Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR T8 Serie Benutzerhandbuch Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T8 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Ändern von Einstellungen
◦ Lampe & Laser aktivieren: Mit dieser Einstellung werden die Kameralampe und
der Laser aktiviert.
◦ Lampe & Laser aktivieren + Lampe als Blitz verwenden: Mit dieser Einstellung wird
die Blitzfunktion aktiviert. Wenn die Blitzfunktion aktiviert ist, blitzt die Kameralam-
pe, wenn ein Bild gespeichert wird.
◦ Alle deaktivieren: Mit dieser Einstellung werden die Kameralampe, der Laser und
die Blitzfunktion deaktiviert.
• Autom. Abschaltung: Diese Einstellung definiert, wie schnell die Kamera automatisch
ausgeschaltet wird. Verfügbare Optionen sind Off, 5 min und 20 min.
• Einstellungen Benutzeroberfläche: Dieses Untermenü enthält die folgenden
Einstellungen:
◦ Manuelle Einstellung durch Berührung: Diese Einstellung wird verwendet, um die
manuelle Bildanpassung durch Berührung zu aktiveren/deaktivieren. Weitere Infor-
mationen finden Sie im Abschnitt 14.3 Einstellen des Infrarotbilds, Seite 57.
◦ Modus zur manuellen Einstellung: Mit dieser Einstellung wird die Art des Modus
zur manuellen Bildanpassung festgelegt. Verfügbare Optionen sind Level, Max,
Min. und Level, Span. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 14.3 Einstellen
des Infrarotbilds, Seite 57.
◦ Werteauswahl Emissionsgrad: Mit dieser Einstellung wird festgelegt, wie der Mess-
parameter für den Emissionsgrad eingegeben wird. Die folgenden Optionen sind
verfügbar: Werte auswählen und Aus Materialtabelle auswählen. Weitere Informa-
tionen finden Sie in Abschnitt 14.6 Messparameter ändern, Seite 62.
◦ Screening-Modus: Mit dieser Einstellung wird der Screening-Modus aktiviert bzw.
deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 22 Screening-Alarm, Sei-
te 99.
• Lautstärke: Mit dem Lautstärkenschieber kann die Lautstärke des eingebauten Laut-
sprechers gesteuert werden.
• Zurücksetzen: Dieses Untermenü enthält folgende Einstellungen:
◦ In den standardmäß. Kameramodus zurücks...: Diese Einstellung wirkt sich auf
Bildmodus, Farbpalette und Messparameter aus. Gespeicherte Bilder sind davon
nicht betroffen.
◦ Geräteeinst. auf werkss. Voreinst. zurücksetzen...: Diese Einstellung betrifft die Ka-
meraeinstellungen einschließlich Ländereinstellungen. Gespeicherte Bilder sind
davon nicht betroffen. Die Kamera wird neu gestartet und Sie werden aufgefordert,
die Ländereinstellungen vorzunehmen.
◦ Bildzähler zurücksetzen...: Die Nummerierung der Bilddateinamen wird zurückge-
setzt. Um ein Überschreiben der Bilddateien zu vermeiden, basiert der neue Zäh-
lerwert auf der höchsten Nummer in einem Dateinamen im Bildarchiv.
Hinweis Wenn eine Option zum Zurücksetzen ausgewählt wird, wird ein Feld mit
weiteren Informationen angezeigt. Sie können die Zurücksetzen-Aktion ausführen
oder den Vorgang abbrechen.
• Kamerainformationen: In diesem Untermenü werden Informationen über die Kamera
angezeigt. Änderungen können nicht vorgenommen werden.
◦ Modell
◦ Seriennummer
◦ Teilenummer
◦ Software: Die Softwareversion
◦ Speicher: der verbrauchte und freie Speicherplatz auf der Speicherkarte
◦ Objektiv: das Bildfeld des Objektivs
◦ Objektiv kalibrieren...: Damit wird der Objektiv-Kamera-Kalibrierungsassistent ge-
startet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 11.16 Kalibrieren der Objek-
tiv-Kamera-Kombination, Seite 40.
◦ Akku: die verbleibende Akkukapazität (in Prozent)
◦ Kamera registrieren...: Damit wird der Registrierungsassistent gestartet. Weitere
Informationen finden Sie in Abschnitt 6 Registrieren Sie die Kamera, Seite 10.
◦ Lizenzen: Informationen zur Open-Source-Lizenz
#T810413; r. AC/61482/61482; de-DE
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T860T840

Inhaltsverzeichnis