temperaturanzeige (°C) : 3-stellige Anzeige Innen- temperatur Temperaturbereich: –9,9° C – +50 °C, beim Unterschrei- ten der Temperatur wird im Display LL,L bzw. beim Über- schreiten HH,H angezeigt. Prüfzeit: 30 Sek. • Zeitzoneneinstellung: –12/+12 Stunden einstellbar •...
  • Seite 18: Manuelles Einstellen Der Uhrzeit

    Funktionen Digitaluhr Funkempfang möglich. Grundsätzlich reicht eine ein- malige Synchronisierung pro Tag aus, um die Uhrzeit genau zu halten. 5. Um die Suche nach dem Funksignal nochmals zu star- ten, gehen Sie wie folgt vor: • Drücken Sie die FUNKSIGNAL-Taste •...
  • Seite 19: Weltzeit

    Funktionen Digitaluhr 5. Halten Sie die -Taste oder -Taste gedrückt, um den Wert schneller zu erhöhen oder zu senken. 6. Drücken Sie zum Verlassen die EINSTELLEN-Taste oder warten Sie 20 Sekunden ohne eine Taste zu drücken. Die Anzeige springt zurück auf die Normalansicht. Weltzeit Im Zeitmodus gelangen Sie über die EINSTELLEN-Taste zur Welt- zeit.
  • Seite 20 Funktionen Digitaluhr South Africa Cape Town Greece Athens Jordan Amman France Paris Germany Frankfurt Denmark Copenha- Spain Barcelona Holland Amsterdam U.S.A. Alaska U.S.A. Los Angeles Mexico Mexico U.S.A. Chicago Canada Ottawa U.S.A. Washington U.S.A. New York Cuba Havanna -------------- Falkland Island Brazil Rio de...
  • Seite 21: Funktionen Analoguhr

    Funktionen Analoguhr Funktionen Analoguhr • 3 Funktionstasten: - Manuelles Einstellen der SET-Taste Uhrzeit - Neustart RESET-Taste - Start für den Funkempfang REC-Taste • Uhrzeit (Funkuhrzeit) • Temperaturanzeige in °C Inbetriebnahme Analoguhr 1. Legen Sie die Batterie ein, wie im Kapitel „Batteriewech- sel“...
  • Seite 22: Manuelles Einstellen Der Uhrzeit

    Funktionen Analoguhr Um eine manuelle Suche des Funksignals aus- zulösen, drücken und halten Sie die REC-Taste ca. 3 Sekunden gedrückt. Manuelles Einstellen der Uhrzeit Die Uhr versucht automatisch mehrmals am Tag das Funksignal zu empfangen. Gelingt dies nicht, läuft die Uhr mit der manuell eingestellten Zeit weiter.
  • Seite 23: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Batteriewechsel HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu Beschädigungen an der Uhr führen. - Legen Sie nur eine neue Batterie ein. Anzeichen für eine schwache Batterie sind: • Bei der Analoguhr bleiben die Zeiger stehen. • Bei der Digitaluhr wird die Anzeige im Display schwach oder verblasst ganz.
  • Seite 24: Reinigung Und Aufbewahrung

    Reinigung und Aufbewahrung Reinigung und Aufbewahrung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie die Uhr niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse ge- langen.
  • Seite 25: Aufbewahrung

    Reinigung und Aufbewahrung metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberfl ächen beschädi- gen. − Geben Sie die Uhr keinesfalls in die Spül- maschine. Sie würden sie dadurch zerstö- ren. 1. Entnehmen Sie vor der Reinigung die Batterie aus dem Batteriefach.
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bevor Sie die Uhr reklamieren, überprüfen Sie die Batterie und tauschen Sie diese gegebenenfalls gegen eine neue aus. Fehler und mögliche Behebung Ursache Die Uhr empfängt kein Sollte die Uhr kein Signal Funksignal. Durch bauli- empfangen, so versuchen che oder natürliche Hin- Sie es an einem anderen dernisse (z.
  • Seite 27 Fehlerbehebung Die Uhr bleibt stehen Ersetzen Sie die Batterie. (Analoguhr) oder die Achten Sie beim Einlegen Anzeige auf dem Display der Batterie immer auf die wird schwach bzw. ver- richtige Polarität. blasst ganz (Digitaluhr). Siehe Kapitel „Batterie- Das deutet auf eine schwa- wechsel“.
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten / Konformitätserklärung Technische Daten Modell: GT-WC-BC-01, Ø 17,5 cm GT-WC-BC-02, Ø 14,5 cm GT-WC-BC-03, Ø 14,5 cm GT-WC-BC-04, Ø 14,5 cm GT-WC-BC-05, Ø 14,5 cm Stromversorgung: 1× 1,5 V DC, AA Batterie Genauigkeit Temperatur: ± 1° C von 0 °C bis +40 °C Messbereich Temperatur: –10 °C bis +50 °C...
  • Seite 29: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Sensor einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpfl ichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z.

Inhaltsverzeichnis