Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromnetzseitige Installation; Mit Dem Stromnetz Verbinden - Rehau RE.GUARD Einbau- Und Betriebsanleitung

Wassersteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE.GUARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6

Stromnetzseitige Installation

3.6.1

Mit dem Stromnetz verbinden

Für den sicheren Stromanschluss des Netzteils
der RE.GUARD Wassersteuerung wird eine freie
Steckdose für Eurostecker Typ C benötigt.
Lebensgefahr durch Stromschlag
Bei der Installation kann es zu
einem Wasseraustritt kommen, der zu
einem Kurzschluss oder Stromschlag
führen kann.
Die Steckdose sowie elektrischen Geräte
dürfen sich nicht unmittelbar neben oder
unterhalb der RE.GUARD Wassersteuerung
befinden.
Zur Transformation von 110 bis
230 V Wechselstrom liegt dem
Gerät ein passendes Netzteil bei. Es darf
nur dieses Netzteil für den Anschluss der
RE.GUARD Wassersteuerung verwendet
werden.
Im Falle eines Defekts des Netzteils steht
hierfür ein Ersatzteil zum separaten Erwerb
zur Verfügung.
Die RE.GUARD Wassersteuerung selbst
wird mit einer Sicherheitskleinspannung
von 12 V Gleichstrom betrieben.
1
1. Zwischenstecker der Geräteleitung verbinden.
2. Netzstecker einstecken.
Die Gesamtlänge der Leitung vom Netzteil zum
RE.GUARD beträgt ca. 1,25 m und darf weder
verlängert noch verkürzt werden.
Mechanische Spannungen auf dieser Leitung
vermeiden.
REHAU empfiehlt, die RE.GUARD
Wassersteuerung auf einem
Stromkreis mit Überspannungsschutz
abzusichern, an dem z. B. auch ein
häufiger benötigter Stromverbraucher
angeschlossen ist (z. B. Licht). Dadurch
kann beim Auslösen dieser Stromkreis-
Sicherung der fehlende Netzstrom für die
RE.GUARD Wassersteuerung schneller
entdeckt werden.
2
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis