Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlicht; Emergency Light Monitoring (Elm); Wlan-Sicherheit - TRILUX LIVELINK PREMIUM Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIVELINK PREMIUM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTEM UND FUNKTIONEN

2.7 GRUNDLICHT

Zur Steigerung von Sicherheit und Komfort kann die Beleuchtung
zusätzlich mit einer Grundlichtfunktion kombiniert werden. Diese
sorgt dafür, dass die Beleuchtung bei Abwesenheit nicht abgeschaltet,
sondern auf ein voreingestelltes Grundlichtniveau heruntergedimmt
wird. Drei Modi ermöglichen die Berücksichtigung von Zeitintervallen
oder Zeitfenstern.
- Das Grundlichtintervall mit einstellbarer Nachlaufzeit bis zum Aus-
schalten der Beleuchtung. Es kann in Abhängigkeit vom Wochentag
definiert werden.

2.8 EMERGENCY LIGHT MONITORING (ELM)

Bei der Inbetriebnahme können bei Bedarf geeignete Leuchten mit
Einzelbatterie-Notlichtfunktion in die Steuerung des LiveLink Pre-
mium Systems integriert werden. Dazu müssen die Leuchten ein mit
einem separaten DALI-DT1-Betriebsgerät ausgestattetes Einzelbat-
teriesystem für die Notbeleuchtung enthalten. Erforderliche Tests der

2.9 WLAN-SICHERHEIT

Der WLAN-Zugriff auf das LiveLink Premium Steuergerät ist mit ei-
nem dreistufen Sicherheitskonzept geschützt.
1 Im ersten Schritt muss ein Passwort für das WLAN eingegeben
werden (WPA2-Verschlüsselung).
2 Im zweiten Schritt wird eine Verbindung über https hergestellt.
Hierbei handelt es sich um eine asymmetrische Verschlüsselung.
Daten die von der App zum LiveLink-System übertragen werden,
oder auch umgekehrt, können nicht mitgelesen werden.
- Das tageszeitliche Grundlicht mit einstellbaren Uhrzeiten für den
Grundlicht- bzw. Ausschaltbetrieb. Es kann in Abhängigkeit vom
Wochentag definiert werden.
- Das permanente Grundlicht ohne zeitliche Begrenzung und ohne
Berücksichtigung der Uhrzeit, jedoch in Abhängigkeit vom Wochen-
tag,
Neben der Maximierung von Komfort und Energieeffizienz bietet das
Grundlicht vor allem Sicherheit. Es kann als Abschaltvorwarnung ge-
nutzt werden, die oftmals in Fluren oder Treppenhäusern gefordert
wird.
integrierten Notlichtkomponenten können dann mit Hilfe der LifeLink
Cloud Services automatisiert durchgeführt werden. Alle erforderli-
chen Testprotokolle werden automatisiert normgerecht erstellt und in
der Cloud hinterlegt.
3 Im Schritt drei stellen wir über eine Benutzer-Authentifizierung
sicher, dass sich nur derjenige der im Besitz des Administrations-
bzw. Benutzerpasswortes ist mit dem System verbinden und somit
Änderungen vornehmen kann. Der Benutzerzugang ist hierbei re-
strikiv angelegt (über eine separate App und eigenes Passwort) und
kann lediglich vorhandenen Konfigurationen steuern, aber keine
Konfigurationen neu anlegen oder ändern.
19
GRUNDLICHT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis