Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise; Bedienen Des Laser-Entfernungsmessers; Abbildung - FLIR T8 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T8 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Umgang mit der Kamera
WARNUNG
Richten Sie die Kamera niemals auf das Gesicht einer anderen Person, wenn der kontinuierliche Auto-
fokus eingeschaltet ist. Die Kamera verwendet (kontinuierliche) Laser-Entfernungsmessungen zur Fo-
kusanpassung. Der Laserstrahl kann die Augen reizen.
Hinweis
• Bevor Sie den kontinuierlichen Autofokus aktivieren können, müssen Sie den Laser
aktivieren und als Fokussiermethode wählen. Siehe Abschnitt 11.8.2 Vorgehensweise,
Seite 31.
• Ist der kontinuierliche Autofokus aktiviert, so ist manuelles Fokussieren durch Drehen
des Fokusrings nicht möglich.
• Bei großen Objektiven, die den Lasersender und -empfänger abdecken, ist die Laser-
funktion deaktiviert. Dies bedeutet, dass der kontinuierliche Autofokus nicht verfügbar
ist.

11.8.2 Vorgehensweise

Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie das Navigationstastenfeld, um das Menüsystem anzuzeigen.
2. Wählen Sie
(Einstellungen) und drücken Sie das Navigationstastenfeld. Dadurch
wird das Menü Einstellungen angezeigt.
3. Wählen Sie mit dem Navigationstastenfeld Geräteeinstellungen > Lampe & Laser >
Lampe & Laser aktivieren.
4. Wählen Sie mit dem Navigationstastenfeld Geräteeinstellungen > Fokus > Autofokus
> Laser.
5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
• Wählen Sie mit dem Navigationstastenfeld Geräteeinstellungen > Fokus > Konti-
nuierlicher Autofokus > Ein.
• Berühren Sie die Softtaste
Hinweis Sie können ferner die Autofokus-Funktion einer der programmierbaren Tasten
zuweisen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 11.13 Zuweisen von Funktio-
nen zu programmierbaren Tasten, Seite 35.

11.9 Bedienen des Laser-Entfernungsmessers

11.9.1 Abbildung

Der Laser-Entfernungsmesser besteht aus einem Lasersender und einem Laserempfän-
ger. Der Laser-Entfernungsmesser bestimmt den Abstand zu einem Objekt durch Mes-
sen der Zeit, die ein Laserimpuls benötigt, um das Ziel zu erreichen und zum
Laserempfänger zurückzukehren. Diese Zeit wird in eine Entfernung umgerechnet, die
auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Der Lasersender kann auch als Laserpointer verwendet werden. Wenn der Laser einge-
schaltet ist, sehen Sie in der Nähe des oder auf dem Messobjekt einen Laserpunkt.
WARNUNG
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl. Der Laserstrahl kann die Augen reizen.
#T810413; r. AC/61482/61482; de-DE
.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T860T840

Inhaltsverzeichnis